Nonprofit und Public ManagementWir beraten Sie gerne bei der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung.MAS MasterprogrammeladenDAS DiplomlehrgängeDASBauverwalter:inDer Bereich Bauverwaltung einer Gemeinde erfordert vielfältiges Fachwissen.DASModern PolicingModerne Polizeiarbeit von und für die schweizerische PolizeiDASÖffentliches Gemeinwesen NordwestschweizFür eine professionelle und dienstleistungsorientierte VerwaltungDASParalegal FHNWCAS ZertifikatslehrgängeCASBetriebswirtschaftliche Grundlagen für die PolizeiarbeitBetriebswirtschaftliche Zusammenhänge in PolizeiorganisationenCASCircular Economy & InnovationMit Ökonomie und Design Innovationen für die Kreislaufwirtschaft entwickelnCASFreiwilligen-ManagementAufbau, Förderung und Verankerung von FreiwilligenarbeitCASFundraising Management für NPOUmfassender Kompaktlehrgang von der Strategieentwicklung zur operativen UmsetzungCASGanzheitliches Prozess- und Projektmanagement für Nonprofit- und Public OrganisationenNachhaltigkeit, Effizienz und Audit-Kompetenz - Ihr Schlüssel für effektive Prozessoptimierung.CASInfrastrukturmanagementKommunale Infrastruktur erfolgreich bewirtschaften und entwickeln.CASInterprofessionelle PolizeiarbeitGrundlagenwissen zur Polizei in der GesellschaftCASInterprofessionelles Handeln in der Forensischen PsychiatrieDie Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams stellt hohe Anforderungen an professionelles Handeln in der Forensik; das CAS Interprofessionelles Handeln in der Forensischen Psychiatrie vermittelt hierzu grundlegende Fähigkeiten und KompetenzenCASJuristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenMit nach Ihren individuellen Bedürfnissen ausgewählten Modulen erlangen Sie praxisnah und zielgerichtet Grundkenntnisse in den für Sie wichtigsten RechtsgebietenCASKommunikation in der PolizeiarbeitRolle und Wirkung von Kommunikation innerhalb und ausserhalb der PolizeiCASÖffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz EinwohnerdiensteFachwissen für die speziellen Aufgaben in den Einwohnerdiensten der öffentlichen VerwaltungCASÖffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz Einwohnerdienste SolothurnFachwissen für die speziellen Aufgaben in den Einwohnerdiensten der öffentlichen Verwaltung des Kantons SolothurnCASÖffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz FinanzfachleuteFachwissen für die speziellen Aufgaben in den Finanzabteilungen der öffentlichen VerwaltungCASÖffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz Gemeindeschreiber:inFachwissen für die speziellen Aufgaben der Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber einer Gemeindeverwaltung.CASÖffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz Gemeindeverwalter:inFachwissen für die speziellen Aufgaben der Gemeindeverwaltungen des Kantons SolothurnCASÖffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz SteuerfachleuteFachwissen für die speziellen Aufgaben in den Steuerabteilungen der öffentlichen VerwaltungCASLeadership und ManagementManagementwissen und FührungCASRecht und PolizeiarbeitJuristische Grundlagen und juristisches Arbeiten für Polizistinnen und PolizistenCASStandortmanagementModeration zwischen Wirtschaft, Bevölkerung, Immobilienwirtschaft und PolitikCASVerwaltungsleitung in der KircheKirchliche und kirchennahe Organisationen zielorientiert vorwärtsbringen.CASZukunftsorientierte PolizeiarbeitEinfluss der Technik auf die moderne PolizeiarbeitVorbereitungskurseladenKurse und SeminareKursArbeitgeber-Bewertungsportale: wirksam auf öffentliche Kritik reagierenAls Arbeitgebende so kommunizieren, dass Arbeitgebermarke und Feedbackkultur gestärkt werden.KursArbeits- und PersonalrechtSpezialisierungsmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursAuftrittskompetenz: Selbstsicher auftreten und präsentierenGezielt an Ihrer Rhetorik und Ihrem Auftreten arbeitenKursDas ProtokollProtokolle effizient und modern managenKursEhegüter- und ErbrechtGrundlagenmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursFachfrau / Fachmann SchulverwaltungProfessionelle SchulverwaltungKursFachkurs: Junge Mitarbeitende im Fokus – Strategien zur Findung und Bindung leistungsbereiter TalenteEntwickeln Sie in 3 Kurstagen wirkungsvolle Instrumente, um junge Leistungsträger:innen zu verstehen, zu finden und zu binden.KursFachseminar KreislaufwirtschaftGrundlagen und Methoden zur Umsetzung im UnternehmenKursFinanzen Gemeinden SO "compact"Vorgaben und die Besonderheiten zur Führung einer Finanzverwaltung in einer solothurnischen GemeindeKursFührungskommunikation und GesprächsführungMenschen bewegen, zielorientiert im Sinne des Unternehmens tätig zu werdenKursFührungskompetenz in der SchulverwaltungFührungs- und Leitungskompetenzen stärkenKursGanzheitliches SchulmanagementPlanung, Budgetierung und ControllingKursInterkulturelle Kompetenz im BerufsalltagInterkulturelle Kompetenz im Berufsalltag: Werkzeuge und Arbeitsstrategien um in kulturell gemischten Kontexten erfolgreich zu seinKursJuristisches ArbeitenSpezialisierungsmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen (Pflichtmodul im DAS Paralegal)KursKommunikation bei Verhandlungen und BefragungenKursKommunikation im betrieblichen AlltagSchwierige Gespräche führen, Sitzungen effizient leiten, im Auftritt überzeugenKursKompaktkurs: Topsharing erfolgreich einführen und begleitenWas HR Professionals wissen müssen, um Topsharing als innovatives Arbeitsmodell einzuführen und professionell zu begleiten.KursKörpersprache verstehen und gezielt einsetzenKörpersprachliche Signale interpretieren und damit Wirkung erzeugenKursMietrechtSpezialisierungsmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursMigrationsrechtSpezialisierungsmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursObligationenrecht Teil IGrundlagenmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursObligationenrecht Teil IIGrundlagenmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursÖffentliches BeschaffungswesenDie Beschaffung von Dienstleistungen und Gütern im öffentlichen SektorKursÖffentliches Gemeinwesen - VerwaltungsweiterbildungVorbereitungskurs für die Prüfung zum Abschluss «Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung mit eidg. Fachausweis»KursPersonen- und FamilienrechtGrundlagenmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursPolizeiseminare Öffentliches Gemeinwesen Aargauer RegionalpolizeienEinzelne Seminare vertiefen Kenntnisse in den Themenbereichen der RegionalpolizeiKursSachenrechtGrundlagenmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursSans-Papiers in der SchweizGrundrechte und Lebensbedingungen von Sans-PapiersKursSchlüsselpersonen in der IntegrationsförderungEinsatz von Migrant:innen bei der InformationsvermittlungKursSchuldbetreibungs- und KonkursrechtGrundlagenmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursSchwierige Gespräche mit FreiwilligenGrundlagen einer wertschätzenden und vertrauensvollen KommunikationKursSozialversicherungsrechtSpezialisierungsmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursStaats- und VerwaltungsrechtGrundlagenmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursStrafprozessrechtGrundlagenmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursStrafrechtGrundlagenmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und NichtjuristenKursNeue Führungsstrukturen in der Volksschule im Kanton AargauWeiterbildungsangebote für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit Ressortverantwortung BildungKursVerhandlungskompetenzWie man lösungsorientiert und erfolgreich verhandelt - im Beruf und AlltagKursWissenschaftliches Arbeiten mit Leistungsnachweis (5 ECTS)Informiertes Schreiben im Kontext Studium und FachmedienKursZertifikat AlimentenhilfeAufgaben im Bereich der Alimentenhilfe fachgerecht und effizient erledigenKursZivilprozessrechtGrundlagenmodul der Juristischen GrundausbildungKursZusammenarbeit mit privaten Beistandspersonen – PraxisseminarDas Führen einer Beistandschaft ist ein anspruchsvolles Amt, wofür neben Zeit auch spezifische Sozial- und Fachkompetenzen benötigt werden.Social Media der Hochschule für Wirtschaft FHNWFacebookInstagramYouTubeLinkedInTikTokTikTok