Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hoc...
      Hochschule für Gestaltu...
      Veran...
      Friday Beyeler: The Art of Caring. Ae...

      Friday Beyeler: The Art of Caring. Aesthetics & Practices

      Im Rahmen von «Friday Beyeler» gestaltet die HGK Basel im Frühling 2024 mehrere Abende in der Fondation Beyeler. Am 5. April steht die Frage im Zentrum, wie sorgendes Tun in die Produktionsbedingungen des Kunstbetriebs eingeschrieben werden könnte.

      Care oder Fürsorge ist in unserer krisengeschüttelten Zeit zum grossen Heilsversprechen geworden. Immer mehr erwartet man auch von der Kunst einen aktiven Einsatz für ein sorgendes Tun.

      Wie aber kann Sorge für und mit anderen künstlerisch durchgearbeitet werden? Wie kann sie sich für mehr-als-menschliche Anliegen öffnen? Und: Wie lässt sich Fürsorge in die Produktionsbedingungen und Strukturen des Kunstbetriebes einschreiben, damit die aktuellen Verhältnisse gerechter gestaltet werden?

      Am Freitag, 5. April 2024, um 18 Uhr veranstaltet das Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel zu diesem Thema im Rahmen von Friday Beyler in der Fondation Beyeler einen Abend mit Dr. Yvonne Volkart, Forschungsleiterin und Autorin am IAGN, mit der Künstlerin und PhD-Kandidatin Mariana Tilly (IAGN), mit Prof. Dr. Helen V. Pritchard, Forschungsleitung am Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) der HGK Basel, sowie mit der Kuratorin, Wissenschaftlerin und Autorin Sascia Bailer (Müllheim).

      Sowohl in einem Podiumsgespräch zwischen Sascia Bailer, Helen Pritchard und Yvonne Volkart wie auch in einer Story-Telling-Performance von Mariana Tilly wird versucht, sich den brennenden Fragen und Ambivalenzen rund um die Fürsorge-Thematik zu stellen und sie mit dem Publikum zu vertiefen.

      «Friday Beyeler» ermöglicht zum Start in das Wochenende einen entspannten Museumsbesuch nach Feierabend. Das Museum bleibt jeweils bis 21 Uhr geöffnet, das Restaurant bis 22 Uhr. Sofern nicht anders angegeben, ist «Friday Beyeler» im Museumseintritt inbegriffen.

      Die Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt.

      Weitere Informationen

      Foto: Performative Übungen mit Myriam Lefkowitz, als Teil der Workshop-Serie Care for Caregivers, kuratiert von Sascia Bailer, M.1 Arthur Boskamp-Stiftung, 2020, Foto: Sascia Bailer 
      1. Datum und Zeit

        5.4.2024, 18:00–21:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Friday Beyeler
        The Art of Caring. Aesthetics & Practices
        Mit Sascia Bailer, Helen V. Pritchard, Mariana Tilly, Yvonne Volkart
        Freitag 5. April 2024, 18 Uhr
        Fondation Beyeler, Riehen / Basel

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Kunst Gender Natur

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_eventsEvent

      Institute Art Gender Nature (IAGN)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Art Gender Nature (IAGN),
      Ateliergebäude: A 1.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 77

      E-Mailinfo.iagn.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: