Programm

7. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung

Donnerstag, 20. Juni 2024

09.15 – 09.45Begrüssung und Einführung
Agnès Fritze, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Lukas Ott, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung, Kanton Basel-Stadt
09.45 – 10.30
Keynote I
Prof.in Dr.in Anke Strüver, Institut für Geographie und Raumforschung
Universität Graz
10.30 – 11.00Pause
11.00 – 11.45Keynote II
Claudius Lieven, Leiter Stabsstelle Stadtwerkstatt und Partizipation
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Stadt Hamburg 
11.45 – 12.30Keynote III
Elizabeth Caldéron Lüning, Democratic Society (Demsoc), Brüssel
12.30 – 14.00Pause
14.00 – 18.00Hands-on Workshops
18.30Netzwerkanlass & Abendessen in der Markthalle Basel-Stadt

Hands-on Workshops Donnerstag

  • Partizipative Stadtentwicklung unterstützen mit Decidim (Urban Equipe, Lars Kaiser)
  • Mit Prototypen zur gemeinwohlorientierten Stadt (von morgen) (Prototype Fund, Christian Hansen)
  • Kriterien für nachhaltige digitale (Kollaborations-)Tools am Beispiel von WECHANGE (wechange eG, Nicole Wolf)
  • Audiowalk Basel-Stadt (Dezentrum, Jeannie Schneider)
  • CATAPULT Die Peer-to-Peer Förderplattform von jungen für junge Menschen (CATAPULT)
  • DigiCheck – soziale Einrichtungen im Digitalisierungscheck (sozialinfo.ch, Christine Mühlebacher)
  • Medien- und Videoproduktion (Digital Competence Hub FHNW, Joval Lienhardt)
  • Visuelle Kommunikation (Digital Competence Hub FHNW, Indre Grumbinaite)
  • Lasst uns Stadtentwicklung hacken – Critical Making (Regina Sipos & Alex Kutschera)
  • Design entschlüsseln: Ein explorativer Workshop (Martin Dušek)
  • Digitale Quartierbegehung mit Jugendlichen (Zeno Steuri & Pascale Bächler)
  • Fachlichkeit first, Technology second (Nina Müller & Eike Rösch, Radarstation)
  • Blackbox Big Tech – Freiheitsrechte und digitale Selbstbestimmung (Beatrijs Dikker & Michael Wirths, Topio – public space for privacy)

Freitag, 21. Juni 2024

09.00 – 10.30Workshop / Panel
10.30 – 11.00Pause
11.00 – 12.30Workshop / Panel
12.30 – 14.00Pause
14.00 – 15.00Abschluss im Plenum

×