Crash- & Refresherkurse Studiengang Geomatik
Sie möchten Geomatik studieren und kommen von einer anderen Fachrichtung? Auch als Quereinsteiger/in sind Sie in unserem Bachelorstudiengang willkommen! Wir bieten Ihnen unterschiedliche ergänzende Angebote an, beispielsweise erleichtern unsere Crashkurse den Einstieg in zentrale Fachgebiete der Geomatik. Der Refresherkurs in Mathematik frischt hingegen Ihre Kenntnisse in Mathematik auf und bietet sich insbesondere an, wenn Ihre Berufsausbildung einige Jahre zurück liegt.
Die einzelnen Kurse im Überblick
Kursinhalt
Im diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden, in der Geomatik eingesetzten Messsysteme und Hilfsmittel kennen. In einem Praxisteil erlernen Sie die wichtigsten Handgriffe und Basisgrundlagen zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Vermessungsaufgaben. Sie werden unterschiedliche Messsysteme und Software einsetzen um Geodaten zu erheben. Der Kurs findet sowohl draussen wie drinnen statt.
Kursziel
• Sie kennen die verschiedenen Gruppen von Vermessungsinstrumenten und deren Einsatzmöglichkeiten
• Sie beherrschen das korrekte Aufstellen, Horizontieren und Zentrieren dieser Instrumente
• Sie kennen verschiedene Erfassungsmethoden für die Lagen- und Höhenbestimmung von Einzelpunkten sowie die Aufnahmemethoden für komplexe Flächen
• Sie können selbständig Grundlagedaten oder Aufnahmen von Instrumenten importieren bzw. exportieren
• Anhand von praktischen Beispielen können Sie alle notwendigen Berechnungen mit einer vermessungstechnischen Software durchführen.
Kursumfang
3 Tage (24 Lektionen)
Kurstermine
13./14./15. September 2021
Kurskosten
CHF 300.-
Die Kurskosten werden Ihnen bei einem Studieneintritt in den Bachelor-Studiengang Geomatik vollumfänglich angerechnet, sofern der Studienstart nicht später als 2 Jahre nach Absolvieren der Crashkurse ist.
Kursort
FHNW Campus Muttenz
Kursinhalt
Der Kurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse im Bereich GIS. Sie erhalten die Gelegenheit unter fachlicher Anleitung erste praktische Erfahrungen in der Erfassung, Bearbeitung und Darstellung von Geodaten zu sammeln und diese in Übungen zu vertiefen.
Kursziel
• Sie haben eine Übersicht über die Möglichkeiten und Funktionen eines GIS
• Sie kennen verschiedene Erfassungsmethoden und Datenquellen und den praktischen Umgang damit.
• Sie können selbständig Geodaten in einem GIS integrieren, bearbeiten, darstellen und einfache Analysen durchführen.
• In der Praxis können Sie unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von GIS erkennen und beurteilen.
• Anhand eines praktischen Fallbeispiels können Sie ein GIS-Projekt in der kennengelernten Software umsetzen.
Kursumfang
2 Tage (16 Lektionen)
Kurstermine
16./17. September 2021
Kurskosten
CHF 200.-
Die Kurskosten werden Ihnen bei einem Studieneintritt in den Bachelor-Studiengang Geomatik vollumfänglich angerechnet, sofern der Studienstart nicht später als 2 Jahre nach Absolvieren der Crashkurse ist.
Kursort
FHNW Campus Muttenz
Kursinhalt
Ihre Berufsausbildung liegt schon einige Jahre zurück und Sie möchten Ihre Mathematikkenntnisse für Ihren Studienbeginn an der FHNW auffrischen? Oder Sie fühlen sich etwa im Rechnen mit Logarithmen, mit Wurzeln und Potenzen unsicher oder kennen die praktische Bedeutung der trigonometrischen Funktionen nicht genau? Dann sind Sie beim Refresherkurs in Mathematik besonders willkommen! Dieser Kurs dient der Repetition mathematischer Inhalte auf dem Niveau der Berufsmaturitätsausbildung. Ein systematisch aufgebauter Streifzug durch die wichtigen theoretischen Konzepte der Schulmathematik und das Lösen vieler Übungen soll Ihnen den Eintritt ins Studium erleichtern.
Kursziel
- Sie sind mit den Begriffen der Mathematik, wie Sie diese in der Berufsmaturitätsschule gelernt haben, vertraut. Sie sind mit den Begriffen der Mathematik, wie Sie diese in der Berufsmaturitätsschule gelernt haben, vertraut.
- Sie können mit Mengen, Brüchen, Potenzen, Wurzeln und Logarithmen rechnen.
- Sie kennen mathematische Zusammenhänge Geometrie und Trigonometrie und können mit diesen arbeiten.
- Sie können lineare - sowie quadratische Gleichungen und Ungleichungen auflösen.
- Sie kennen das Auflösungsverhalten linearer Gleichungssysteme in zwei Variablen und können solche Systeme nach ihren Unbekannten auflösen.
- Sie verstehen das mathematische Konzept der Funktionen und können ihre herausragende Bedeutung für einige Anwendungen erkennen.
- Sie haben keine Angst, mit mathematischen Ausdrücken und Formeln umzugehen und können diese in angewandten Fragestellungen und unter Einbezug physikalischer Einheiten auswerten.
Kursumfang
24 Lektionen
Kurstermine
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie den Refresherkurs Mathematik berufsbegleitend abends und am Samstag belegen (Kurs 1), oder ganztags am Kurs teilnehmen (Kurs 2), wofür folgende Termine angeboten werden:
- Kurs 1: Fr/Sa, 09./10. Juli und Fr/Sa, 16./17. Juli sowie Sa, 11. September 2021, jeweils freitags 17:30 – 20:00, samstags 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00
- Kurs 2: Mo-Mi 09./10./11. August und Sa, 11. September 2021, jeweils 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00
Dieser Kurs findet zusammen mit zukünftigen Studierenden der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik sowie der Hochschule für Life Sciences statt.
Kurskosten
Der Kurs ist für angemeldete Studierende der FHNW kostenlos.
Kursort
FHNW Campus Muttenz
Wenn Sie über eine technische Berufslehre mit (technischer Berufsmaturität) oder über einen Mittelschulabschluss verfügen, können Sie sich für das Kursangebot anmelden. Die Kurskosten werden Ihnen bei einem Studieneintritt in den Bachelor-Studiengang Geomatik vollumfänglich angerechnet, sofern der Studienstart nicht später als 2 Jahre nach Absolvieren der Crashkurse ist.
Die Anmeldefrist für die Kurse ist wie folgt:
• Crashkurs GMT: Anmeldung bis 09. August 2021
• Crashkurs GIS: Anmeldung bis 09. August 2021
• Refresherkurs Mathematik: Anmeldung bis 22. Juni 2021
Später eintreffende Anmeldungen können allenfalls in Absprache mit der Kursleitung berücksichtigt werden.
Haben Sie Fragen an uns? Gerne können Sie uns kontaktieren: