Jetzt bestimmen wir! Partizipation konkret
Anhand von praxiserprobten Unterrichtsbausteinen wird aufgezeigt, wie Partizipation gefördert werden kann. Umsetzungen von Lehrpersonen, beispielsweise zu «faire Regeln gemeinsam bestimmen», werden vorgestellt und diskutiert.
Partizipativ Geburtstag feiern, verschiedene Entscheidungsformen kennenlernen und anwenden, Kinderrat bzw. Klassenrat, über Macht nachdenken und viele weitere konkrete partizipationsfördernde Bausteine für den Zyklus 1 und 2 werden in der Weiterbildung vorgestellt. Die Bausteine für die Schülerinnen und Schüler sind oft spielerisch gestaltet. Präsentationen von praxiserprobten Unterrichtsbeispielen aus dem Dossier WeitBlick NMG wechseln sich ab mit Inputs zu Partizipation in der Schule und den damit verbundenen Erwartungen und Herausforderungen. Die Kursteilnehmenden tauschen sich in Gruppen über Erfahrungen aus und entwickeln sowie diskutieren eigene Ideen der Partizipationsförderung.
Eine Lehrperson berichtet zudem von ihren Erfahrungen aus der Praxis.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 252.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Annemarie Ruess, Dozentin für Allgemeine Pädagogik PH FHNW
Sonja Noti, Schulleiterin/Lehrperson Kindergarten