Zukunftswerkstatt – augmented. reality@school
Augmented Reality (AR) lässt die physische Realität mit der Virtualität auf magische Weise zusammenfliessen. In einem Co-Creation-Prozess können Sie experimentieren sowie Unterrichtsideen und -Materialien dazu erproben und entwickeln.
Eckdaten
- Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Unterrichtssprache
- Deutsch
Mobile navi goes here!
Augmented Reality (AR) ist eine spannende digitale Technologie, die die physische Realität mit der Virtualität auf magische Weise zusammenfliessen lässt. Wie aber kann man AR für die Vermittlung allgemein im Unterricht an Schulen und für die Kunstvermittlung im Speziellen einsetzen?
In Kooperation mit dem Aargauer Kunsthaus zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen aus verschiedenen Kulturinstitutionen, wie breit und kreativ AR eingesetzt werden kann. Anschliessend haben Sie Zeit, mögliche Tools zur Erstellung von AR-Erlebnissen zu erproben.
Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen, die sich mit den kreativen Möglichkeiten von AR auseinandersetzen und mit ihren Schulklassen eigene Inhalte entwickeln, erstellen und erproben möchten. Ziel ist es, aus den entstehenden Beiträgen einen Rundgang im Aargauer Kunsthaus zu erstellen.
Die Zukunftswerkstätten der Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias behandeln aktuelle Entwicklungsthemen. Die Teilnehmenden treffen sich drei bis fünf Mal im Schuljahr vor Ort oder online.
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
CHF 576.00
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)