Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Leistungen der Krankentaggeldversicherung nach KVG und VVG

      Leistungen der Krankentaggeldversicherung nach KVG und VVG

      Kompetent in der Beratung und Fallbearbeitung. Das Fachseminar vermittelt praxisbezogenes Wissen zur Krankentaggeldversicherung nach KVG und VVG. Teilnehmende kennen die Leistungsansprüche, die Zusammenhänge mit der gesetzlichen Lohnfortzahlungspflicht und sind mit den Koordinationsregeln zu den übrigen Sozialversicherungen vertraut.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 700
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Langdauernde Krankheiten führen oft zu Arbeitsunfähigkeit und bei fehlendem oder ungenügendem Versicherungsschutz zu grossen finanziellen Schwierigkeiten. Umso bedeutender ist das Wissen um die verschiedenen Formen von Taggeldversicherungen, die sowohl nach dem Krankenversicherungsgesetz (KVG) wie auch nach dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und sowohl von Krankenkassen wie auch von Privatversicherungen als Einzel- oder Kollektivversicherung angeboten werden. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Taggeldversicherung vermittelt und die wichtigsten Anwendungsprobleme erörtert.

      Inhalt

      Die wichtigsten Aspekte

      • Die gesetzliche Lohnfortzahlungspflicht bei Krankheit nach dem Obligationenrecht und nach dem öffentlichen Dienstrecht
      • Überblick über die verschiedenen Formen von Taggeldversicherungen
      • Die Auswirkungen des neuen Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil (ATSG) des Sozialversicherungsrechtes auf die Krankentaggeldversicherung nach KVG
      • Die Taggeldversicherung nach KVG und VVG
      • Freizügigkeitsregelungen

      Zielpublikum

      Professionelle der Sozialen Arbeit sowie Fachleute verwandter Disziplinen, die mit Fragen der Taggeldversicherung konfrontiert sind. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht sind erwünscht.

      Weitere Informationen

      Download Detailprogramm
      Download Teilnahmebedingungen

      Für weitere Informationen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Dolores Keller

      Dolores Keller

      Kurskoordinatorin Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 29 24

      E-Mail

      dolores.keller@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Alexandra Caplazi

      Alexandra Caplazi, lic. iur., LL.M.

      Dozentin, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 36

      E-Mail

      alexandra.caplazi@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Recht

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: