Kommunikation, Organisationsmarketing und Mittelbeschaffung gewinnen für Nonprofit-Organisationen zunehmend an strategischer und finanzieller Bedeutung. Die Notwendigkeit zur Profilierung, zur Beeinflussung des Meinungsmarktes und zur Sicherung der überlebensnotwendigen Mittel stellt die Organisationen vor wachsende Herausforderungen. Der umfassende Lehrgang für Kommunikation und Fundraising Management vermittelt Personen mit Verantwortung in Kommunikation und Mittelbeschaffung bei Nonprofit-Organisationen vertieftes Wissen und Können.
Auf die Herausforderungen zeitgemässer Kommunikation und anspruchsvoller Mittelbeschaffung sind die Absolventinnen und Absolventen des DAS Kommunikation und Fundraising Management für Nonprofit-Organisationen umfassend vorbereitet. Sie können professionell Kommunikationsprobleme analysieren, strategisch planen, optimale Kommunikationslösungen konzipieren und operativ umsetzen. Zudem sind sie in der Lage, die Mittelbeschaffung für Organisationen durch Analyse und strategische Planung sicherzustellen und den Einnahmefluss mit professionellem Fundraising zu gewährleisten. Viele Praxisbeispiele und die Arbeit an eigenen Fällen und Projekten zeichnen das anwendungsbezogene berufsbegleitende Programm aus.
Inhalt
Das gesamte DAS-Programm umfasst 2 CAS-Module und ein Abschlussmodul.
Bei Abschluss können die Absolventinnen und Absolventen…
die Kommunikation von NPO strategisch planen, Kernbotschaften formulieren sowie Marken aufbauen und Reputation beeinflussen
Organisationsmarketing und Mittelbeschaffung für NPO unterschiedlicher Grösse sicherstellen und den Einnahmefluss mit Fundraising gewährleisten
in der Kommunikation wie im Fundraising Lösungen entwickeln, logisch argumentieren, überzeugend und glaubwürdig auftreten und Anliegen mündlich und schriftlich gewinnend darbringen
die eigenen Lernprozesse im Kommunikationswandel aktiv steuern und das notwendige Wissen erarbeiten
Begleitete Abschlussarbeit im Abschlussmodul nach erfolgreichem Abschluss der vorangehenden Programme.
Fachpersonen mit Kommunikations- und / oder Fundraising-Aufgaben in privaten, kirchlichen oder staatlichen Organisationen oder Stiftungen
Agenturmitarbeitende mit NPO-Mandaten
Leitende Personen in der Kommunikation / im Fundraising in NPO und Verbänden
Fachpersonen in NPO und Verbänden mit Interesse / Perspektive bzgl. Übernahme von Verantwortung in Kommunikation / Fundraising
Die definitive Aufnahme in das Programm erfolgt nach einem Aufnahmegespräch mit der Programmleitung. Für die Aufnahme in den DAS-Lehrgang werden aufgrund der kompetenzorientierten Programmziele nachfolgende Bedingungen gestellt:
Formale Eingangsqualifikation
Hochschulabschluss oder
Tertiär B Abschluss (höhere Fachprüfung) und/oder
Spezialausbildung in verwandten Bereichen der Kommunikation (Journalismus, Medien, Werbung, Marketing und andere) respektive in NPO-Berufen
Erfahrung
5 Jahre Berufserfahrung in Fundraising, Medien-, Marketing-, Kommunikations- oder NPO-Berufen
Weitere Bedingungen für die Aufnahme sind
Potential zur Erreichung der Programmziele
Passung der Motivation für die Weiterbildung bzw. der Karriereziele der/des Interessierten und der Programmziele
Leistungsnachweis zu wissenschaftlichem Arbeiten
Leistungen, die in anderen Weiterbildungsmodulen erfolgreich erbracht wurden, können angerechnet werden. Es werden nur ganze Module (CAS à 15 ECTS), jedoch keine Teilleistungen oder Kurse anerkannt. Die erbrachten Leistungen müssen inhaltlich und vom Umfang her dem Anspruchsniveau des Moduls entsprechen, für welches die Anrechnung beantragt wird. Das Modul «Abschlussarbeit» muss im Rahmen des DAS-Programms erbracht werden.
Es unterrichten Experten in ihrem jeweiligen Fachbereich: Hochschuldozierende mit Praxiserfahrung und ausgewiesene Experten aus der Praxis.
Gesamtpreis des DAS (CAS und Abschlussmodul): CHF 18'900.-