Einführung in RZG-Lehrmittel
Mit dem neuen Lehrplan sind neue Lehrmittel auf den Markt gekommen. Diese Lehrmittel werden vorgestellt und für eine eigene Erprobung zur Verfügung gestellt.
Zu den behandelten Lehrmitteln gehören Gesellschaften im Wandel (Geschichte, Lehrmittelverlag Zürich), Durchblick (Geschichte/Geographie, Verlag Westermann), Zeitreise (Geschichte, Klett-Verlag) und Weltsicht (Geographie, Lehrmittelverlag Zürich).
Der Kurs setzt sich aus zwei Präsenz-Terminen und einer dazwischen liegenden individuellen Arbeitsphase zusammen. Der erste Termin umfasst, nach einer kurzen Einführung in die Vorgaben des Lehrplans, eine kurze Vorstellung der Lehrmittel mit anschliessender Möglichkeit zur Durchsicht und zum Stellen von Fragen, die individuell, in Gruppen oder im Plenum diskutiert werden. In der anschliessenden individuellen Arbeitsphase versuchen die Teilnehmenden, die Lehrmittel auf Unterrichtsinhalte des eigenen Unterrichtsalltags anzuwenden. In einer zweiten Präsenz-Veranstaltung werden zunächst individuell, dann im Plenum die Erkenntnisse gesammelt und ausgewertet.
Mi, 26.4.2023, 14:00–17:30 Uhr
ab Do, 27.4.2023: Der Kurs beinhaltet eine verbindliche, angeleitete Selbstlernzeit von 14 Lektionen zwischen dem 27. April und dem 24. Mai 2023. Ausserdem findet eine Erprobung im Unterricht zwischen den Kurstagen statt.
Mi, 24.5.2023, 14:00–17:30 Uhr
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 3
Bemerkung
Der Kurs beinhaltet eine verbindliche, angeleitete Selbstlernzeit von 14 Lektionen zwischen dem 27. April und dem 24. Mai 2023. Ausserdem findet eine Erprobung im Unterricht zwischen den Kurstagen statt.
Preis
CHF 792.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Jan Hodel, Dozent für Geschichte, Geschichtsdidaktik und Politische Bildung PH FHNW