Aktenführung, Falldokumentation und Berichterstellung im Kindesschutz

    In diesem Fachseminar lernen Sie, Akten und Berichte im Bereich des Kinderschutzes zu strukturieren und in verständlicher Form zu verfassen.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 750

    Mobile navi goes here!

    Inhalt

    In diesem Fachseminar lernen Sie, Akten zu führen und Fälle unter Berücksichtigung dialogischer und systemischer Haltungen und Sichtweisen zu dokumentieren. Sie setzen sich damit auseinander, wie Sie Berichte im Kinderschutz so strukturieren und verständlich schreiben, dass sie für Kinder, Eltern und Fachkräfte nachvollziehbar sind und der Qualitätssicherung im Kinderschutz dienen.

    Zielpublikum

    • Fachpersonen aus der Sozialen Arbeit oder verwandter Professionen
    • Fachpersonen aus abklärenden Diensten in Kindesschutzbehörden, Kinder- und Jugenddiensten und Sozialdiensten
    • Fachpersonen mit Abklärungsaufgaben im Kindesschutz
    • Beiständinnen/Beistände mit Mandaten im Kindesschutz

    Weitere Informationen

    Detailübersicht (PDF)

    Teilnahmebedingungen (PDF)

    Bemerkung

    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten