Wild Thing – Ausstellung
Die Ausstellung Wild Thing des Museums für Gestaltung Zürich gibt Einblicke in die Vielfältigkeit der schweizerischen Modeszene durch Modefotografie, Outfits, Filmexponate und Materialinnovationen. Das Institut für Mode-Design ist mit mehreren Video-Arbeiten vertreten.
Mode ohne Massenproduktion, ohne Hollywood und internationale Fashion Weeks? Fernab vom Scheinwerferlicht und Diktat der grossen Modezentren blüht in der Schweiz eine lebendige Modeszene. Neben renommierten Marken erforschen kleine Labels, Kollektive und junge Studienabsolvent*innen ihre Autorschaft. Einige dieser Designer*innen versuchen im Modemarkt Fuss zu fassen, andere erschaffen sich eigensinnig und erfinderisch ihr eigenes System.
Die Ausstellung Wild Thing des Museums für Gestaltung Zürich gibt Einblicke in die Vielfältigkeit der schweizerischen Modeszene durch Modefotografie, Outfits, Filmexponate und Materialinnovationen. Das Institut für Mode-Design ist mit zwei Videoarbeiten von Studierenden vertreten und erstmals wird das Video der «Doing Fashion Graduation 2020» in voller Länge in einer Ausstellung gezeigt.
Die Videoarbeit «Don’t Belt Up — Unstrap Yourself» von Prof. Priska Morger, künstlerische Leiterin am Institut, wird ebenfalls gezeigt. In ihrer Arbeit befasst sich Morger kritisch mit Fragen von Normierung, Gleichförmigkeit und Ungleichheit: Die Geschwindigkeit der Bilder, die vor unseren Augen flackern, lehrt uns, viel zu sehen, aber es nur oberflächlich zu erfassen. Es bleibt keine Zeit, anzuhalten, tiefer zu gehen und zu verstehen, was man wirklich sieht. Nur die Augen reisen. Der Verstand bleibt an Ort. Lernen, achtsam und bewusst zu sehen, heisst, lernen, das zu entziffern, was man ansieht. Es bedingt Reflexion und Adaption und erlaubt, mit klarem Blick wertungsfrei zu diskutieren. Unbedachte Einförmigkeit bekämpfen, indem man zutiefst engagierte Mode macht. *Doing Fashion Look Therapy* hat freien Geist in den Händen, no Soul for Sale.
-PriskA*MORger
Mehr Informationen zur Ausstellung
Abbildung: © by Prof. PriskA*MORger
Datum und Zeit
11.12.2020–11.3.2021 iCal
Ort
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 60
8005 ZürichVeranstaltet durch
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel