Jump on the bus: Writing strategies
Wie können Schreibstrategien vermittelt werden? Auf welchen Schreibstrategien aus dem Deutschunterricht kann im Englischunterricht aufgebaut werden? Dieser Kurs vermittelt praxisnah Grundlagen und Beispiele für die Umsetzung im eigenen Unterricht.Dies ist ein Blended-Learning-Kurs. Details siehe unten.
Schreiben in Deutsch und in den Fremdsprachen stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung dar. Schreibstrategien gehören hierbei zu den effizientesten Förderungsmitteln. Doch wie können Schreibstrategien im Englischunterricht vermittelt werden? Über welche Strategien verfügen Schülerinnen und Schüler schon aus dem Deutschunterricht, die sie auch im Englisch- und später im Französischunterricht verwenden können? Der Kurs bietet eine Übersicht über die in den Deutsch- und Englischlehrmitteln bearbeiteten Schreibstrategien und deren Vermittlung. Gemeinsam werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Schreibstrategieförderung in der Schul- und den Fremdsprachen erarbeitet und zum Aargauer Lehrplan in Bezug gesetzt. Ausgehend von erprobten Unterrichtssequenzen zur sprachverbindenden Schreibstrategieförderung und bestehenden Unterrichtsmaterialien wird diskutiert, wie altersgerechte und kohärente Schreibstrategievermittlung im Unterricht konkret umgesetzt werden kann.
Präsenz (vor Ort): 27.10.2021; 13:30–17:00 Uhr
Selbstlernzeit (asynchron): 4 Lektionen zwischen 29.09.2021 und 26.10.2021
Zielpublikum
Zyklus 2
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Daniela Zappatore, Dozentin für Fachdidaktik und Fachwissenschaften Englisch PH FHNW
Lea Schulthess, Englischlehrerin Primarstufe/Lehrerin Primarstufe