Zukunftswerkstatt – Mobiles Lernen im Unterricht: myPad
Die Teilnehmenden treffen sich drei- bis fünfmal im Schuljahr in Präsenz und online. Sie erhalten Inputs, entwickeln gemeinsam Unterrichtsideen und -materialien zum Thema MyPad.
Seit dem Schuljahr 2015/16 arbeiten rund 30 Lehrpersonen aus den Kantonen Aargau und Solothurn vom Zyklus 1 bis 3 mit ihren Klassen am Entwicklungsthema «Mobiles Lernen im Unterricht – myPad». Die Kursleitenden können von vielfältigen Erfahrungen und Erkenntnissen profitieren und diese in die Arbeit mit den Lehrpersonen miteinfliessen lassen.
Die Gruppenzusammensetzung wechselt jedes Schuljahr. Lehrpersonen, die schon länger dabei sind, treffen auf Lehrpersonen, die neu ins Thema einsteigen. Somit werden gesammelte Erfahrungen weitergegeben und gleichzeitig neue Blickwinkel geöffnet.
Die gesammelten Erfahrungen fliessen ein in App-Empfehlungen und Unterrichtsszenarien auf my-pad.ch, sowie in Beratungen von Schulen bei Fragen zur Integration von Tablets im Unterricht, zu Neuanschaffungen und zur Aktualisierung von Hardware.
Zukunftswerkstätten sind Entwicklungsthemen bei der Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Bemerkung
Die Coaching-Daten werden zu Beginn des Kurses festgelegt. Für das Schuljahr 2022/23 sind nur noch wenige Plätze im Zyklus 2 und 3 offen.
Preis
CHF 576.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Jörg Graf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
Fabienne Senn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW