Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale A...
      Motivierende Gesprächsführung in der erwerbsorientierten Eingliederung

      Motivierende Gesprächsführung in der erwerbsorientierten Eingliederung

      Fähigkeiten erwerben zur motivierenden Gestaltung von Gesprächssituationen.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 400
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Niemandem fällt es leicht eine Verhaltensänderung vorzunehmen, von der man weiss, man hätte sie schon lange tun sollen. In der Regel werden solche Verhaltensänderungen von hoher Ambivalenz begleitet. Das heisst, dass es für das Zögern ebenso gute Gründe gibt, wie für die angestrebte Veränderung. Die Markenzeichen der Motivierenden Gesprächsführung sind die Bearbeitung von Ambivalenzen und das Helfen notwendiger Veränderungen vorzunehmen.
      Das Fachseminar gibt Einblicke in die Motivierende Gesprächsführung und klärt Fragen zu konkreten Einsatzmöglichkeiten in der beruflichen Praxis der Teilnehmenden. Zudem liefert das Fachseminar Ansatzpunkte zur Implementierung einzelner Aspekte der Motivierenden Gesprächsführung in Kontexten der erwerbsorientierten Eingliederung.
      Die Motivierende Gesprächsführung bietet Menschen Unterstützung ihre Anliegen bestmöglich zu erreichen. Es wird konsequent mit den Zielen der Menschen gearbeitet. Sie wurde zunächst entwickelt, um süchtigen Menschen zu helfen. Im Laufe der Zeit hat sie sich thematisch verbreitert und wird in vielfältigen Bereichen eingesetzt, in denen psychosoziale Aufgaben bearbeitet werden, insbesondere auch in der erwerbsorientierten Eingliederung.

      Zielpublikum

      Eingliederungs- und Gesundheitsfachpersonen aus

      • Unternehmen
      • Sozialversicherungen, insbesondere IV und RAV
      • privaten Versicherungen, insbesondere Taggeldversicherungen
      • Sozialen Diensten
      • Institutionen und Organisationen der Arbeitsintegration
      • der Rehabilitation

      Weitere Informationen

      Nebst den Online- und/oder Präsenzveranstaltungen ist das Verfassen eines Lerntagebuchs Bestandteil und Voraussetzung für die Teilnahmebestätigung dieses Fachseminars. Das Lerntagebuch ist bis 10 Tage nach Abschluss des Fachseminars elektronisch einzureichen (luca.faulstich@fhnw.ch oder weiterbildung.sozialearbeit@fhnw.ch) und wird auf der Teilnahmebestätigung als Leistungsnachweis aufgeführt. Die Bewertung erfolgt mittels zweistufiger Bewertungsskala (erfüllt / nicht erfüllt).


      Detailübersicht (PDF)


      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Luca Faulstich

      Luca Faulstich

      Weiterbildungskoordinator Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 59 79

      E-Mail

      luca.faulstich@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Thomas Geisen

      Prof. Dr. Thomas Geisen

      Dozent, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 57

      E-Mail

      thomas.geisen@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Beratung/Coaching/SupervisionMethoden

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: