Skip to main content

TEACCH für Alle

Mit Hilfe des TEACCH-Ansatzes den Unterricht und das Lernen der Schüler/-innen strukturieren und individuelle Förderangebote schaffen; Kennenlernen des TEACCH-Konzeptes sowie Herstellung und Einsatz eigener Materialien, das sind die Kursinhalte.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Die Grundsätze des TEACCH-Ansatzes, der bisher lediglich in der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung eingesetzt wurde, scheinen eine mögliche Lösung, um auch anderen Schülern und Schülerinnen gerecht zu werden.

Materialien und andere Förderideen zu den Regelschulinhalten bestehen noch kaum. Die beiden Workshop-Leiterinnen, Nora Cianci und Vanessa Irigoyen-Manser, haben im Rahmen ihrer Masterarbeit mögliche Förderideen und -materialien nach TEACCH entwickelt, die zur individuellen Förderung im Regelschulalltag für alle Kinder eingesetzt werden können. Im Workshop stehen neben theoretischen Inhalten auch praktische Umsetzungsformen im Zentrum. Die Workshop-Teilnehmenden bringen eigene Ideen mit und kreieren, gecoacht von den Kursleiterinnen, ihr eigenes TEACCH-Material.

 

Mi, 25.10.2023, 13:30–16:30 Uhr
Sa, 4.11.2023, 9:00–12:00 Uhr
Sa, 4.11.2023, 13:00–16:00 Uhr
Sa, 13.1.2024, 14:00–16:00 Uhr (Online)

Zielpublikum

Lehrpersonen DaZ, Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Sonderpädagogische Fachpersonen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2

Preis

CHF 450.00 Kostenanteil: CHF 20.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Vanessa Irigoyen, Schulische Heilpädagogin
Nora Cianci, Schulische Heilpädagogin

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Solothurn

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule – Institut Weiterbildung und Beratung Obere Sternengasse 7 4502 Solothurn
Diese Seite teilen: