Skip to main content

Trampolin anwenden

Sie erlernen die richtige Handhabung und den Umgang mit dem Gerät und eignen sich das Trampolinspringen auf eine spielerische Art an. Wir vermitteln Ihnen die Grund- und Basissprünge, von der einfachen Rolle auf dem Tuch bis zur Rolle in der Luft.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

In einem ersten Teil werden wir uns vor allem um die Installation und die Sicherheitsvorkehrungen kümmern. Diverse Spielformen werden Ihnen ein Gefühl vom Tuch und dessen Verhalten vermitteln. Die Kernposen, bekannt aus dem Bereich des Turnens, helfen Ihnen, die Kraft zu verbessern und die entsprechenden Elemente einfacher auszuführen. Alle Grund-, Basis- und Sicherheitssprünge werden in dieser Weiterbildung aufgebaut und mit Drehungen um die Körperachsen erweitert, also vom Einfachen zum Schwierigen. Als krönenden Abschluss lernen die Teilnehmenden Lernschritte und Hilfestellungen zum Salto vorwärts wie rückwärts kennen und wagen, Saltoformen zu springen.

Zielpublikum

Lehrpersonen Sek II, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 486.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

René Plüss, Ausbildungsverantwortlicher Schweizerischer Turnverband im Leistungs- und Spitzensport

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: