Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochs...
      Hochschule für Gestaltung und Ku...
      Veransta...
      Räume aus der Erinn...

      Räume aus der Erinnerung

      Die Ausstellung «Erinnerungsraum» im CIVIC der HGK Basel präsentiert vom 18. bis 24. November Arbeiten von Studierenden des 1. Semesters BA Innenarchitektur & Szenographie, Institut Zeitgemässe Design-Praxis (ICDP).

      Im Rahmen des Workshops «Erinnerungsraum» haben sich die Studierenden des 1. Semesters BA Innenarchitektur & Szenographie, Institut Zeitgemässe Design-Praxis (ICDP), imaginativ zurück in die Räume ihrer Kindheit begeben.

      Der französische Philosoph Gaston Bachelard hat in seiner «Poetik des Raumes» festgestellt: «Wenn wir die Erinnerung des Hauses heraufbeschwören, fügen wir Traumwerte hinzu; wir sind niemals wirkliche Historiker, wir sind immer ein wenig Dichter, und unsere Emotion drückt vielleicht nichts anderes aus, als eine verlorene Poesie.»

      Die Studierenden stellen ihre persönlichen Räume in Form vom Texten, Kohlezeichnungen und Modellen dar. Ein wichtiger Teil der Gestaltung und räumlichen Umsetzung ihrer Erinnerungen und deren Atmosphäre ist die Auseinandersetzung mit Materialität und Massstab.

      In diesem Erinnerungsprozess werden Intuition und Analyse ernst genommen und mit Mut und Glauben an das Experiment fantasievoll umgesetzt: vom Text zur Erinnerung, zur Zeichnung, zur Atmosphäre, zum Modell, zum Material, zu Raum und Massstab, zu Beobachtung und Reflexion, zu Plänen, Collagen und Modellstudien.

      Die Ausstellung im CIVIC der HGK Basel wird am Freitag, 18. November, um 17.30 Uhr mit einem Apéro eröffnet und ist bis am 24. November zu sehen.

      Beteiligte

      STUDIERENDE
      Sina Abrecht, Anouk Amrhein, Mayeul Bantle, Lisa Bertschinger, Yulia Bogdanova, Moa Bomolo, Sophie Borter, Sinan Brenne, Muriel Brülisauer, Maria Gojevic, Gianna Goldschmid, Enrique Hernandez, Oriana Iseli, Niklaus Oppliger, Belinda Raschle, Lena Rollwage, Pablo Romera, Meta Rüegg, Chiara Sarikaya, Silvan Seifert, Esther Spälti, Aline Strecker, Sara Thut, Andrea Tschan, Neva Vogel, Tanja Wiese, Lea Wüthrich

      BILDHAUERWERKSTATT
      Madeleine Leroy

      METALLWERKSTATT
      Kurt Küng

      HOLZWERSTATT
      Christoph von Arx

      DOZIERENDE
      Eva Hauck

      ASSISTENZ
      Kathrin Mast

      1. Datum und Zeit

        18.11.2022–24.11.2022 iCal

      2. Ort

        Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
        CIVIC
        ehemaliges Foyer, Gebäude D, Hochhaus

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Zeitgemässe Design Praxis

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_eventsEvent

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: