Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Ressourcenorientierte Kurzberatung

      Ressourcenorientierte Kurzberatung

      Diese Fachseminar vermittelt ressourcenorientierte Haltungen und methodische Grundlagen für sogenannten «Tür- und Angel-Gespräche».

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 690
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Dieses Fachseminar wird im Rahmen des CAS "Praxis der Suchtberatung" angeboten und findet alle zwei Jahre statt.

      Inhalt

      Beratung in offenen Kontexten ist in vielen Feldern der Suchthilfe weit verbreitet. So kommt es beispielsweise in stationären Kontexten wie der Psychiatrie oder dem begleiteten Wohnen, in Substitutionsbehandlungen etc. oft zu spontan initiierten (Kurz-)Gesprächen mit Klientinnen und Klienten. Noch zu oft werden diese Gespräche nicht als Beratung angesehen, da sie jenseits des üblichen Beratungssettings stattfinden. Das Fachseminar vermittelt ressourcenorientierte Haltungen und methodische Grundlagen für diese sogenannten «Tür- und Angel-Gespräche.»

      Weitere Informationen

      Das Fachseminar gilt als Wahlpflichtmodul im CAS «Praxis der Suchtberatung». Alle CAS-Module können als Fachseminare einzeln gebucht und besucht werden – auch von Interessentinnen und Interessenten ohne Anspruch auf Absolvierung des gesamten CAS-Programmes.

      Weitere Fachseminare im Bereich Sucht finden Sie unter https://www.kompetenz-sucht.ch/fachseminare.

      Teilnahmebedingungen (PDF

      Für weitere Informationen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Daniela Bonomi

      Daniela Bonomi

      Weiterbildungskoordinatorin, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 96

      E-Mail

      daniela.bonomi@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Irene Abderhalden

      Prof. Irene Abderhalden, lic. phil. I

      Professorin, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 29 16

      E-Mail

      irene.abderhalden@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Gesundheit

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: