Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochschulen
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen
      «Tina Tank» – Renée Levi

      «Tina Tank» – Renée Levi

      Renée Levi, langjährige Professorin am Institute Art Gender Nature (IAGN), gehört zu jener Generation von Maler:innen, die die Farbfeldmalerei in den Raum erweitert und den Erfahrungsraum von Malerei damit grundsätzlich verändert hat. Dieses erweiterte Verständnis von Malerei wird die Ausstellung «Tina Tank» vom 25. Februar bis 5. März im TANK der HGK Basel FHNW erfahrbar machen.

      Renée Levi gehört zu jener, um 1960 geborenen Generation von Maler:innen, die die Farbfeldmalerei in den Raum erweitert und den Erfahrungsraum von Malerei damit grundsätzlich verändert hat.

      Malerei war schon zuvor nicht mehr ausschliesslich dafür bestimmt gewesen, flach an der Wand wahrgenommen zu werden. In installativen oder objekthaften Arbeiten thematisierte die Kunst die mit Farbe bemalten Oberflächen.

      Die Eigenschaften analytischer Malerei (die malerische Befragung von Farbe, Träger, Auftrag) sind auch Merkmale der Malerei von Renée Levi, doch im Unterschied zu ihren Vorläufer:innen, welche die Malerei erneuerten, suchte sie nach einer Methodik, um als Malerin auch im Raum selbst zu arbeiten.

      Renée Levis erweitertes Verständnis von Malerei, das neben dem Tafelbild auch installative Werkformen umfasst und das Malen als Handlung im architektonischen Raum versteht, wird die von Roman Kurzmeyer kuratierte Ausstellung «Tina Tank» im TANK der HGK Basel FHNW beispielhaft vom 25. Februar bis 5. März erfahrbar machen.

      Renée Levi wurde in Istanbul geboren, studierte Architektur an der FHNW in Basel und Kunst an der ZHdK in Zürich. Von 2001 bis 2022 lehrte sie als Professorin am Institute Art Gender Nature der HGK Basel FHNW.

      In ihrem künstlerischen Schaffen untersucht sie seit den späten 1990er-Jahren das Medium Malerei und zusammen mit ihrem Partner Marcel Schmid die Möglichkeiten, mit Malerei im Raum zu handeln. Ihr Schaffen ist in bedeutenden privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten.

      Anlässlich des 175-Jahre-Jubiläums der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft wird Renée Levi dieses Jahr im Giebelfeld des Bundeshauses in Bern ein Werk realisieren, das Tilo Frey gewidmet ist, der ersten schwarzen Nationalrätin der Schweiz.

      «Tina Tank» von Renée Levi ist das elfte Projekt in einer 2017 begonnenen Reihe mit Arbeiten von ehemaligen Studierenden und Dozierenden des Institute Art Gender Nature (IAGN).

      Ausstellungseröffnung: Freitag, 24. Februar, um 18 Uhr

      Weitere Informationen

      1/1
      Renee Levi, MMXXG, 2020, Acryl auf Baumwolle, Installationsansicht MMXX, Musée d'art, histoire et archéologie d'Evreux, 2020, Foto: Thierry Buffiès
      1. Datum und Zeit

        24.2.2023–5.3.2023 iCal

      2. Ort

        Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
        Institut Kunst Freilager-Platz 1
        4142 Münchenstein b. Basel
        Gebäude F, Pavilion, der TANK

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Kunst Gender Natur

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      Eventhgk_events

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: