Eltern in die neue Beurteilung mitnehmen
Eine veränderte Beurteilungskultur wird von den Eltern wahrgenommen. sie proaktiv informiert werden können und wie Kommunikation mit Eltern bewusst vertrauensbildend gestaltet werden kann, ist Thema dieses Kurses.
Wie wird Vertrauen zwischen der Lehrperson und den Eltern bewusst aufgebaut? Wie kann eine Beurteilungskultur, die den Eltern aus der eigenen Schulzeit fremd ist, transparent gemacht und erklärt werden? Welche Informationen werden durch wen und zu welchem Zeitpunkt sinnvollerweise überbracht?
Im ersten Treffen wird die eigene bisherige Praxis – falls bereits vorhanden - der Zusammenarbeit mit Eltern reflektiert. Der Kurs eignet sich aber auch sehr gut für Berufs-einsteigerinnen und Berufseinsteiger.
Anhand von Praxisbeispielen aus dem Zyklus 2 werden Möglichkeiten gezeigt, wie die Eltern in die neue Beurteilungskultur mitgenommen werden können. Die Praxisbeispiele können auch gut auf den Zyklus 1 angepasst werden.
Für das nächste Schuljahr wird eine konkrete Umsetzung geplant. Dazu ist es hilfreich, die Vorgaben und vorhandenen Konzepte der eigenen Schule mitzubringen, damit diese in das Vorhaben einbezogen werden können.
Im zweiten Treffen werden die bisher gemachten Erfahrungen reflektiert und in einer Ideenbörse ausgetauscht.
Zielpublikum
Zyklus 1, Zyklus 2
Preis
CHF 576.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Gabriela Beyeler, Primarlehrerin