Migration, Trauma und professionelle Begleitung
Zu den traumatisierenden Ereignissen zählen lebensbedrohliche Situationen, Gewaltvorfälle, Kriegserlebnisse, abrupte Aufbrüche mit monate- bzw. jahrelanger Flucht unter Trennung oder mit Verlust von engen Angehörigen. Vielen Geflüchteten resp. Migrant:innen gelingt es, ohne langfristige Schäden zu überleben, sie zeigen Resilienz. Andere entwickeln chronische Leiden wie eine Posttraumatische Belastungsstörung. <br />Berufsleute sind mit den unterschiedlichsten Menschen konfrontiert und stehen vor der Herausforderung, Symptome einer Traumatisierung zu erkennen und bei der Begleitung im Alltagsleben adäquat zu reagieren.<br />