Business-Software-Studie

    Studienreihe zum Einsatz von Business-Software in Schweizer KMU

    Die dritte Business-Software-Studie der FHNW untersucht die Effektivität und Effizienz der Geschäftsprozesse, die Schweizer KMU durch den Einsatz von Business Software erzielen. Es geht darum festzustellen, welchen Einfluss ein gezielter Einsatz von Business Software, wie zum Beispiel einem ERP-System, auf den Unternehmenserfolg hat. Ermittelt wird ausserdem die Qualität der eingesetzten Software, deren Nutzung mit Smartphones und Tablets sowie die Zufriedenheit der KMU. Neben kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden auch Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten in die Untersuchung einbezogen.

    Ausgewählte Ergebnisse der Business-Software-Studie 2016 wurden am 4. Mai 2016 in einem Special der Netzwoche veröffentlicht: Special Business-Software-Studie 2016

    Partner der Business-Software-Studie 2016

    Finanziert wird die Studie in erster Linie durch Wirtschaftspartner, die auch die Ausrichtung auf praxisrelevante Themen sichern. Die Repräsentanten der beteiligten Unternehmen bringen ihre eigenen Fragestellungen ein und tragen mit ihrem persönlichen Engagement zum Gelingen der Studie bei.

    Forschungspartner

    Logo Abacus Research AG

    Abacus Research AG

    Logo BusPro AG

    BusPro AG

    Logo PostFinance AG

    Postfinance AG

    Logo Sage Schweiz AG

    Sage Schweiz AG

    Logo Sunrise Communication AG

    Sunrise Communication AG

    Medienpartner

    Logo Netzwoche

    Netzwoche

    Projektpartner

    Logo DemoSCOPE AG

    DemoSCOPE AG

    Teilnahme

    Wer sich für die Business-Software-Studie interessiert, kann sich als Forschungspartner an zukünftigen Studien beteiligen. Interessenten wenden sich dazu bitte an Prof. Dr. Uwe Leimstoll oder Michael H.Quade M.Sc. am Kompetenzschwerpunkt E-Business der FHNW (uwe.leimstoll@fhnw.ch).

    Vorherige Studien

    Special der Netzwoche zur Business-Software-Studie 2013

    Special der Netzwoche zur Business-Software-Studie 2011

    Kontakt

    laden

    Kontakt

    laden