Campus.Werkstätten
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW bietet ihren Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden sehr gut ausgestattete Werkstätten. Zur Bearbeitung von Holz, Metall, Kunststoff, Keramik; zudem werden Rapid Prototyping, Lackieren, Bildhauerei, Siebdruck, Buchbinden ermöglicht. Ein Nähatelier steht ebenfalls zur Verfügung.
Nach einem Einführungskurs können Studierende selbstständig oder mit Unterstützung der Werkstattleitenden Studienprojekte umsetzen.
Die Werkstätten sind bemüht, eine möglichst hohe Zugänglichkeit zu gewährleisten, besonders vor Abgabeterminen der Institute.
In den Spitzenzeiten sind die Werkstätten sieben Tage die Woche von 8:30 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Die Werkstattleitenden bemühen sich, die benötigten Materialien bereitzustellen. Wo das nicht geht, helfen sie bei der Bestellung von Materialien oder stellen bei Bedarf für den Transport den Studierenden ein Lastenvelo zur Verfügung.
Bild: Institut Industrial Design, HGK, FHNW
Bild: Campus Werkstätten, HGK, FHNW
Bild: Hans-Peter Huser, HGK, FHNW
Bild: Hans-Peter Huser, HGK, FHNW
Bild: Institut Industrial Design, HGK, FHNW
Bild: Institut Industrial Design, HGK, FHNW
Bild: Hans-Peter Huser, HGK, FHNW
Bild: Hans-Peter Huser, HGK, FHNW
Bild: Campus Werkstätten, HGK, FHNW
Bild: Institut Industrial Design, HGK, FHNW
Bild: Campus Werkstätten, HGK, FHNW
Unsere Werkstätten
Metallwerkstatt
Die Studierenden produzieren in unserer Metallwerkstatt alle möglichen Schlosser- und Metallarbeiten. Von grossen Rahmenkonstruktionen für Installationen über ...
zu Metallwerkstatt
Holzwerkstatt
In der Holzwerkstatt können wir Massivholz und diverses Plattenmaterial verarbeiten. Feine Modell- und Drechselarbeiten sind genauso möglich wie grobe ...
zu Holzwerkstatt
Kunststoffwerkstatt
In der Kunststoffwerkstatt stellen wir Anschauungsmodelle und Prototypen her. Vormodelle werden oft aus Styropor, Endmodelle meist aus Polyurethanschaum ...
zu Kunststoffwerkstatt
Digital Fabrication Lab
Im Digital Fabrication Lab wird eine Palette von digitalen Fertigungsmöglichkeiten angeboten: Von 3-D-Scan, 3-D VR-Modelling, 3-D-Druck, Laser-Cutting bis zur ...
zu Digital Fabrication Lab
Bildhauerwerkstatt
Die Werkstatt bietet das Arbeiten mit verschiedenen, vorwiegend plastischen, Materialien, wie Ton, Gips, Beton, Wachs, Latex, Silikon oder Polymerharze, sowie ...
zu Bildhauerwerkstatt
Lackierwerkstatt
In der Lackierwerkstatt können die Studierenden ihre Design- oder Kunstobjekte farblich gestalten.
zu Lackierwerkstatt
Buchbinden
Die Studierenden werden in der Buchbindewerkstatt in verschiedene Bindetechniken eingeführt, so dass sie ihre Projekte selbstständig planen und realisieren ...
zu Buchbinden
Siebdruck
Nach den Einführungs-Workshops kennen die Studierenden die grundlegenden Prozesse des Siebdrucks. Kleinere Projekte können dann selbstständig geplant und ...
zu Siebdruck
Näh.Insel
Die «Näh.Insel» bietet industrielle Nähmaschinen, Platz für Zuschnitt und professionellen Support, um eigene Textil- und sonstige Nähprojekte umzusetzen.
zu Näh.Insel
Studentische Kommentare
Die Infrastruktur der HGK ist auf einem sehr hohen Niveau, die Werkstätten bieten eine vielseitige Auswahl an Maschinen mit kompetenter Betreuung - ein Ort der neugierig macht und zum interdisziplinären Arbeiten inspiriert.
Dank der Initiative der Studenten, der Offenheit der Institutsleitungen und dem Engagement der Werkstattmitarbeitern kann hier ein fruchtbarer Dialog entstehen.
Im Studium ist man stets auf der Suche nach neuen Antworten.
Mit Hilfe der Unterstützung der Werkstattmitarbeiter hatte ich persönlich die Chance in meinem Abschlussprojekt über den Tellerrand hinauszuschauen und mich an mir bis dahin völlig unbekannte Medien und Umsetzungsmethoden zu wagen.
Pauline Lutz, Modedesign
Campus Werkstätten. Das klingt nach Arbeit, aber dort passiert viel mehr! Inspiration, Wissen, Austausch und der Ort an dem man Freunde trifft.
Norman Ries & Helge Brackmann, Masterstudio, Juli 2019
zum Team der Campus.Werkstätten
Lernen Sie das Team der Campus.Werkstätten kennen.
Team