Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Ho...
      Hochschule für Gest...
      Institute Contempor...
      Pr...
      Projekte Innenarchit...

      Projekte Innenarchitektur und Szenografie

      Wir freuen uns Ihnen in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Arbeiten unserer Studierenden zu geben.

      Aktuelle Projekte

      • FUTURE ME

        FUTURE ME ist ein geplantes Ausstellungsprojekt in Hamburg, situiert auf einer schwimmenden Plattform auf der Elbe.

      • instant:interiors

        Die Programmierung einer Zwischennutzung

      • SPATIAL CLOTHES – WEARABLE SPACES

        Wie kann Kleidung persönlichen Raum schaffen oder verändern? Im Semesterprojekt «Spatial Clothes – Wearable Spaces» ging es darum, die Beziehung zwischen ...

      • Cabaret Meret Oppenheim

        Zum 40. Todestag von Meret Oppenheim ehren Studierende des Studiengangs Innenarchitektur & Szenografie die Künstlerin mit visionären Cabaret-Entwürfen – z...

      • Human factor

        Take a seat - take two make one

      • Tradi(fi)ction_ the breath of space

        Ein transdisziplinäres und Studiengangübergreifendes Filmprojekt in drei Phasen, ausgehend von einem existierenden und faszinierenden Ort, den Zichorienla...

      • BECOME A LIVING BEING OF THE FUTURE

        Die Vergangenheit der Zukunft des Lebendingen – Vergegenwärtigung des Unvorstellbaren

      • SociaLandscape 2024

        Realisierungs-Workshop des BA Studiengangs Innenarchitektur und Szenografie

      • TERRA INCOGNITA

        Im Herbstsemester 2023 tauchten Studierende im CAD-Unterricht tief in die Welt der Architektur von Lina Bo Bardi ein, indem sie ihr Meisterwerk, das Museu...

      • «Die Dreigroschenoper»

        Bühnenbildentwurf zum Theaterstück mit Musik von Bertolt Brecht, Kurt Weill und Elisabeth Hauptmann

      • LOST & FOUND

        Der verschwundene Silberschatz in Kaiseraugst.

      • SociaLandscapes – Topografien des Gemeinsamen auf dem FHNW-Campus Brugg-Windisch

        Studierende des 2. Semesters des Studiengangs Innenarchitektur und Szenografie haben auf dem Gelände des FHNW-Campus in Brugg-Windisch sieben Aufenthaltso...

      • Creatures of the Future

        Lebewesen und Lebensräume von Morgen

      • Raum und Wahrnehmung

        Workshop Raum Erinnerungsraum

      • EQI Quartier Pavillon Erlenmattplatz

        Mit dem diesjährigen Workshop Szenografie «QuartierPavillon» begaben sich die Studierenden des 2. Semesters des BA-Studiengangs Innenarchitektur und Szeno...

      • Lightshapes

        Workshop Farbe und Licht im Raum 2018, 2019, 2020 (best of)Colour Compilations / Farbe und Licht im Raum bei Ruth Scheel

      • Im Flow der Apokalypse

      • Erinnerungsraum – Die Verräumlichung einer Kindheitserinnerung

        Workshop Raum, 1. Semester, Herbstsemester 2020

      • Who saves the french Brasserie?

        Kurs CAD 4 im Hauptstudium des Studiengangs Innenarchitektur und Szenografie

      • Workshop Raum - Erinnerungsraum & Raumintervention

        Semestermodul Grundstudium, Herbstsemester 2021/2022

      • «My first virtual Museum»

        Studierende des CAD-Kurses des BA-Studiengangs Innenarchitektur und Szenografie am ICDP haben Pionierarbeit bei der Erstellung individueller virtueller Mu...

      Vergangene Projekte

      • «StadtKlima – Urbane Szenarien für eine zukunftsfähige Welt»

        Projekt, 4. Semester, Frühlingssemester 2020.
        Der Count Down läuft: noch 10 Jahre, um CO2 neutral zu werden. ACT NOW!

      • «Peer Gynt – Bühnenbild zum Theaterstück von Henrik Ibsen»

        Projekt, 4. Semester, Frühlingssemester 2020

      • Zukunftsraum / My Future Office – Eine persönliche Vision vom eigenen Arbeitsplatz in der Zukunft

        8.4.2020, 17:15–20:00 Uhr | Basel

        Projekt, 6. Semester, Frühlingssemester 2020

      • 20.2.2020

        «COME TOGETHER – DER FREILAGERPLATZ ALS MÖGLICHKEITSORT»

        Workshop Szenografie, 3. Semester

      • Living Archive

        In diesem Semester widmen wir uns dem Thema «Living Archive». Wir fragen uns was hinter dem Begriff steckt und welches Potential es beinhaltet.

      • Workshop Raum

        Ausgehend von einem persönlichen Raum, einem Raum der Erinnerung, wir das Semesterprojekt «Workshop Raum» gestartet.

      • TROJANER

        – Inszenieren mit szenografischer List

      • Downtown GLOBAL HEALTH

        – eine räumliche Identität für das Swiss TPH Institut.

      • 11.4.2019

        «EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL»

        Setting zum Theaterstück von Wolfram Lotz

      • Überläufer* – eine performative Klang-Raum-Komposition

        21.9.2019–22.9.2019 | Basel

        Grenzen sind fiktiv – egal, ob es sich um die Grenzen zwischen Ländern oder Kontinenten handelt, zwischen ethnischen Gruppen oder zwischen den Klassen: sie entstehen erst in einer nach Ordnung und Unterteilung strebenden Sprache.

      • 3.4.2019

        Design for the Real World?

        Im Frühlingssemester 2019 befassen wir uns erneut mit dem Hafenareal Basels. Das vierte Semester nimmt sich der zwei Silobauten auf der West Quai Insel an, welche 2029 durch das Auslaufen der Bauchrechtsverträge ihrer bisherigen Nutzung enthoben werden.

      • 31.10.2018

        Workshop Raum

        Über die Erinnerung, zum Text, zur Zeichnung, zur Atmosphäre, zum Modell, zu Material zu Raum und Massstab, zu Beobachtung und Reflektion, zu Plänen, Collagen und Modellstudien, hin zur Intervention im Raum – der Einstieg ins Studium.

      • 22.10.2018

        CITY CUBE

        Szenografische Geschichten für die Stadt Basel

      • 22.10.2018

        HOTEL GIESSBACH

        Un monde à part

      • 22.10.2018

        DIE ZELLE

        Kann ein Raum heilen?

      • THEATERFESTIVAL BASEL 2018 – Festivalzentrum

        29.8.2018–9.9.2018, 10:00–21:00 Uhr | Kasernenareal Basel

        29. August bis 9. September 2018

      • BITTER UND BEZAUBERND – Kunst aus Haiti

        18.8.2018–8.9.2018 | Ackermannshof, Basel

        Die Ausstellung möchte die in der Karibik gelegene Republik Haiti mit ihrer lebendigen und faszinierenden Kunst und der zuweilen schmerzvollen Vergangenheit und Gegenwart dem Publikum der Region Basel vorstellen und näher bringen.

      • Projekte Diplomausstellung 2017

        15. – 24. September 2017

      • Hamlet Y – To do or not to do. That is the question.

        Ein Bühnenbildprojekt des 4. und 6. Semesters 2016

      • Festivalzentrum Theaterfestival 2016

        Ein Umsetzungsprojekt des 2. Semesters 2016

      • Palazzo Ducale reloaded – The stories of the absent

        Ein Semesterprojekt des 3. und 5. Semesters 2016/17

      • the big moment – welcome to maternity

        Ein Semesterprojekt des 3. und 5. Semesters 2016/17

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Institut Zeitgemässe Design-Praxis (ICDP)
      hgk_icdp_projekte

      Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: