
LGBTIQ* Jugendliche in der Kinder- und Jugendhilfe
In diesem Fachseminar vertiefen Sie praxisnah Ihr Wissen zu LGBTIQ* Themen und wie Sie LGBTIQ* Jugendliche begleiten können. Ausserdem lernen Sie unterschiedliche Methoden zur Sensibilisierung von Jugendlichen kennen.
Trotz einer hohen medialen Präsenz sind junge Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe noch kaum Thema.
Für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe stellen sich viele Fragen:
- Was brauchen lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche oder nicht-binäre Jugendliche?
- Was können Sozialarbeiter*innen konkret gegen Sexismus, Trans*- und Homofeindlichkeit machen?
- Wie können Institutionen einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von LGBTIQ* Jugendlichen und zur Akzeptanz von queeren Familien leisten?
Inhalt
- Sie beschäftigen sich mit den Lebenssituationen und Diskriminierungen von LGBTIQ* Jugendlichen.
- Sie vertiefen die Themen trans* und intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche sowie Regenbogenfamilien.
- Sie erlernen Grundlagen von Diversity, Antidiskriminierung und sexueller sowie geschlechtlicher Vielfalt.
- Sie erproben und reflektieren verschiedene Methoden für die Unterstützung von LGBTIQ* Jugendlichen und Familien in verschiedenen Kontexten der Kinder- und Jugendhilfe.
Seminartag 1
sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Lebenslagen von LGBTIQ* Jugendlichen
Queere Familien
Seminartag 2
Trans* Jugendliche und methodische Ansätze
Rassismuskritische Perspektiven auf LGBTIQ*
Intergeschlechtliche Kinder- und Jugendliche
Einblicke in Forschungen zu LGBTIQ* Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe
Seminartag 3
Einstellungen und Verhalten von Jugendlichen gegenüber schwulen Männern
Methodische Standards und Interventionsmöglichkeiten in der Arbeit mit LGBTIQ* Jugendlichen in der Jugendhilfe
Fallwerkstätten
Ressourcen für LGBTIQ* Jugendliche
Zielpublikum
Fachpersonen aus der Kinder- und Jugendhilfe (bspw. Stationäre Kinder- und Jugendhilfe, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit).
Weitere Informationen
Leitung und Durchführung
Prof. Dr. Angela Rein, Dozentin,
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Dr. Yv E. Nay, Dozent*in und Forschungsprojektleiter*in,
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
Dr. Patrick Weber, MA, Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Dr. iur. Mirjam Werlen/N.N. InterAction Schweiz
Download Flyer
Anmeldeformular
Kostendetails
inklusive Kursunterlagen
Bemerkung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten