Psychologie kompakt – online
Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung der Angewandten Psychologie zu Themen aus Wirtschaft und Arbeit
Mit unserem Angebot «Psychologie kompakt – online» bieten wir Ihnen Einblick in ausgewählte Themen der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Expertinnen und Experten der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW vermitteln Ihnen aktuelle psychologische Themen in kompakter Form. Auf diese Weise gewinnen Sie wesentliche Erkenntnisse und praxisrelevante Handlungsempfehlungen für Ihren beruflichen Alltag.
Die Anlässe finden online statt und sind kostenlos. Die Anzahl Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist teilweise begrenzt. Das Angebot wird fortlaufend ergänzt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Programm
Folgende Onlineveranstaltungen finden im Rahmen der Reihe «Psychologie kompakt – online» statt:
Vergangene Veranstaltungen – mit Video-Aufzeichnungen
Folgende Onlineveranstaltungen haben bereits stattgefunden. Einige Beiträge wurden aufgezeichnet – hier können Sie die Video-Aufzeichnungen ansehen:
-
Persönliches Lernen in der Arbeitswelt und der Nutzen für Unternehmen
04.12.2020 15:00 - 16:00, OnlineveranstaltungWas hat das Unternehmen davon, wenn alle lernen was sie wollen? Im Webinar werfen wir einen ersten Blick auf die Evaluation eines persönlichen Entwicklungsprogramms in einem Unternehmen.
-
Personalentwicklung in der Arbeitswelt der Zukunft – Herausforderungen und Anregungen
20.10.2020 12:00 - 13:00, OnlineveranstaltungIn Zeiten des globalen Wandels wird es für Unternehmen immer wichtiger, Mitarbeitende an sich zu binden, sie zu motivieren und zu entwickeln. Dafür braucht es zukunftsgerichtete und zukunftsfähige Konzepte und Massnahmen der Personalentwicklung.
-
Digitalisierte Zusammenarbeit in Teams – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
09.09.2020 12:00 - 13:00, OnlineveranstaltungDie Zusammenarbeit in Teams wird nicht nur seit der Corona-Pandemie digital, sondern gewinnt branchenübergreifend massiv an Bedeutung. Prof. Dr. Oliver Rack skizziert die aktuelle Forschung und leitet Handlungsempfehlungen ab.
-
Umgang mit Konflikten in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt
03.09.2020 16:00 - 17:00, OnlineveranstaltungIn der Zusammenarbeit in Unternehmen gehören Konflikte zum Alltag dazu. Die zunehmende Digitalisierung und dezentrale Kommunikation machen dies zu einer noch grösseren Herausforderung. Webinar mit Bärbel Kürzl und Prof. Dr. Albert Vollmer.
-
Unternehmensentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt: Weit mehr als Technikeinführung
25.08.2020 12:00 - 13:00, OnlineveranstaltungAgilität oder Digitalisierung bezeichnen erwartete Veränderungen. Doch was bedeuten diese für die Unternehmensentwicklung? Online-Beitrag von Beat Häfliger und Toni Wäfler. Von diesem Anlass steht eine Video-Aufzeichnung zur Verfügung.
-
Konsumverhalten im Angesicht einer Pandemie – betrachtet und erklärt aus psychologischer Perspektive
30.06.2020 17:00 - 18:00, OnlineveranstaltungDas Konsumverhalten während der Pandemie wurde in den Medien stark thematisiert. In diesem Beitrag geht Prof. Dr. Anne Herrmann den diskutierten Phänomenen nach und erklärt die psychologischen Mechanismen, die den Verhaltensweisen zu Grunde liegen.
-
Wirkung von digitaler Kommunikation
16.06.2020 16:00 - 17:00, OnlineveranstaltungPsychologische Grundlagen und Anwendungen für die Unternehmenskommunikation – Webinar mit Dr. Nadine Stutz und Prof. Dr. Dorothea Schaffner
-
Selbstverantwortung und Selbstgefährdung im Home Office
26.05.2020 16:00 - 17:00, OnlineveranstaltungOnline-Beitrag von Marcel Baumgartner mit anschliessender Fragerunde. Von diesem Anlass steht eine Video-Aufzeichnung zur Verfügung.
-
Kommunikation in Online-Szenarien, oder: Wie präsentiere ich mich in einer Videokonferenz?
13.05.2020 16:00 - 17:30, OnlineveranstaltungMedienpsychologische Grundlagen zur computervermittelten Kommunikation – Webinar mit Prof. Dr. Carmen Zahn. Von diesem Anlass steht eine Video-Aufzeichnung zur Verfügung.
-
«... dank der neuen agilen Führungsstrukturen können wir sehr viel besser auf die Corona-Krise reagieren»
06.05.2020 12:30 - 13:30, OnlineveranstaltungInterview und Erfahrungsaustausch mit der Co-Geschäftsleitung des Ingenieurbetriebs HHM Aarau – unter der Leitung von Katrina Welge. Von diesem Anlass steht eine Video-Aufzeichnung zur Verfügung.
-
Leadership aus dem Home Office
23.04.2020 16:00 - 17:30, OnlineveranstaltungErfahrungsaustausch und Podiumsdiskussion mit Dr. Johann Weichbrodt – in Zusammenarbeit mit der Meetup-Gruppe «Agile HR Zürich». Von diesem Anlass steht eine Video-Aufzeichnung zur Verfügung.