Leistungsnachweise konzipieren | BASICS 3
Dieses BASICS-Angebot bietet eine Einführung in die Konzeption von fairen und kompetenzorientierten Leistungsnachweisen unter Berücksichtigung von gängigen Qualitätsstandards.
Eckdaten
- Nächster Start
- Donnerstag, 10.11.2022
- Dauer
- 2 Halbtage
- Anmeldeschluss
- 10.10.2022
- Ort
- Campus Brugg-Windisch
- Preis
- CHF 500.–
Die Teilnehmenden können verschiedene Formen von Leistungsnachweisen differenzieren.
Sie kennen Grundlagen, um einen zum Konzept der Lehrveranstaltung passenden (digitalen) Leistungsnachweis zu konzipieren, durchzuführen, zu bewerten und evaluieren zu können.
«Leistungsnachweise konzipieren» ist Teil des folgenden Angebotes:
BASICS Hochschullehre | blended
Leitung
- Monika Tschopp, Leiterin Ressort Hochschullehre, Dozentin für Erwachsenenbildung und Organisationsentwicklung, PH FHNW
Dozierende
- Cinzia Garcia, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Distance Testing & E-Assessment, Hochschulentwicklung FHNW
- Stefan Walter, Dr., Wissenschaftlicher Mitarbeiter Distance Testing, Hochschulentwicklung FHNW
Adressatinnen
Alle Personen, die an einer Hochschule der FHNW oder an einer anderen Hochschule in der Lehre tätig sind, speziell solche, die in die Lehre einsteigen oder Ihre Lehrpraxis reflektieren, fundieren und weiterentwickeln wollen.
Arbeitsformen
Die Veranstaltung wird im Format Flipped Classroom durchgeführt. Sie beinhaltet eine Online-Vorbereitungsphase. Die Präsenzzeit wird entsprechend reduziert.
- Inputs zu Konzepten und Modellen der Hochschullehre mit entsprechenden Übungen
- Bearbeitung von Praxisbeispielen
- Diskussion und interdisziplinärer Erfahrungsaustausch
- Transferplanung und Reflexion
Arbeitsaufwand
Für das komplette BASICS-Angebot: Lernzeit in synchronen und asynchronen Online-Settings sowie Präsenz vor Ort im Umfang von insgesamt 60 Arbeitsstunden (äquivalent zu 2 ECTS-Punkten).
Leistungsnachweise
Wenn die Basics (Basics 1–4) als Modul an den CAS «Hochschullehre» angerechnet werden sollen, muss ein Leistungsnachweis erstellt werden. Dieser muss mit «erfüllt» bewertet sein.
Abschluss
Die Absolvierenden erhalten eine Teilnahmebestätigung mit Informationen über Inhalt und Umfang der absolvierten Weiterbildung.
Anmeldeschluss
Montag, 10.10.2022
Datun und Ort
Do, 10.11.2022, 8.30–14.30 Uhr
Distance Learning
Gebühren
CHF 500.–