Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochsc...
      Hochschule für Gestaltung und Kunst...
      Veranstal...
      Womxn in Motion

      Womxn in Motion

      Das Master-Symposium Womxn in Motion widmet sich den Ideen und Wiederholungen von Performance und der Art und Weise, in der ihre verkörperten Praktiken – ihre Körper – oft von engen Vorstellungen nicht nur von Geschlecht, Race, Klasse, Geographie und Technologie eingerahmt oder rezipiert werden, sondern auch davon, was Performance selbst bedeutet und mit sich bringt: ein Körper in Bewegung zum Beispiel.

      Lysann König, Songs for Two Suns, 2019, Performance am Symposium Women on Earth, Institut Kunst, Basel, 2019, Foto: Institut Kunst

      Wessen Körper aber und welche Art von Bewegung? Bewegung ist immer beides und suggeriert etwas Einzigartiges – einen Körper in zartem, privatem Streben – und etwas Kollektives. Stellen wir uns eine «Demonstration» (in jeder Hinsicht) von Körpern in gemeinschaftlicher Aktion, in Solidarität, in irgendeiner Strasse vor. Stellen wir uns Körper auf einer Bühne vor (selbst vielleicht eine Strasse) und fühlen uns jetzt als Teil davon. Dieses Symposium ist also nicht nur den Praktiken von Künstler*innen und Denker*innen gewidmet, die Körper (ihre eigenen oder andere) und körperliche Bewegungen in ihre Arbeit einbeziehen, sondern auch jenen sozialen Bewegungen, die auf einem kollektiven Körper basieren, der gemeinsam kollektive Veränderungen fordert. Mit Womxn in Motion untersucht das Institut Kunst Performance in all ihren Formen: von Tanz, Poesie, Musik, Klang und bewegten Bildern über partizipatorische soziale Aktionen und Institutionskritik bis hin zu Schreiben, Lesen und Oralität.

      Das Symposium wird sowohl Performances als auch kritische und dialogische Reflexionen der eingeladenen Künstler*innen und Denker*innen darüber beinhalten, wie sich ihre Arbeit und ihre Vorstellungen davon, was Performance und ihre einzigartige Poetik bezeichnen und eines Tages werden könnten, entwickelt haben.

      Gäste: Kat Anderson, Barbara Casavecchia, Mayra A. Rodríguez Castro, Pan Daijing, Dorota Gawęda and Eglė Kulbokaitė, Ingela Ihrman, Pauline Curnier Jardin, Bhanu Kapil, Lynne Kouassi, Isabel Lewis, Tessa Mars, Sonia Fernández Pan, Sadie Plant und Martina-Sofie Wildberger
      Moderiert von Quinn Latimer und Chus Martínez
      Wissenschaftliche Assistenz: Alice Wilke

      Das Symposium Womxn in Motion ist Teil der Reihe Women in the Arts and Leadership, eine Kooperation mit dem Instituto Susch / Art Stations Foundation CH und Grażyna Kulczyk.

      Programm, Link zum Livestream und Anmeldung bis 2. Oktober 2020 (limitierte Anzahl Plätze) via institut-kunst.ch.

      1. Datum und Zeit

        7.10.2020–8.10.2020 iCal

      2. Ort

        Das Master-Symposium Womxn in Motion, geplant für 2. und 3. April, wird auf Anfang Oktober 2020 verschoben. Die genauen Termine geben wir hier bekannt.

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Kunst Gender Natur

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles

      Anmeldung nicht erforderlich

      Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!

      hgk_eventsEventik_event

      Institute Art Gender Nature (IAGN)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Art Gender Nature (IAGN),
      Ateliergebäude: A 1.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 77

      E-Mailinfo.iagn.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: