Forschungsstand E-Learning

Blended Learning, Web 2.0, Bologna und E-Learning

Hier kannst du einen Kommentar zu dieser Bildungsressource abgeben und erhälst weitere relevante Detailinformationen zu der Ressource. Kommentare sind ein ganz wesentliches Mittel, um der virtuellen Wissenscommunity den Nutzen einer Bildungsressource wechselseitig zu verdeutlichen.
Kommentieren: Um einen Kommentar zu einer Bildungsressource zu schreiben, klicke in der Liste auf
Empfehlen: Um eine Bildungsressource zu empfehlen, klicke in der Liste auf
Merken: Um eine Bildungsressource in deine Favoritenliste einzutragen, klicke in der Liste auf
Ändern: Um einen Eintrag zu bearbeiten, klicke in der Liste auf
Defekter Link: Um einen defekten Link zu melden, klicke in der Liste auf
Melden: Um einen Beitrag zu melden, der gegen die Nutzungsbedingungen verstösst, klicke in der Liste auf
Ähnliche Beiträge: Um ähnliche Beiträge zu einer weiteren Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Wissensnetz: Um die Verknüpfungen rund um eine bestimmte Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Autor*in: Um die Profilseite der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Community: Um die Community der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Download: Um eine Bildungsressource herunterzuladen, klicke in der Liste auf

Zurück

PDF by Beat Mürner (2012)

Für den E-Learning-Begriff existieren keine allgemein gültige Definition und keine einheitliche Verwendung. E-Learning, Blended Learning, Web 2.0 sind Bezeichnungen, die sich in aller Munde befinden, jedoch für den wissenschaftlichen Bedarf oft nicht ausreichend klar und präzise definiert werden. Solche Begriffe werden auch als "buzz words" bezeichnet. Im Anschluss an die erforderlichen Begriffsklärungen wird in diesem Paper der Forschungsstand zu E-Learning zusammengefasst und anschliessend der Nutzen von E-Learning für die Bologna-Richtlinien erläutert. Zunächst werden der didaktische Mehrwert neuer Medien im Unterrichtsbetrieb sowie das didaktische Potential der Entwicklung von Blended Learning-Szenarien beschrieben. Der didaktische Mehrwert wird in der aktuellen Diskussion als wesentliches Entscheidungskriterium für den Einsatz neuer Lerntechnologien gegenüber herkömmlichen Lehrmethoden genannt. Danach wird die Frage erörtert, welchen Beitrag Web-2.0-Anwendungen und Social Software zu einer Modernisierung der Lehre leisten können, denn die Diskussion um die aktuellen Änderungen im Umgang mit Internetanwendungen steht im Mittelpunkt des öffentlichen und pädagogischen Interesses.

Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-SA

Quelle: OER-App HSA FHNW

Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien

Schlagwörter: Blended Learning, Lehrentwicklung, Digitale Medien, E-Learning, Hochschuldidaktik, Bologna

Zuletzt geändert von Beat Mürner am 02.10.2022

Plattform für OER und Open Access

Zur Zeit ist leider erst eine Desktop-Version der Plattform verfügbar. Eine Version für mobile Geräte ist in der Entwicklung. Sorry.