Rid the Grid – Frauen im Schweizer Grafikdesign: 1900–1980

    Im Rahmen der Konferenz AGI Open 2024 ist vom 15. September bis 6. Oktober im Ausstellungsraum der Schule für Gestaltung Basel auf dem Campus Dreispitz die Ausstellung «Rid the Grid: Frauen im Schweizer Grafikdesign: 1900–1980» zu sehen.

    Im Rahmen der Konferenz der Alliance Graphique Internationale – dem AGI Open 2024 – wird vom 15. September bis 6. Oktober im Ausstellungsraum der Schule für Gestaltung Basel auf dem Campus Dreispitz die Ausstellung «Rid the Grid: Frauen im Schweizer Grafikdesign: 1900–1980» präsentiert. Die Ausstellung ist eine Kollaboration der Plakatsammlung der Schule für Gestaltung Basel und der HGK Basel gemeinsam mit Schürch & Koellreuter Basel.

    Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in der Schweiz eine Vielzahl von Grafikerinnen, die erfolgreich ein eigenes Atelier führten und für namhafte Kund:innen arbeiteten. Der Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass viele dieser Grafikerinnen durch das Raster der Design-Geschichtsschreibung gefallen sind. Ihre Werke wurden nicht in den Design-Kanon aufgenommen, viele Namen und Biografien sind heute vergessen.

    Die Ausstellung «Rid the Grid» stellt diesen Aspekt in der Geschichte des international angesehenen Schweizer Grafikdesigns ins Zentrum. Anhand von Plakaten, Editorial Design, Illustrationen und anderen grafischen Artefakten zeigt sie das vielfältige Schaffen von Grafikerinnen in der Schweiz zwischen 1900 und 1980 auf. Darunter sind Arbeiten von Maja Allenbach, April Greiman, Helene Haasbauer-Wallrath, Dora Hauth, Ursula Hiestand, Anna Monika Jost, Lora Lamm, Warja Lavater, Thérèse Moll, Nelly Rudin, Rosmarie Tissi, Lill Tschudi und vielen mehr.

    Kuratiert wird die Ausstellung von Sandra Bischler, Isabel Koellreuter und Franziska Schürch.

    www.ridthegrid.ch

    Flyer zur Ausstellung (PDF)

    Samstag, 14. September 2024, 18 Uhr
    Vernissage mit Apéro

    Freitag, 20. September 2024, 13 bis 17 Uhr / Samstag, 21.September 2024, 10 bis 17 Uhr
    Wo sind die Designerinnen in Wikipedia?
    Ein offener Schreibworkshop mit Bérénice Serra, Gastprofessorin für Digitales Publizieren an der HGK Basel, und Sandra Bischler, Ausstellungskuratorin.
    Ort: Auditorium der Bibliothek für Gestaltung Basel, Freilager-Platz 2, CH-4142 Münchenstein
    Um Anmeldung wird gebeten: ridthegrid.hgk@fhnw.ch

    Freitag, 4. Oktober 2024, 17 bis 18 Uhr
    Führung durch die Ausstellung mit den Kuratorinnen

    Sandra Bischler ist Designhistorikerin und arbeitet in Forschung und Lehre an der HGK Basel. Seit 2020 ist sie dort zuständig für die wissenschaftliche Betreuung des Institutsarchivs und des Basel Design History Lab. Sie lehrt als Gastdozentin Geschichte der Visuellen Kommunikation an verschiedenen Hochschulen und kuratiert Ausstellungen zur Designgeschichte.

    Isabel Koellreuter studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Volkswirtschaft in Basel und Salamanca. Seit 2004 freischaffende Historikerin, seit 2010 Partnerin im Büro «Schürch & Koellreuter, Kulturwissenschaft und Geschichte». Entwicklung einer Vielzahl von Projekten im Bereich der Geschichtsvermittlung (Bücher, Spiele, Kulturstadtpläne, Online-Projekte und Filme); insbesondere zur Geschichte Basels im 20. Jahrhundert.

    Franziska Schürch studierte Theaterwissenschaft, Kulturwissenschaft/Volkskunde und Musikwissenschaft; Promotion im Fach Kulturwissenschaft. Seit 2010 Partnerin im Büro «Schürch & Koellreuter, Kulturwissenschaft und Geschichte». Entwicklung einer Vielzahl von Projekten im Bereich der Geschichtsvermittlung (Bücher, Spiele, Kulturstadtpläne, Online-Projekte und Filme); insbesondere zur Geschichte Basels im 20. Jahrhundert.

    Die Ausstellung «Rid the Grid» findet anlässlich von AGI Congress und AGI Open 2024 statt. AGI Open, die führende internationale Konferenz für Kommunikationsdesign, kehrt nach 70 Jahren an den Gründungsort der AGI zurück: am 3. und 4. Oktober 2024 nach Basel, mit dem Stadtcasino Basel als Veranstaltungsort.

    1. Datum und Zeit

      15.9.2024–6.10.2024, 9:00–16:00 Uhr iCal

    2. Ort

      Rid the Grid Frauen im Schweizer Grafikdesign: 1900–1980
      15. September bis 6. Oktober 2024
      Vernissage: Samstag, 14. September 2024, 18 Uhr
      Ausstellungsraum der Schule für Gestaltung Basel
      Freilager-Platz 5, CH-4142 Münchenstein
      Öffnungszeiten:
      Dienstag bis Sonntag: 11 bis 18 Uhr
      14. + 30. September 2024: 18–21 Uhr

    3. Veranstaltet durch

      Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Digitale Kommunikations-Umgebungen

    4. Kosten

      Eintritt gratis

    Institute Digital Communication Environments (IDCE)

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    Institute Digital Communication Environments (IDCE)
    Hochhaus: D 5.03

    Freilager-Platz 1

    4002 Basel