Adaptive Lernaufgaben und Lernbegleitung
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen gelingt in differenzierenden Lernarrangements mit Aufgaben, die Lernen auf unterschiedlichen Anspruchsniveaus anregen. Diese werden ergänzt mit einer individualisierenden Leistungsbewertung und Lernbegleitung.
Das Lernen von Schülerinnen und Schülern knüpft an ihr Vorwissen und ihre individuellen Fähigkeiten an. Dies wird in heterogenen Klassen durch adaptive Lernaufgaben und -umgebungen begünstigt, in denen Lernende in den gleichen Inhalten und Unterrichtsthemen auf unterschiedlichen Lernwegen niveau- und fähigkeitsbezogen lernen können. Grundlagen dazu sind der sukzessive Aufbau von Fähigkeiten für eigenverantwortliches Lernen und leistungsdifferenzierende Lernaufgaben, die individuelle Lernprozesse ermöglichen. Diese werden durch Formen des gemeinsamen Lernens und durch eine personalisierte Lernbegleitung mit Lerndialogen und förderorientierten Lernzielvereinbarungen ergänzt. Lernjournale, Portfolio und «Ich-kann»-Kompetenzraster halten persönliche Lernfortschritte fest und dienen einer Leistungsbewertung, die sich weniger an der vergleichenden Sozialnorm orientiert als an erreichten Kompetenzen der Lernenden (Lehrplan 21).
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Salomé Müller-Oppliger, Dozentin für Pädagogik PH FHNW