Weitere Beiträge

IGEO Events, Nachwuchsförderung

TecDays 2024 – Postenlauf in der digitalen Minecraft-Schweiz

Minecraft – eine Welt voller Blöcke, Abenteuer und endloser Möglichkeiten. Doch wie behält man den Überblick? Mit Geomatik! Beim Orientierungslauf in der virtuellen Welt setzen wir auf Karten, Koordinaten und clevere Navigation.Wie kann man Schülerinnen und Schülern (SuS) innerhalb von 90 Minuten spielerisch vermitteln, was Geomatik ist? Das ist unsere…

Allgemein

Geomatik-Herbst-Kolloquium 3.12.2024: Abschätzung des Verkehrsaufkommens und Mobilitätskonzepte

In den kommenden Jahrzehnten steht die Schweiz vor erheblichen Herausforderungen durch das starke Bevölkerungswachstum und die zunehmende Erwerbstätigenzahl. Diese Entwicklungen führen vor allem im urbanen Raum zu einer erhöhten baulichen Verdichtung, was die Nachfrage nach Mobilität deutlich steigert.

Allgemein

Geomatik-Herbst-Kolloquium 12.11.24: Innosuisse Projekt «ThermoPlaner3D» – Grossflächige 3D-Thermografie und Auswertung

Die Schweiz hat sich Klimaneutralität mit Netto-Null Ziel bis 2050 gesetzt. Dabei verursacht der Gebäudesektor allein ein Viertel der Schweizer Treibhausgasemissionen. Die Energiewende im Gebäudesektor benötigt für gezielte Investitionsentscheide eine gute Datengrundlage, wo welcher Wärmebedarf und welches Sanierungspotential bestehen. Das von innosuisse geförderte Projekt ThermoPlaner3D hatte zum Ziel mit luftgestützten Thermografie-Aufnahmen Energieverbrauchskarten zu erstellen und die Wärmeverluste von Dächern und Fassaden abzuschätzen.

Allgemein

Zukunftstag 2024 an der FHNW Muttenz: Ein Tag voller Entdeckungen und Erlebnisse

Am Zukunftstag 2024 durften über 168 Kinder Fachhochschulluft schnuppern. Einige Kinder begleiteten ihre Eltern an den Arbeitsplatz an der FHNW in Muttenz, andere Kinder kamen alleine, da sie einen Workshop auf der Plattform zukunftstag.ch gebucht hatten., Alle nahmen siean einem der vielen spannenden, von fünf unterschiedlichen Hochschulen angebotenen Workshops teil. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung in der Aula, wo alle Kinder zusammenkamen, um den aufregenden Tag zu starten.

Bachelor in Geomatik

Studierende berichten: Warum Dozierende am IGEO ihren Job lieben – Ein Blick auf die abwechslungsreiche Welt der Dozierenden

Die Dozierende des Institut Geomatik der FHNW sind nicht nur für ihre Leidenschaft für die Lehre bekannt, sondern auch für ihre Beteiligung an einer Vielzahl innovativer Forschungsprojekte, die die Grenzen traditioneller Geomatik überschreiten. Was genau macht ihre Arbeit am IGEO so lohnend? Nach Gesprächen mit zwei Dozierenden haben sich mehrere Kernpunkte herauskristallisiert, die ihre Begeisterung für ihre Tätigkeiten verdeutlichen.

IGEO Events, Bachelor in Geomatik

Geomatik-Herbstkolloquium vom 15.10.2024: Geomonitoring abseits der klassischen Totalstation -Blockgletscher Hübschhorn, Simplonpass

Naturgefahren wie Lawinen, Murgänge, Hochwasser, Fels- und Steinschläge sowie Rutschungen sind im Alpenland Schweiz keine Seltenheit. Dennoch werden wir immer wieder von solchen Ereignissen oder deren Ausmass überrascht, teils mit dramatischen Folgen für Menschen und Infrastruktur. Zum Schutz vor Naturgefahrenereignissen existieren vielerorts bereits Schutzbauten. Wo keine baulichen Massnahmen ergriffen werden können oder diese ungenügend sind, kommen Überwachungen zum Einsatz.

IGEO Events, Aus dem Institut, Bachelor in Geomatik

Geomatik-Herbstkolloquium vom 24. September 2024: Innosuisse Projekt «Real Time Construction Monitoring» (RTCM)

Wie kann der Baufortschritt auf Gleisbaustellen effizienter und präziser erfasst werden? Welche Technologien helfen dabei, den Überblick in Echtzeit zu behalten? Diese und andere spannende Fragen standen im Mittelpunkt des Geomatik-Herbstkolloquiums am 24. September 2024.

Studierende berichten, Bachelor in Geomatik

Studierende berichten: Studieren „ennet der Grenze“

Ein Studium im Nachbarland ist nicht nur eine spannende akademische Erfahrung, sondern auch eine kulturelle. Von der herzlichen Aufnahme durch Mitstudierende bis hin zu den netten Dozenten, die sich bemühen, Hochdeutsch zu sprechen, prägt dieses Studium meine akademische Laufbahn. Doch nicht ohne Hindernisse: Die kleinen, aber feinen Unterschiede in der Sprache und im Alltag führen zu interessanten Herausforderungen, die zum Beispiel unsere Computerprogramme zum Stolpern bringt.

Bachelor in Geomatik, Aus dem Institut

Exkursion an die INTERGEO 2024 in Stuttgart

Die INTERGEO, die weltweit grösste Messe für Geoinformation, Geodäsie und Landmanagement, lockt jedes Jahr zahlreiche Fachleute und Unternehmen mit den neuesten Innovationen und Technologien der Geomatik an. An drei Tagen boten verschiedene Firmen einen umfassenden Einblick in die Zukunft dieser spannenden Branche.

In diesem Jahr begab sich das IGEO mit den Studierenden des 3. und 5. Semesters auf eine Exkursion zur Messe, die dieses Mal in Stuttgart stattfand.

×