Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Info-Anlass
BA + MA
17. Sept 24

Hochschulen
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Veranstaltungen
QUERBLICKE SPEZIAL

QUERBLICKE SPEZIAL

Mit der öffentlichen Veranstaltung «QUERBLICKE SPEZIAL» startet der Studiengang Industrial Design in die international Workshop Week. Zu Gast sind: Christiane Friedemann, Pablo López Soriano, Sinem Görücü und Maria Smigielska.

Während einer Woche sind internationale Gäst:innen am Institut Contemporary Design Practices im Studiengang Industrial Design zu Besuch. In Workshops geben sie Ihre Expertise weiter an die Studierenden.

«QUERBLICKE SPEZIAL» bietet auch einem externen Publikum Gelegenheit, die Persönlichkeiten aus Design, Architektur und Kunst kennenzulernen. Sie berichten aus ihrem kreativen Alltag und geben Einblicke in ihre Arbeiten und Projekte.

Mit:
Christiane Friedemann: Die Gründerin und Geschäftsführerin der Zukunftsinstitut Workshop GmbH ist Pionierin in Sachen angewandter Trend- und Zukunftsforschung.

Pablo López Soriano arbeitet bei Media Molecule als Game Entwickler. Seine Passion ist die Videospielentwicklung und Wissenschaftskommunikation, die er kombiniert mit der modellier Software Blender.

Sinem Görücü ist eine Kreative, Designforscherin, Architektin und Datenaktivistin, die an den Schnittstellen von Design, Urbanismus, Datenwissenschaft, künstlicher Intelligenz, Feminismus und sozialer Gerechtigkeit arbeitet.

Maria Smigielska ist am DBT, der ETH Zürich und dem Institut Contemporary Design Practices der HGK. Ihr Interesse gilt der Erweiterung des Potenzials für die digitale und physische Gestaltung von architektonischen Elementen, Objekten, Installationen und interaktiven Systemen durch die Modulation verschiedener Materialeigenschaften, die Verwendung alternativer Herstellungsmethoden und neuartige Designstrategien.

  1. Datum und Zeit

    17.10.2022, 16:00–Open End iCal

  2. Veranstaltet durch

    Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Zeitgemässe Design Praxis

Die FHNW

Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Veranstaltungen

Anmeldung nicht erforderlich

hgk_eventsEvent

Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

Freilager-Platz 1

4142 Münchenstein b. Basel

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: