Managementwissen für die öffentliche Verwaltung, aufbauend auf die Vorkenntnisse der Stufen I und II
Das CAS Öffentliches Gemeinwesen Management bildet den letzten Schritt der dreistufigen Ausbildung und richtet sich an Kaderangehörige, aber auch an Mitarbeitende, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Er bildet Management-Generalisten und -Generalistinnen aus, die eine öffentliche Verwaltung nach modernen Grundsätzen führen wollen. Voraussetzung für die Aufnahme zu diesem CAS ist der erfolgreiche Abschluss des CAS Grundlagen und eines CAS-Kurses für kantonale Fachkompetenz oder vergleichbare nachgewiesene Vorkenntnisse.
Programm
Die Entwicklungen in öffentlichen Verwaltungen und Dienstleistungsunternehmen stellen an Führungspersonen zunehmend Anforderungen, die nur mit aktuellem Managementwissen bewältigt werden können. Mit dem CAS Öffentliches Gemeinwesen Management runden Sie ihr persönliches Profil durch praktisches Handlungswissen in Bereichen wie beispielsweise Strategieentwicklung, Public-Private-Partnership, Finanzcontrolling, Konfliktmanagement, Standortmarketing und Krisenkommunikation ab. Ebenso lernen Sie, betriebswirtschaftliches und Managementwissen mit der entsprechenden Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz zu einem ganzheitlichen Handeln zu verknüpfen.
Das CAS Öffentliches Gemeinwesen Management richtet sich an Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben, welche für ihre jeweiligen Sachfragen bereits hervorragend qualifiziert sind und sich jetzt Management Know-how aneignen und damit ihre Kompetenzen erweitern wollen.
Die Kandidatinnen und die Kandidaten werden zum CAS Öffentliches Gemeinwesen Management zugelassen, wenn sie eines der folgenden Kriterien erfüllen:
Hochschul- oder Tertiär B Abschluss (eidg. Fachausweis, staatlich anerkanntes Diplom)
Abschluss einer verwaltungsinternen Weiterbildung (Basislehrgang für aargauisches Gemeindepersonal, Fachausweis für Führungspersonal der Gemeinden, Diplom «Intensivstudium Public Management IPM»)
Weitere Bedingungen für die Aufnahme sind:
Nachgewiesene Kenntnisse u.a. zu Öffentlichen Finanzen, Organisation und Prozesse, Staats- und Verwaltungsrechts , Raumplanung und Gesprächsführung siehe dazu CAS Öffentliches Gemeinwesen Stufe I Grundlagen
Erfahrung:
Mehr als vier Jahre berufliche Tätigkeit (ohne Lehrzeit) im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Zusätzlich können Kandidaten und Kandidatinnen zugelassen werden, wenn die Programmleitung deren Ausweis und deren beruflichen Werdegang als gleichwertig anerkennt. Interessierte Fachhörerin und Fachhörer können bei freien Programmplätzen ohne Zulassungsbedingungen zugelassen werden.
Die Dozierenden sind Persönlichkeiten aus der öffentlichen Verwaltung, der Privatwirtschaft und der Fachhochschule. Sie definieren mit dem Fachausschuss die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Kurse und sind für den Unterricht zuständig. Dies ermöglicht es, die Ausgewogenheit, Vielseitigkeit und Aktualität des Programmkonzepts zu gewährleisten.
CHF 8'900, inklusive Kursunterlagen. Nicht inbegriffen sind Gesetzesausgaben und spezielle Fachbücher.