Miteinander und voneinander lernen
Wie können wir der weltanschaulichen und religiösen Pluralität in der Klasse begegnen? Im Seminar werden wir uns mit grundlegenden Fragen beschäftigen, das «Haus der Religionen» in Bern besuchen und Ideen für den Unterricht sammeln.
In einem Klassenzimmer sind Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen versammelt. Laut Lehrplan 21 sollen sie sich in den Bereichen «Natur Mensch Gesellschaft» sowie «Ethik Religionen Gemeinschaft» mit der Vielfalt an religiösen Traditionen und Weltanschauungen auseinandersetzen, diese kennen und respektieren lernen. In diesem Seminar werden Lehrpersonen in die Prozesse der interreligiösen Begegnungen im Klassenzimmer eingeführt.
Das Seminar ist in drei Schritte aufgebaut:
Durch Inputs, Gruppengespräche, Begegnung und Austausch werden wir gemeinsam diesen Fragen nachgehen.
Zielpublikum
Zyklus 2, Zyklus 3
Bemerkung
Am Samstag im Haus der Religionen um 12 Uhr, besteht – auf freiwilliger Basis – die Möglichkeit zu einem internationalen Brunch im Vanakam Restaurant des Hauses (ayurvedische, koschere internationale Küche). Siehe: www.haus-der-religionen.ch.
Preis
CHF 450.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Christiane Lubos, Dozentin für Interkulturelle Pädagogik PH FHNW