Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hochschulen
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen
      (soir) & (matin) René Pulfer

      (soir) & (matin) René Pulfer

      Kuratiert von Roman Kurzmeyer

      Inszenierung von René Pulfer mit zwei Videoprojektionen:
      Projection (soir) & Projection (matin) von Rémy Zaugg in Kooperation mit René Pulfer, 1990 / Installation 2021 Kuratiert von Roman Kurzmeyer

      5. – 14. März 2021, 18:00 – 08:00
      Die Ausstellung ist nur von aussen durch die Fenster einsehbar.

      Der Künstler und Kurator René Pulfer zählt zu den Pionieren der Videokunst in der Schweiz. Er hat ab 1980 Film- und Videoprogramme organisiert und 1985 in Basel die Videoklasse gegründet, an der viele der heute aktiven Schweizer Videokünstler*innen studiert haben. 1987 war er für die documenta 8 als Kurator für das Videoprogramm tätig. Pulfer leitete bis 2014 über viele Jahre das Institut Kunst.

      Mit (soir) & (matin) zeigt René Pulfer eine Installation mit zwei Videoprojektionen, die nachts und ausschliesslich von aussen zu sehen sein wird. Die beiden Filme, die in dieser Form erstmals vorgeführt werden, entstanden 1990 auf dem Sustenpass. Zu beobachten ist, wie Rémy Zaugg (1943 – 2005) auf 2224 m ü. M. mit Blick auf den Steingletscher während der Morgendämmerung beziehungsweise vor Einbruch der Nacht Schnee und Eis malt. Zaugg arbeitete nach einer Diaprojektion, da die Leinwand ihm die Sicht auf das Bergpanorama versperrte. René Pulfer zeigt die beiden Filme vom Anfang und Ende eines Tages im verglasten Kubus des TANK als Loop und zeitgleich während der ganzen Nacht bis zum Anbruch des Tages.

      der TANK
      Campus der Künste
      Freilager-Platz 1
      4002 Basel

      dertank.space

      Caption: Aufnahmesituation für den Film Projection, 25. August 1990, von links nach rechts: Reinhard Manz, Rémy Zaugg, René Pulfer, Kurt Würmli, Sustenpass, Berner Oberland, unterhalb der Passhöhe (2224 m ü. M.), Blick auf den Steingletscher, Foto: Judith Riner

      1. Datum und Zeit

        5.3.2021–14.3.2021, 17:00–7:00 Uhr iCal

      2. Ort

        der TANK
        Campus der Künste
        Freilager-Platz 1
        4002 Basel
        Die Ausstellung ist nur von aussen durch die Fenster einsehbar.

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Kunst Gender Natur

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles

      Anmeldung nicht erforderlich

      ik_eventhgk_eventsEventshgk_dertank_event

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: