6. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, online
Am ersten Konferenztag Donnerstag 23. Juni 2022 sind u.a. virtuelle Exkursionen und am zweiten Konferenztag Freitag 24. Juni 2022 parallele Online-Workshops und Online-Panels geplant. Zudem wird es einen virtuellen Raum geben, in dem während der gesamten Dauer der Tagung Poster gezeigt und diskutiert werden können.
Wir möchten alle Interessierten aus Berufspraxis und Wissenschaft herzlich einladen, einen Beitrag einzureichen (Panel, Einzelbeitrag, Workshop, Exkursion oder Poster). Entsprechend dem eingeladenen Publikum sind sowohl wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Evaluation oder Theorieentwicklung als auch Beiträge aus der Praxis wie Programm- und Projektvorstellungen, konzeptionelle Entwicklungen usw. erwünscht. Die Beiträge sollten sich an mindestens einer der oben skizzierten Fragestellungen orientieren.
Folgende Formate stehen für die Einreichung offen:
a) Panel (Dauer 90 Min.)
In Panels werden jeweils 3 – 5 Einzelbeiträge (ca. 15 Min. Präsentation plus Diskussion) unter einem Thema zusammengefasst. Die Einzelbeiträge im Panel beleuchten und vertiefen jeweils spezifische Aspekte eines Themas unter einer empirischen, theoretischen oder praxisbezogenen Perspektive. Die Eingabe eines ganzen Panels beinhaltet die Eingabe der einzelnen Beiträge sowie die Moderation des Panels. Bitte geben Sie bei der Eingabe des Panels jeweils Autor*Innen und Titel der Einzelbeiträge an (im angeführten Zusatzfeld im Online-Formular, Link s. unten).
b) Einzelbeitrag für ein thematisch noch zu definierendes Panel (Dauer 15 Min.)
Eingabe eines thematischen Einzelbeitrags (empirischer, theoretischer oder praxisbezogener Zugang). Eine möglichst passende Zuordnung der Einzelbeiträge zu einem noch zu definierenden Panel wird durch das Tagungsteam vorgenommen.
c) Workshop (Dauer 90 Min. oder 180 Min.)
Bei den Workshops stehen der interaktive Austausch bzw. die Beteiligung aller Teilnehmenden mit Blick auf praxisbezogene Fragestellungen und Herangehensweisen im Vordergrund. Dabei können z.B. eine gute Praxis («good practice») und methodische Vorgehensweisen vermittelt oder auch gemeinsam Lösungen für bestimmte Problemstellungen erarbeitet werden. Die Eingabe eines Workshops beinhaltet die gesamte Durchführung inkl. Moderation.
d) Virtuelle Exkursion (min. 90 – max. 150 Min.)
Über die virtuellen Exkursionen sollen die Teilnehmenden einen praxisbezogenen Einblick in Themenfelder, Organisationen, Projekte und Handlungsansätze mit Bezug zum Tagungsthema erhalten. Da die Tagung online durchgeführt wird, werden auch die Exkursionen virtuell durchgeführt. Wir sind offen für unterschiedliche Formate (vorab aufgezeichnetes Video, Livestream etc.) und bieten bei Konzeption und Umsetzung im Rahmen unserer Möglichkeiten gerne Beratung und Unterstützung an.