In unserem Seminar erhalten Sie zuerst einen Überblick zu erfolgreichen Blockchain-Anwendungsfällen aus verschiedenen Industrien und Branchen. In einem zweiten Schritt bewerten wir die Chancen und Risiken, sowie mögliche mittel- bis langfristige Einflüsse der Blockchain-Technologie für Ihre spezifische Branche. Im dritten Schritt entwickeln Sie die bestmöglichen Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen in einem Kreativprozess. Danach führen wir eine Potential-Analyse durch, um die Einführung der Blockchain-Technologie (bzw. verwandter Technologien) für ihr Unternehmen konkret zu bewerten.
Programm
Dieses Seminar bietet Ihnen einen Einstieg in die Blockchain und damit verwandten Technologien. Sie erhalten aktuelles Insiderwissen von Experten und Expertinnen. Das Schweizer Unternehmen blokk.studio ist unser Praxispartner mit ausgewiesener Erfahrung in der Umsetzung von Projekten im Umfeld von Blockchain-Technologie.
Sie erhalten einen praxisnahen Einstieg in Blockchain und dezentrale Technologien
Sie bewerten die Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie und eruieren die Potentiale für Ihre Branche und Ihr Unternehmen
Sie konzipieren einen für Ihre Branche und Ihr Unternehmen angepassten Blockchain Use Case
Sie verlassen das Seminar mit einer konkreten Roadmap, welche Ihnen erste Umsetzungsschritte aufzeigt
Überblick zu dezentralen Technologien
Einführung in Blockchain und dezentrale Technologien
Vorteile und Nachteile dezentraler Technologien
Existierende Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen
Disruptionspotential und Security-Aspekte
Ist-Analyse der Technologie, Branche und Unternehmens
Anwendungsfälle dezentraler Technologien im eigenen Kontext
SWOT für das eigene Unternehmen in Bezug auf Blockchain
Kriterienkatalog zur Bewertung der Blockchain-Technologie
Innovationsmethoden zur Entwicklung der Blockchain-Anwendungsfälle
Waterhole- und NABC-Methode, um Ideen zur Anwendung der Blockchain-Technologie zu pitchen, bewerten und verbessern
Lean Business Model Canvas und Roadmap für nächste Schritte
EntscheiderInnen wie CTOs, CEOs, IT-Programm- und ProjektmanagerInnen, Chief Digital (Transformation) Officers oder Innovation Officers.
FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Peter Merian-Strasse 86, Basel