The Basel Academy of Art and Design FHNW offers a creative environment for studies in art, design and art and design education with a focus on digitality, diversity and sustainability. The central concern is to open up individual freedom for the students and at the same time to create an awareness for living together in social contexts.
WHAT IS CIVIC? Civic ist, was du daraus machst. CIVIC ist eine soziale Infrastruktur und ein physischer und digitaler Diskurs- und Ausstellungsort an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Für und mit Studierenden, Forschenden, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit. Foto: Patricia GrabowiczDie Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel FHNW) befindet sich in historischen Gebäuden wie auch im 47 Meter hohen Hochhaus-Neubau. Zudem befinden sich die Campus.Werkstätten und der Ausstellungsraum der «TANK» auf dem Campus Dreispitz Basel. Und mit dem physischen und digitalen Diskurs- und Ausstellungsort CIVIC gestaltet die HGK eine soziale Infrastruktur für und mit Studierenden, Forschenden, Mitarbeitenden und ebenso für und mit der Öffentlichkeit. Das Campusgelände bildet das Zentrum einer Nachbarschaft mit Akteur:innen aus Kunst und Kultur, Design und Kreativwirtschaft. Foto: Hans-Peter HuserDas Ateliergebäude der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW, ein ehemaliges, denkmalgeschütztes Lagerhaus des einstigen Zollfreilagers, wurde in Ateliers, Büros, Seminarräume und Werkstätten umgebaut. Foto: Hans-Peter HuserIm Atelier des Studiengangs Bildende Kunst / Fine Arts der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczDie Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW befindet sich im achten Stockwerk des Hochhauses und bietet sowohl geografisch als auch im übertragenen Sinne weitläufige Aus- und Einblicke. Foto: HGK Basel FHNWDer Freilager-Platz als Campus-Zentrum: Die Sitzmöbel für den Aussenbereich sind nach einem Entwurf aus dem Studiengang Industrial Design entstanden. Bepflanzbare Ausstellungselemente aus dem Masterstudio Design werden zudem multifunktional eingesetzt. Auf dem Bild: Objekte für das Semesterprojekt Wechsel.Wirkung von Studierenden der Innenarchitektur und Szenografie werden aufgebaut. Foto: Hans-Peter HuserIm Atelier des Studiengangs Bildende Kunst / Fine Arts der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczProjektbesprechung im Studiengang Industrial Design der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczProjektbesprechung im Studiengang Industrial Design der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczAtelier Bildende Kunst /Fine Arts an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczProjektpräsentation im Masterstudio Fashion Design der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczAtelier des Studiengangs Mode-Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczIm Atelier des Studiengangs Bildende Kunst / Fine Arts der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczIm Atelier des Studiengangs Bildende Kunst / Fine Arts der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczIm Atelier des Studiengangs Bildende Kunst / Fine Arts der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia Grabowicz.Am Open House der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczAm Open House der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczAm Info-Anlass der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczHolz, Metall, Kunststoff, Rapid Prototyping, Lackieren, Bildhauerei, Siebdruck, Buchbinden, Nähen: Die hochschuleigenen Werkstätten und Ateliers auf dem Campus ermöglichen das Erlernen von analogen Techniken und digitalem Know-how. Die Campus.Werkstätten der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW sind für Studierende, Dozierende und Mitarbeitende nahezu das ganze Jahr zugänglich. Foto: Patricia GrabowiczIn den Campus.Werkstätten der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczIn den Campus.Werkstätten der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczIn den Campus.Werkstätten der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia GrabowiczCreative Coding am Open House der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Foto: Patricia Grabowicz
Study programmes
Numerous bachelor's and master's degree programmes in art, design, and art and design education open up a wide scope of career prospects.
Deepen your knowledge and skills in the field of art, design and education by signing into professional continuing education programmes. We offer an ...
The Basel Academy of Art and Design FHNW's mission is to educate and train a future generation of independent-minded and competent artists and designers.
The Basel Academy of Art and Design FHNW offers its students, teachers, and staff members excellently equipped workshops for working with wood, metal, plastic, ...
The Basel Academy of Art and Design FHNW is located at the Campus Dreispitz in Basel. The studio building, the high-rise building, the Campus.workshops, the FoodCultureLab and the exhibition space ' the TANK ' are all within walking distance of each other around the Freilager-Platz. The high-rise building and the studio building house the various institutes with the study programmes, the media library, the exhibition and discourse space CIVIC, the general infrastructure as well as the cafeteria and the bistro.
The Basel Academy of Art and Design FHNW is located close next to a number o other leading cultural institutions and creative enterprises such as the library of the SfG Basel School of Design, the HeK - House of Electronic Arts Basel, the studios of the international scholarship programme Atelier Mondial, the ImpactHub Basel or the archives of the architectural practice Herzog & De Meuron, Kunsthaus Baselland and Schaulager.
Reception
Opening hours: 08:00 - 12:00 13:00 - 17:00
Special opening hours during the semester break: The special opening hours will be published here.
Public transport The campus is easy to reach by public transport. The stop Freilager on BLT line 11 is immediately in front of the Campus (from Bahnhof SBB in direction Aesch)
By car Leave the motorway A2 at the junction Basel-St. Jakob and follow the sign Dreispitz. Approaching from Münchensteinerstrasse enter the Dreispitz complex through Gate 13 and park your car in one of the public car parks (Ruchfeld or Leimgrube). When setting your satnav, please note that the Freilager complex is part of the municipality of Münchenstein, Canton Basel-Landschaft.
Note: Access by car for people with disabilities Choose the access via Florenz-Strasse in the direction of the High-rise building (Building D). To lower the bollard at the gates of the campus please ring the bell. You will be connected to our reception in Building D.