Rechtsfragen bei Schulden (SchKG/KKG)
Konsumkreditrecht? Konsumkreditverträge? Kreditfähigkeitsprüfung? Betreibungsrechtliches Existenzminimum? Die Teilnehmenden erwerben praxisbezogenes Wissen zum geltenden Konsumkreditrecht, um kompetent in Rechtsfragen bei Schulden beraten zu können.
Eckdaten
- Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Preis
- CHF 350
Mobile navi goes here!
Die wichtigsten Aspekte
- Geschichte des Konsumkreditrechts
- Ziele und Instrumente des Konsumkreditrechts
- System des Bundesgesetzes über den Konsumkredit (KKG)
- Typen von Konsumkreditverträgen: Barkredit, Kredit zum Erwerb von Waren und Dienstleistungen, Leasing, Überziehungskredit, Kreditkarten mit Kreditoption
- Insbesondere die Kreditfähigkeitsprüfung
- Betreibungsrechtliches Existenzminimum
- Systemgedanken des schweizerischen Betreibungsrechts
Professionelle der Sozialen Arbeit sowie Fachleute verwandter Disziplinen, die mit Fragen des Konsumkreditrechts konfrontiert sind.
Download Detailprogramm
Download Detailprogramm CAS Recht Sozial
Download Teilnahmebedingungen
Für weitere Informationen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten