Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Hochschulen
Hochschule für Wirtschaft FHNW
China Centre
Vergangene Anlässe und Publikationen

Vergangene Anlässe und Publikationen

Mit der vorliegenden Publikation und zahlreichen anderen Aktivitäten, wie zum Beispiel der alljährlich stattfindenden Veranstaltung Swiss China Update, tragen wir dazu bei, die notwendige Auseinandersetzung mit China fakten- und wissensbasiert zu gestalten. Nur so kann die Beziehung zwischen der Schweiz und China zu einer gewinnenden Kooperation für beide Seiten werden.

Swiss China Update

Präsentationen Swiss China Update 2025
  • Inputreferat: Anna Mattei Stellvertretende Abteilungsleiterin, Abteilung Asien und Pazifik (PDF)
  • Onlinehandelsmarkt 2024 (PDF)
  • Beziehungen Schweiz-China, rechtl. Probleme, Fragen, Lösungsvorschläge (PDF)
  • Diplomatische Balanceakte und wirtschaftliche Fettnäpfchen; Die Beziehungen VR China-Schweiz (PDF)
Präsentationen Swiss China Update 2024
  • China und das Projekt Weltmacht (PDF)
  • Sinologie 2.0 – vom universitären Umgang mit China (PDF)
  • China – vom Billiglohnland zur modernen Volkswirtschaft? (PDF)
  • Als Schweizer unternehmerisch in China wirken (PDF)
Präsentationen Swiss China Update 2023
  • Chancen und Risiken im chinesischen Markt für Schweizer Firmen (PDF)
  • Play the game or don’t (PDF)
  • LANTAL - Wie können sich Schweizer KMU in China behaupten? (PDF)
Präsentationen Swiss China Update 2022
  • Begrüssung (Video)
  • Panel (Video)
Präsentationen Swiss China Update 2021
  • Inputreferat: Lohnt sich die Kooperation mit China für die Schweiz? (Video)
  • Wissenschaftsforum: Case Centre Universität Zürich : Wissen basiert auf Praxis (PDF)
  • Partnerschaftsforum: Umgang mit Unterschieden am Beispiel Bern-Shenzhen, inkl. Analyse Schweizer Kantons- und Städtepartnerschaften (PDF)
  • 1 - Wirtschaftsforum: Verkaufen wir Wissen oder lernen wir? (PDF)
  • 2 - Wirtschaftsforum: Verkaufen wir Wissen oder lernen wir? (PDF)

Vortragsreihe China, die unbekannte Weltmacht

Aufzeichnungen des Anlasses von 2025
  • 24.9.2025 - Die kulturelle Basis der chinesischen Gesellschaft (Dr. Yingbo Seiler und Dr. Yufan Jiang) (Video)
  • 17.9.2025 - Der Techkrieg: China gegen die USA – und wo bleibt Europa? (Video)
Präsentationen der Anlässe von 2024
  • 4.12.2024 - Selina Morell: Umgang mit Minderheiten in China (PDF)
  • 9.10.2024 - Yingbo Seiler, Xinhua Wittmann: Die kulturelle Basis der chinesischen Gesellschaft (PDF)
  • 16.10.2024 - Michael Lauener: Altersvorsorge in China im Vergleich zur Schweiz (PDF)
  • 23.10.2024 - Markus Herrmann Chen: China nach dem 20. Parteikongress: Wirtschaft, Politik und Reformen (PDF)
  • 30.10.2024 - Gérald Béroud: Die Beziehung Schweiz-China (PDF)
Aufzeichnungen der Anlässe von 2022
  • 12.1.2022 - Systemrivale, Wettbewerber und Partner – Brüssels neuer Umgang mit der Wirtschaftsmacht China
  • 26.4.2022 - Schweizer Unternehmen in China – Geschäften zwischen Marktchancen und industriepolitischer Diskriminierung
  • 11.5.2022 - Wirtschaftspolitische Chancen und Herausforderungen für die Schweiz
  • 18.5.2022 - Chinas zunehmender Einfluss in Europa/der Schweiz
Aufzeichnungen der Anlässe von 2021
  • 6.10.2021 - Der Aufstieg Chinas in Zeiten neuer Geopolitik. Von «hide and bide» zu «the east is rising, the west is declining».
  • 3.11.2021 - Von «China Inc.» zu «CCP Inc.» – Chinas Staatskapitalismus in der Ära Xi Jinping
  • 1.12.2021 - Chinas Wirtschaft post-Covid – Resilienz durch regionale Wertschöpfungsketten und die «duale Zirkulation»

KMU Leitfaden

  • Download KMU Leitfaden 2022 (PDF)
  • Download KMU Leitfaden 2020 (PDF)
  • Download KMU Leitfaden 2019 (PDF)

Social Media Hochschule für Wirtschaft FHNW

No social media links available.

Die FHNW

Hochschule für Wirtschaft FHNW
FHNW China Centre
Ruth Böni

Ruth Böni

Project Coordinator

Telefonnummer

+41 62 957 22 17

E-Mail

ruth.boeni@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

hsw_china_centre

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: