Wissen erspielen mit Process-Drama
Das Process-Drama wird als Methode nach dem Prinzip «erleben-reflektieren und anwenden» kennen gelernt, so dass im Anschluss mit der eigenen Klasse Themen aus dem Regelunterricht spielend und improvisierend gelernt und gelehrt werden kann.
«Spiel ist Praxis. Es existiert nicht zu einem bestimmten Zweck, sondern als ein Prozess mit vielen Zwecken» (Tanja Wetzel). Die Schüler*innen schlüpfen in die Rolle eines Experten und gemeinsam wird eine Thematik erspielt. Fiktion wird zur Realität und komplexe Zusammenhänge werden für die Beteiligten im Prozess zugänglich gemacht und spielerisch erlernt.
Am Beispiel von Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung nähern wir uns im Kurs dieser theatralen Lernform an. Mithilfe von konkreten Planungsschritten werden gemeinsam Ideen für die Umsetzung im eigenen Schulzimmer entwickelt.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 306.00 Kostenanteil: CHF 100.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Heba Bajwa, Lehrerin Primarstufe
Anja Rasson-Leutwyler, Lehrerin Primarstufe