Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale...
      Power Ressourcen - Personal holistic Retreat - Positive Psychologie, Coachi...

      Power Ressourcen - Personal holistic Retreat - Positive Psychologie, Coaching und Beratung

      Wissen und Bewusstsein über Ressourcen öffnet Türen und Möglichkeiten. Sich selber besser verstehen, erhöht die Selbstkenntnis. Andere und Beziehungen besser verstehen, vertieft die Ebenen der Begegnung. Vertrauen entsteht da, wo wir nicht wissen und uns einlassen. Offen sind für Erfahrungen und neue Wege. Das Fachseminar ist geeignet, das eigne Leben und die Richtungen im Leben neu auszurichten und bewusster zu gestalten. «Personal Projects» sind die Umsetzungen der Erfahrungen, welche im Fachseminar angelegt werden.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 1 380
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      «101 Dinge, die ich tue, bevor ich sterbe. Was wünschen wir uns? Und was ist ein gutes Leben? Welcher Berg will bestiegen? Welcher Fluss überquert? Und welche Menschen möchten getroffen, welche berührt sein? Ein Leben mit Genuss oder mit Leistung. Ein lebendiges Leben oder ein Leben in Sicherheit. Oder gerne von allem etwas? Bucket Listen im Netz sind lang. Mit diesen Listen verbindet sich der Wunsch, dass man an seinem Leben nicht vorbei lebe» (Günther Wüsten, 2022).
      Im Fachseminar wird ein bewertungsfreier Raum geöffnet, welcher erlaubt Ideen und Projkte zu entwickeln, von denen wir selber noch nichts ahnen. Wir arbeiten auf dem Hintergrund des Buches Lebenssinn und Ressourcen. Die Fähigkeit zur Selbstgestaltung, beinhaltet die Fähigkeit zur Selbstführung und die Kompetenz des Loslassens.
      Widersprüchlichkeit ist eine Farbe der Lebensgestaltung, welcher Raum gegeben wird. In dem Fachseminar wird in einer kleinen Gruppe gearbeitet.
      Um Ressourcen neu zu entdecken, lohnt es sich umfassend die Perspektiven zu öffnen. Wir arbeiten daher im Workshop mit Methoden der Hypnose, in der Natur, in Gruppen und mit uns selber in Einzelarbeit. So entsteht ein dichter und offener Prozess in welchem sich die Teilnehmenden neu entdecken. Eine positive Sicht auf andere fällt meist leicht, eine positive Sicht auf sich selber ist ungleich schwerer. Eine Quelle von Ressourcen ist die Entdeckung der eignen Biografie der Freude. Im Fachseminar wird mit dem Wissen der positiven Psychologie gearbeitet. «Personal Projects» sind die Umsetzungen der Erfahrungen, welche im Fachseminar angelegt werden.

      Inhalt

      • Vertiefen Kenntnisse über fundierte Projektentwicklung
      • Erweiterung der eignen Selbstkenntnis
      • Vertiefung der Fähigkeit zur Selbstführung
      • Kompetenz für mehr Flexibilitä
      • Erfahrung zu mehr wertfreier Wahrnehmung
      • Zusammenhänge von Motivation und Projektplanung besser verstehen
      • Entwicklung sozialer Netzwerke
      • Wissen und Erfahrung über intrinsische Motivationen
      • Flow erleben für die Entwicklung eigner Projekte nutzen
      • Vertiefen Wissen über zentrale Methoden und Konzepte der Motivation

      Zielpublikum

      Fachpersonen wie Psychologinnen oder Psychologen, Coaches, Pädagoginnen und Sozialarbeitende, Führungspersonen, Fachpersonen Gesundheit und Kunstschaffende oder Lehrpersonen und Menschen die sich weiterentwickeln möchten.

      Weitere Informationen

      Detailprogramm (PDF)

      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Jasmin Rickenbacher

      Jasmin Rickenbacher

      Weiterbildungskoordinatorin, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      T +41 62 957 29 74

      E-Mail

      jasmin.rickenbacher@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Günther Wüsten

      Prof. Dr. Günther Wüsten

      Dozent, Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 21 58

      E-Mail

      guenther.wuesten@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Beratung/Coaching/Supervision

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: