Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Methodenkoffer Fallbesprechung

      Methodenkoffer Fallbesprechung

      Lernen Sie vielseitige Möglichkeiten des methodischen Vorgehens für eine strukturierte und lebendige Leitung von Fallbesprechungen kennen und legen Sie den Grundstein für Ihren persönlichen Methodenkoffer.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 750
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Im Rahmen von gemeinsam durchgeführten Fallbesprechungen erleben die Teilnehmenden eine Vielfalt an Strukturierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des fachlichen Austauschs. Anknüpfend an die Grundstruktur von Fallbesprechungen einerseits und an den theoretischen Orientierungsrahmen „Kooperative Prozessgestaltung“ andererseits werden verschiedene methodische Hilfsmittel eingeführt und vielseitige Methoden erprobt. Das eigene Repertoire für das Leiten von Fallbesprechungen wird bezogen auf die spezifischen Rahmenbedingungen in der Praxis ausgebaut. In einem lebendig kreativen fachlichen Austausch werden Fallbesprechungen gemeinsam kritisch reflektiert und es werden Standards für das Leiten von Fallbesprechungen festgehalten.
      Im Methodenkoffer finden sich klassische Methoden wie Problem-Ressourcen-Analysen oder Inszenierungen, gleichermassen werden unterschiedliche Techniken aus der Gesprächsführung sowie emotionale Reaktionen und Dynamiken im Fallbesprechungsteam für das Fallverstehen genutzt.

      Inhalt

      In diesem Fachseminar werden Sie bei Ihrem Kompetenzerwerb für das Leiten von Fallbesprechungen in der Praxis konkret unterstützt und können den Grundstein legen für Ihren persönlichen Methodenkoffer.

      Zielpublikum

      Das Zielpublikum besteht aus Personen, die fallbezogenen Austausch mit anderen Fachpersonen leiten (werden) und den Grundstein für ihren persönlichen Methodenkoffer legen wollen.


      Das Fachseminar richtet sich an

      • Fachpersonen in einer Funktion mit Fachverantwortung und/oder mit einer hohen Affinität zu Fallbesprechungen aus unterschiedlichen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit,
      • Fachpersonen aus verschiedenen psychosozialen, pädagogischen und Gesundheitsberufen.

      Weitere Informationen

      Detailprogramm (PDF)

      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Jasmin Rickenbacher

      Jasmin Rickenbacher

      Weiterbildungskoordinatorin, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      T +41 62 957 29 74

      E-Mail

      jasmin.rickenbacher@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Raphaela Sprenger

      Prof. Raphaela Sprenger

      Dozentin, Institut Professionsforschung und -entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 21 48

      E-Mail

      raphaela.sprenger@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Methoden

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: