Die Zukunft gestalten – Mit 1000 Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden ist die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel FHNW) eine facettenreiche Lern-, Lehr- und Forschungsgemeinschaft, die gesellschaftlich relevante Diskurse aufgreift, definiert, in Theorie und Praxis vorantreibt und so künftige Kulturen entwirft. Die HGK Basel FHNW bietet ein kreatives Umfeld für das Studium in Kunst, Design und Vermittlung mit Schwerpunkten auf den Themen Digitalität, Diversität und Nachhaltigkeit. Zentrales Anliegen ist es, den Studierenden individuelle Freiräume zu eröffnen und gleichzeitig ein Bewusstsein für das Zusammenleben in gesellschaftlichen Kontexten zu schaffen.
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel FHNW) befindet sich in historischen Gebäuden wie auch im 47 Meter hohen Hochhaus-Neubau. Zudem befinden sich die Campus.Werkstätten und der Ausstellungsraum der «TANK» auf dem Campus Dreispitz Basel. Und mit dem physischen und digitalen Diskurs- und Ausstellungsort CIVIC gestaltet die HGK eine soziale Infrastruktur für und mit Studierenden, Forschenden, Mitarbeitenden und ebenso für und mit der Öffentlichkeit. Das Campusgelände bildet das Zentrum einer Nachbarschaft mit Akteur:innen aus Kunst und Kultur, Design und Kreativwirtschaft. Von links nach rechts: Haus der elektronischen Künste (HeK); dahinter im selben Gebäude Ateliers des internationalen Austauschprogramms Atelier Mondial, Food Culture Lab der HGK FHNW sowie RadioX; Ateliergebäude, Campus.Werkstätten, Ausstellungsraum «der TANK», Hochhaus. Foto: Hans-Peter HuserDas Ateliergebäude der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, ein denkmalgeschütztes Lagerhaus des einstigen Zollfreilagers, wurde in Ateliers, Büros, Seminarräume und Werkstätten umgebaut. Foto: Hans-Peter HuserFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczDie Mediathek befindet sich im achten Stockwerk des Hochhauses und bietet sowohl geografisch als auch im übertragenen Sinne weitläufige Aus- und Einblicke. Foto: HGK FHNWDie Sitzmöbel für den Aussenbereich sind nach einem Entwurf aus dem Studiengang Industrial Design entstanden. Bepflanzbare Ausstellungselemente aus dem Masterstudio Design werden zudem multifunktional eingesetzt. In der Mitte des Freilager-Platzes werden Objekte für das Semesterprojekt Wechsel.Wirkung von Studierenden der Innenarchitektur und Szenografie aufgebaut. Foto: Hans-Peter HuserFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia GrabowiczFoto: Patricia Grabowicz
Vertiefen Sie Ihr Wissen und Können im Bereich Kunst, Design und Vermittlung durch Ihre Teilnahme an professionellen Weiterbildungsangeboten. Wir bieten einen ...
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW bildet die nächste Generation von eigenständig-denkenden und handlungsfähigen Künstler:innen und ...
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW bietet ihren Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden mit den Campus.Werkstätten sehr gut ausgestattete ...
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW befindet sich auf dem Campus Dreispitz / Campus der Künste in Basel. Ateliergebäude, Hochhaus, die Campus.Werkstätten, das FoodCultureLab und der Ausstellungsraum ‹ der TANK › befinden sich in kürzester Gehdistanz zueinander rund um den Freilager-Platz. Im Hochhaus und im Ateliergebäude sind die verschiedenen Institute und Studiengänge, die allgemeine Infrastruktur wie auch Mensa und Cafeteria untergebracht.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Haltestelle Freilager der BLT-Tramlinie 11 befindet sich unmittelbar vor dem Campus (ab Bahnhof Basel SBB Richtung Aesch).
Anreise mit dem Auto Wählen Sie die Autobahn A2, Ausfahrt Basel-St. Jakob und folgen Sie der Signalisation Dreispitz. Benützen Sie von der Münchensteinerstrasse her Tor 13 ins Dreispitzareal und parkieren Sie Ihr Auto in einem der öffentlichen Parkhäuser Ruchfeld oder Leimgrube. Beim Programmieren des Navigationsgerätes beachten Sie bitte, das der Freilager-Platz auf dem Gebiet der Gemeinde Münchenstein BL liegt.
Hinweis: Zufahrt mit Auto für Menschen mit Einschränkungen Wählen Sie die Zufahrt über die Florenz-Strasse in Richtung Hochhaus (D). Um die Polleranlage vor dem Campus versenken zu lassen, betätigen Sie bitte die Klingel. Sie werden mit unserem Empfang im Hochhaus (D) verbunden.
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1 Postfach CH-4002 Basel
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1, Hochhaus, Empfang 4142 Münchenstein b. Basel
T Empfang + 41 61 228 44 00 T Zentrale + 41 61 228 44 44 M aW5mby5oZ2tAZmhudy5jaA==