Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Wirtschaft
      Personal­management und Organisation

      Personal­management und Organisation

      Wir beraten Sie gerne bei der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung.

      MAS Masterprogramme

      • Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

        Zum eidg. anerkannten Titel "Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in" im dualen System

      • Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement

        Kompetenzen im operativen und strategischen Bildungsmanagement erweitern und vertiefen

      • Human Resource Management

        Die Arbeitswelt von morgen aktiv mitgestalten – kompetent und wirkungsvoll.

      • Leadership und Change Management

        Antworten auf Ihre individuellen Führungsfragen

      DAS Diplomlehrgänge

      • Bildungsmanagement

        Bildungsorganisationen unter Berücksichtigung erwachsenenbildnerischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte aufbauen, leiten und weiterentwickeln

      CAS Zertifikatslehrgänge

      • Change Management

        Intensiver, praxisorientierter und ganzheitlicher Zertifikatskurs

      • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im HRM

        Wissen und innovative Praxis für Gegenwart und Zukunft

      • Diversity- und Gleichstellungskompetenz

        Expertise aus der Wissenschaft und der Praxis

      • Freiwilligen-Management

        Aufbau, Förderung und Verankerung von Freiwilligenarbeit

      • Führungskompetenz entwickeln

        Gute Führung will Aufgaben und Rollen klären – und die Menschen stärken

      • HRM Upskill

        Intensiv-Refresher für HR-Fachleute

      • International Change Management

        Praxisorientierter und ganzheitlicher Zertifikatskurs in einem internationalen Kontext

      • Mediation in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung

        Konfliktlösung im wirtschaftlichen, öffentlichen und privaten Bereich

      • Moderne Personal- und Organisationsentwicklung

        In konzentrierter und strukturierter Form einen Überblick über die heutigen Aufgaben, Konzepte und Anwendungen einer modernen Personal- und Organisationsentwicklung gewinnen.

      • Personalmanagement in KMU

        Pragmatisch-zielführendes HRM zugeschnitten auf die Bedürfnisse kleiner Organisationen

      • Selbstmanagement - Kernkompetenz in der neuen Arbeitswelt

        Individuelle und organisationale Gestaltungsräume

      • Selbstorganisiertes & agiles Arbeiten

        Frameworks für die Transformation von modernen Organisationen

      • Strategische HR-Exzellenz

        Fundiertes HRM-Wissen und Methoden entlang des gesamten Employee Life Cycles!

      • Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement

        Personal- und Organisationsentwicklung gestalten und reflektieren

      • Zukunftsorientierte HR-Kompetenzen

        Bereit für die Arbeitswelt von morgen - mit zukunftsorientierten HR-Kompetenzen!

      Vorbereitungskurse

      • HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis

        Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung für HR-Fachleute mit eidgenössischem Fachausweis

      • HR-Assistentin / HR-Assistent

        Vorbereitungskurs zum Zertifikat des schweizerischen Trägervereins HRSE

      Kurse und Seminare

      • Arbeitgeber-Bewertungsportale: wirksam auf öffentliche Kritik reagieren

        Als Arbeitgebende so kommunizieren, dass Arbeitgebermarke und Feedbackkultur gestärkt werden.

      • Arbeitsrecht für die Praxis

        Arbeitsrecht in der täglichen Personalpraxis

      • Aufmerksamkeitskrise: Umgang mit Smartphone, Social Media & Co.

        Wie ich Produktivität und Wohlbefinden signifikant stärken kann

      • Auftrittskompetenz: Selbstsicher auftreten und präsentieren

        Gezielt an Ihrer Rhetorik und Ihrem Auftreten arbeiten

      • Begleitete Entwicklung eines HR-Projekts für das eigene Unternehmen

        Begleitete Entwicklung von Ihrem eigenen HR-Projekt

      • Das Protokoll

        Protokolle effizient und modern managen

      • Datenanalyse im HRM – Einstieg in HR Analytics

        Wie Datenanalyse im HRM dazu beitragen kann Unternehmen auf die Zukunft auszurichten und aktuelle Problemstellungen anzugehen.

      • HR-Schlüsselfaktoren ausgestalten und digital unterstützen

        Pragmatisch-zielführende Aufstellung essenzieller HR-Schlüsselfaktoren zugeschnitten auf die Bedürfnisse von KMU

      • Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag

        Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag: Werkzeuge und Arbeitsstrategien um in kulturell gemischten Kontexten erfolgreich zu sein

      • Kernkompetenz Führung

        Führungs- und Sozialkompetenz stärken und erhöhen

      • Kompaktkurs: Topsharing erfolgreich einführen und begleiten

        Was HR Professionals wissen müssen, um Topsharing als innovatives Arbeitsmodell einzuführen und professionell zu begleiten.

      • Körpersprache verstehen und gezielt einsetzen

        Körpersprachliche Signale interpretieren und damit Wirkung erzeugen

      • Mitarbeitende gewinnen und binden

        Pragmatisch-zielführendes Recruiting zugeschnitten auf die Bedürfnisse von KMU

      • Mitarbeitenden fördern und Leistungsfähigkeit erhalten

        Pragmatisch-zielführende Förderung und Entwicklung von Mitarbeitenden zugeschnitten auf die Bedürfnisse von KMU

      • Praxisseminar Führen mit Empathie

        12 Kompetenzen, um Mitarbeitenden zu ermöglichen, ihre volle Leistung abzurufen. Das ganzheitliche Führungskonzept von Peter Gruber.

      • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)

        Methodik und Wissen für erfolgreiches Projektmanagement

      • Digital Leadership Trends: AI-Management für Führungskräfte

        Fit für die digitale Zukunft im Unternehmen: Strategien, Konzepte, Trends

      • Wissenschaftliches Arbeiten mit Leistungsnachweis (5 ECTS)

        Informiertes Schreiben im Kontext Studium und Fachmedien

      • Workshopdesign und -moderation

        Methodik & Wissen für erfolgreiche Sitzungs- und Workshop-Moderationen

      Social Media der Hochschule für Wirtschaft FHNW

      No social media links available.

      Weiterbildung

      Wirtschaft
      Alle Weiterbildungen Wirtschaft
      null null
      Geschäftsstelle Weiterbildung
      Telefonnummer

      +41 62 957 23 16

      E-Mail

      gs.wb.wirtschaft@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_wb_thema_pmo

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: