Professionalisierungsprozesse Workshop 9: Fallarbeit – Vertiefung Objektive Hermeneutik
Der Vertiefungsworkshop greift die ersten Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Praxis der Reflexionsseminare auf und vertieft darauf aufbauend sowohl die methodische Expertise als auch die Fähigkeit, Studierende für diese Methode zu gewinnen. Ziel der Vertiefung ist, ein geklärtes Verständnis zu entwickeln, welche Gegenstände sich mit der Objektiven Hermeneutik in den Reflexionsseminaren mit dem Ziel vertieften Verstehens und der Eröffnung neuer Einsichten in die latenten Sinnstrukturen von Schule und Unterricht erzielen lassen. Er soll auch dazu ermutigen, die Herausforderung «Erkenntnisgewinn first» anzunehmen.
Zielpublikum
Dozierende an Hochschulen, Mittelbau-Angestellte
Bemerkung
Das Angebot ist für Mitarbeitende der Pädagogischen Hochschule FHNW kostenfrei.
Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende in den Berufspraktischen Studien an der PH FHNW und extern.
Die Interne Qualifizierung ist so konzipiert, dass sie als «fachsensible Vertiefung» mit 3 ECTS an den CAS Hochschullehre anrechnungsfähig ist. Voraussetzung für die Anrechenbarkeit im Umfang von 3 ECTS-Punkten im CAS ist die Erbringung des Workloads im angegebenen Umfang und die Erstellung eines Leistungsnachweises.
Preis
CHF 420.00
Finanzierung
AG: 100% Teilnehmende (D), SO: 100% Teilnehmende (D)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Tobias Leonhard, Prof. Dr., Leiter Professur Berufspraktische Studien und Professionalisierung, IKU, PH FHNW