Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Migrierte und Geflüchtete muslimischen Glaubens

      Migrierte und Geflüchtete muslimischen Glaubens

      Für die Arbeit mit dieser Zielgruppe braucht es einerseits ein fundiertes Wissen darum, was religiös motiviertes Verhalten oder je nach Herkunft eher regional geprägte Gepflogenheiten sind. Andererseits sind Fähigkeiten gefragt, sich in der schweizerischen muslimischen Gemeinschaft etwas orientieren, um handlungsorientierte Lösungen entwickeln zu können. Muslimische Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlinge ganz unterschiedlicher Herkunft stellen viele Berufsleute vor grosse Herausforderungen.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 800
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Muslimische Migrantinnen und Migranten und Flüchtlinge ganz unterschiedlicher Herkunft stellen viele Berufsleute vor grosse Herausforderungen. Oft sind sie mit Fragen nach dem Tragen von Kopftüchern, nach dem Handreichen bei Begrüssungen, nach regelmässigen Gebetszeiten, nach Umgang mit Gewalt, nach Zwangsheiraten oder nach der unterschiedlichen Stellung von Frauen und Männern im Islam konfrontiert. Berufsleute, die sich um einen gesellschaftspolitischen Frieden im Arbeits- und Alltagsleben einsetzen, stehen hierbei vor grossen Herausforderungen. Für die Arbeit mit Musliminnen und Muslimen braucht es einerseits ein fundiertes Wissen darum, was religiös motiviertes Verhalten oder je nach Herkunft eher regional geprägte Gepflogenheiten sind. Andererseits sind Fähigkeiten gefragt, sich in der schweizerischen muslimischen Gemeinschaft zu orientieren, um handlungsorientierte Lösungen entwickeln zu können.

      Inhalt

      • Grundlagen von Religion und Kultur des Islam
      • Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung der Genderfrage
      • Kenntnisse über Herkunft, Zusammensetzung und Organisation der muslimischen Bevölkerung in der Schweiz
      • Handreichung zu alltäglichen Fragen und Problemen in Beruf und Alltag

      Zielpublikum

      • Personen aus der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Soziokulturellen Animation, bei denen Migrantinnen und Migranten und Flüchtlinge ein wichtiges Klientel sind.
      • Personen, die in der Anti-Rassismus, Migrations- und Flüchtlingsarbeit tätig sind.
      • Personen in Unternehmen und NGOs, die sich mit Fragen von Migration, heterogener Arbeitnehmerschaft und interkultureller Öffnung beschäftigen.
      • Personen, die in Behörden und Institutionen in Arbeits- und Themenfeldern von Integration und Migration tätig sind, Verwaltungsangestellte in Städten und Gemeinden und Personen, die in der Arbeitsintegration arbeiten.

      Weitere Informationen

      Detailprogramm (PDF)


      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Jasmin Rickenbacher

      Jasmin Rickenbacher

      Weiterbildungskoordinatorin, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      T +41 62 957 29 74

      E-Mail

      jasmin.rickenbacher@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Luzia Jurt

      Prof. Dr. Luzia Jurt

      Dozentin, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 79

      E-Mail

      luzia.jurt@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      MethodenMigration

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: