
News
Aktuelles aus der Hochschule für Wirtschaft FHNW
-
Die Schweizer Unternehmerlandschaft wird weiblicher
13.01.2021 | Hochschule für WirtschaftEine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW untersuchte, wer die neuen Selbständigen in der Schweiz sind und analysierte ihre Motive und Herausforderungen, sowie den Erfolg und die Zukunftsaussichten. Die Daten stammen aus einer Umfrage unter neuen Unternehmen, die zwischen 2014 und 2019 gegründet wurden.
-
Weltweite Covid-19-Studie zur körperlichen und psychischen Gesundheit startet in die zweite repräsentative Befragung
11.01.2021 | Hochschule für WirtschaftÜber 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen die körperlichen und psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie in 148 Ländern auf 6 Kontinenten. Die aus dieser Studie gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, Menschen während einer Pandemie besser zu unterstützen und festzustellen, welche Personen anfälliger für physische und psychische Gesundheitsprobleme sind.
-
Neue Weiterbildungen für Schweizer Polizistinnen und Polizisten
08.01.2021 | Hochschule für WirtschaftNeue Angebote der FHNW und des Schweizerischen Polizeiinstituts sollen Polizisten und Polizistinnen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.
-
Schülerinnen und Schüler fühlten den Chatbots auf den Zahn
04.01.2021 | Hochschule für WirtschaftDie Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule in Wohlen sind per Definition Digital Natives. Sie sind in der digitalen Welt aufgewachsen und werden sich von einem Chatbot nicht aufs Glatteis führen lassen – oder doch?
-
Neue Studienrichtungen in den Studiengängen BSc Wirtschaftsinformatik und BSc Business Information Technology
18.12.2020 | Hochschule für WirtschaftDigitalisierung ist in jedem Unternehmen ein wichtiges Thema. Dabei braucht es heute Spezialist/-innen und Führungskräfte in unterschiedlichsten Disziplinen. Die neuen Studienrichtungen an der FHNW decken diese Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ab.
-
Digitalisierung, Home-Office und Cyber-Sicherheit
08.12.2020 | Hochschule für WirtschaftDie repräsentative Schweizer KMU-Studie zum Einfluss von Corona / COVID-19 in Unternehmen mit 4-49 Mitarbeitenden liegt jetzt vor.
-
FHNW China Centre unterstützt Schweizer Unternehmen
07.12.2020 | Hochschule für WirtschaftZwei Beispiele zeigen, wie praxisorientiert das China Centre Schweizer Unternehmen und Einzelpersonen bei spezifischen Herausforderungen im chinesischen Umfeld unterstützt.
-
Wertschätzung erhöht Arbeitszufriedenheit bei Ärztinnen und Ärzten
03.12.2020 | Hochschule für WirtschaftEine grosse Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW untersuchte, wie sich die Team- und Führungskommunikation auf die Arbeitszufriedenheit von Ärzt/-innen auswirkt.
-
«Die Finanzbranche braucht neue innovative Ideen»
02.12.2020 | Hochschule für WirtschaftSein Masterstudium war für Stefan Roth zukunftsweisend – so auch seine Abschlussarbeit, die mit dem Swiss Life Studienpreis sogar besonders ausgezeichnet wurde.
-
Projektforum Basel 2020: virtuell und praxisnah
30.11.2020 | Hochschule für WirtschaftAm 27. November fand das erste virtuelle Projektforum der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Basel statt.
-
Das Studium erfolgreich abschliessen
19.11.2020 | Hochschule für Wirtschaft"Traue ich mir ein Studium zu? Schaffe ich das Pensum und die Prüfungen? Wie geht es nach dem Studium weiter? Finde ich einen Job?" Sich für ein Studium anzumelden ist ein grosser Schritt. Die next Career Services der Hochschule für Wirtschaft FHNW unterstützen ihre Studierenden bei allen Fragen zu Karriere und Bewerbung.
-
Traut euch was!
16.11.2020 | Hochschule für WirtschaftMut, Selbstbewusstsein und Leidenschaft – das vermittelte der virtuelle Event «Stories of Female Entrepreneurship» angehenden Jungunternehmerinnen.
-
Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz
11.11.2020 | Hochschule für WirtschaftAm Schweizer Digitaltag in Olten referierte Prof. Dr. Knut Hinkelmann über den aktuellen Forschungsstand in den Bereichen künstliche Intelligenz und Machine Learning.
-
«Es war sehr lehrreich, dass wir mit echten Auftraggebern arbeiten konnten.»
26.10.2020 | Hochschule für WirtschaftAn ihrem Studium schätzte Emily Künzli besonders den Praxisbezug und die Möglichkeiten zum Networking.
-
Das sind die Gewinner der Swiss Startup Challenge 2020
19.10.2020 | Hochschule für WirtschaftIm Rahmen des ersten online StartUpForum Aargau vom 15. Oktober fand die Preisverleihung der Swiss Startup Challenge 2020 statt.
-
«Ich war schon immer am meisten motiviert, wenn ich an meinem eigenen Projekt arbeiten konnte.»
16.10.2020 | Hochschule für WirtschaftVon der Bachelorarbeit zum eigenen Unternehmen: Fabian Zbinden lebt seinen Traum und verfolgt mit seinem Startup BEEYOND dabei einen guten Zweck.
-
Die Schweizer Unternehmerszene braucht mehr weibliche Vorbilder
07.10.2020 | Hochschule für WirtschaftEine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Zusammenarbeit mit dem Startup Future.preneurship hat untersucht, welche Faktoren die Gründungsbereitschaft von Frauen beeinflussen.
-
Mathias Binswanger unter den einflussreichsten Ökonomen der Schweiz
06.10.2020 | Hochschule für WirtschaftDer Wirtschaftsprofessor belegt im NZZ-Ranking erneut einen Spitzenplatz. Im Interview spricht er über Wachstum, Nachhaltigkeit und den Einfluss der Corona-Pandemie.
-
Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 556 Bachelor- und Master-Diplome
30.09.2020 | Hochschule für WirtschaftMit Abstandsregeln, Masken, gestaffelten Durchführungen und Live-Streams für das Publikum konnten die Diplome in einem zwar ungewöhnlichen, aber dem Anlass entsprechend würdigen Rahmen übergeben werden.
-
"Ein Lehrgang, den wir nicht so schnell vergessen werden!"
22.09.2020 | Hochschule für WirtschaftDieser Satz des Programmleiters Michael Baumann fasste alle Umstände dieses Weiterbildungslehrganges der Hochschule für Wirtschaft FHNW zusammen. Am 17. September 2020 fand in der Klosterkirche Wettingen der Abschluss mit der Diplomübergabe an 24 Diplomandinnen und Diplomanden statt.
-
Studierendenaustausch 2020 ‒ eine "Trauerarbeit" in Phasen
21.09.2020 | Hochschule für WirtschaftDie Corona-Pandemie hat auch den Studierendenaustausch im Jahr 2020 kräftig durcheinandergewirbelt. Wie erlebten das die betroffenen Studierenden? Ein Rückblick aus dem International Office.
-
Start zum Herbstsemester 2020
14.09.2020 | Hochschule für WirtschaftMit einigen Neuerungen und dem bewährten Qualitätsanspruch beginnt der Unterricht im Herbstsemester 2020.
-
Hervorragendes Ranking für den Bachelor-Studiengang International Business Management
14.09.2020 | Hochschule für WirtschaftDer trinationale Studiengang gehört zur Spitzengruppe im CHE-Ranking 2020.
-
«Sprechen Sie digital?»
11.09.2020 | Hochschule für WirtschaftDas Wirtschaftsforum 2020 der Fachhochschule Nordwestschweiz untersuchte die Herausforderungen, Chancen und Gefahren der digitalen Stakeholder-Kommunikation.
-
Forschungsprojekt «Clim’Ability Design» begleitet Arealentwicklung im Basler Klybeck
11.09.2020 | Hochschule für WirtschaftEin interdisziplinäres Team erarbeitet Lösungen zur Reduktion von urbaner Hitze für das Entwicklungsprojekt der Swiss Life.
-
Virtual Exchange - neuer virtueller Studierendenaustausch
03.09.2020 | Hochschule für WirtschaftEs gibt eine neue Möglichkeit für Studierende der Hochschule für Wirtschaft FHNW internationale Erfahrungen zu sammeln - den Virtual Exchange.
-
Neue Publikation: CoronaEthik. Ein Fall von Global-Verantwortung?
24.08.2020 | Hochschule für WirtschaftIn seinem neuen Buch untersucht Prof. Dr. Andreas Brenner die Pandemie-Abwehrstrategie und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.
-
Besondere Umstände erfordern besondere Massnahmen
08.07.2020 | Hochschule für WirtschaftZertifikatsfeier Öffentliches Gemeinwesen Grundlagen und Fachkompetenzen mit virtuellem «Prost»
-
E-Commerce Report Schweiz 2020: Wachstumstrend im Onlinehandel ist ungebrochen
01.07.2020 | Hochschule für WirtschaftDer starke Konsum im Internet setzt sich fort: 2019 haben Schweizer für gut 10 Mrd. Franken online eingekauft. Damit ist das E-Commerce Volumen um 8% gestiegen. Auch 2020 rechnen fast alle Studienteilnehmer mit Wachstum. Durch COVID-19 erfährt der E-Commerce einen zusätzlichen Schub und dürfte 2020 bis zu dreimal so hoch ausfallen wie 2019.
-
Eingeschränkt – aber machbar: Zertifikatsfeier an der Hochschule für Wirtschaft FHNW
29.06.2020 | Hochschule für WirtschaftAm Freitag, 19. Juni 2020, erhielten die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weiterbildungsprogramms «CAS Kommunale Infrastruktur» ihre Zertifikate.
-
FHNW-Studierende entwickeln neue Kundenerlebnisse für das Verkehrshaus der Schweiz
23.06.2020 | Hochschule für WirtschaftInnovativ, flexibel, digital: in der Coronakrise bewies die Generation Z ihre Stärken.
-
Mit agiler Internationalisierung neue Märkte erschliessen
19.06.2020 | Hochschule für WirtschaftDie klassischen Internationalisierungsmodelle passen häufig nicht für die spezifischen Bedürfnisse der KMU und Startups. Ausserdem verlangen externe Schocks (z.B. Corona-Krise) und die Dynamik der Weltmärkte immer schnellere Anpassungen beim Agieren auf Auslandsmärkten. Heute schlagen nicht mehr die Grossen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
-
Das Schweizer Standardwerk zum Digitalen Marketing kommt von der FHNW
17.06.2020 | Hochschule für WirtschaftÜber 30 Autorinnen und Autoren, viele davon Dozierende an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, haben am umfangreichen Schweizer Standardwerk zum digitalen Marketing für KMU gearbeitet und so ein wichtiges Grundlagenwerk erschaffen.
-
Ein Geigerzähler für die Cybersicherheit von Kleinstunternehmen
10.06.2020 | Hochschule für Technik, Hochschule für WirtschaftAnfangs Monat startete nach über einem Jahr Vorbereitung das Schweizerisch-Europäische Projekt «GEIGER» unter Leitung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. «GEIGER» ist ein Warnsystem, das besonders Kleinstunternehmen vor Cyber-Angriffen schützen soll. Ein erstes Pilotprojekt wird in der Schweiz durchgeführt.
-
Aus dem Unterricht: «Die nackte Wahrheit»
03.06.2020 | Hochschule für WirtschaftNoch vor dem Ausbruch der Corona-Krise besuchten Studierende im Rahmen des Moduls Wirtschaftskommunikation Deutsch der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Basel mit ihrem Dozenten das Stapferhaus in Lenzburg. Für die aktuelle Ausstellung «FAKE» verwandelte sich das Museum in das «Amt für die ganze Wahrheit».
-
«Informatik ist für mich mehr als Nullen und Einsen»
27.05.2020 | Hochschule für WirtschaftMit ihrem Studium in Wirtschaftsinformatik hat Michelle Widmer den Grundstein für ihre berufliche Karriere gelegt. Als Fachspezialistin im Bereich Cyber Security arbeitet sie nun in einer Schlüsselrolle in der betrieblichen Digitalisierung.
-
Optimieren Sie Ihr Geschäftsmodell jetzt von zu Hause mit InnoChance
19.05.2020 | Hochschule für WirtschaftDas kostenlose Unterstützungsprogramm der FHNW für KMU und Selbständige.
-
Die «Spring School Regio Basiliensis» auf den Spuren des Klimawandels im Dreiland
18.05.2020 | Hochschule für Wirtschaft«Wein, Plastik, Klima im Dreiland. Wirtschaft und Verantwortung in einer umweltpolitisierten Welt» war das Thema der ersten Spring School Regio Basiliensis, welche vom 9. bis 14. Februar 2020 im Studienhaus Wiesneck bei Freiburg im Breisgau stattfand.
-
Was bleibt nach Corona? Das Homeoffice – Interview mit Prof. Dr. Marc K. Peter
06.05.2020 | Hochschule für WirtschaftIn der 10vor10-Sendung vom 5. Mai 2020 präsentiert Prof. Dr. Marc K. Peter, Leiter des Kompetenzzentrums Digitale Transformation an der Hochschule für Wirtschaft FHNW, die Potenziale, Chancen und Risiken der Arbeitswelt 4.0.
-
«Innovative Community» im Dienst von regionalen Unternehmen
04.05.2020 | Hochschule für WirtschaftDas CreaLab der Hochschule für Wirtschaft FHNW musste kurzfristig als Online-Format stattfinden. Das kam so gut an, dass die Organisatorin Prof. Dr. Tina Haisch bereits die nächste Ausgabe plant.
-
Next Career Services: Auch in Corona-Zeiten für Studierende da
27.04.2020 | Hochschule für WirtschaftDie Career Services der Hochschule für Wirtschaft FHNW haben ihr Angebot der aktuellen Situation angepasst.
-
Die Mehrheit fühlt sich wohl im Homeoffice
22.04.2020 | Hochschule für WirtschaftWie erleben die Schweizerinnen und Schweizer das Corona-bedingte Homeoffice? Eine Studie der FHNW und ZHAW zieht eine positive Zwischenbilanz.
-
Pflegeroboter als Helfer in der Not
22.04.2020 | Hochschule für WirtschaftCo-Robots übernehmen immer mehr wichtige Aufgaben in der Pflege
-
"Die Umstellung hat im Grossen und Ganzen reibungslos geklappt."
06.04.2020 | Hochschule für WirtschaftDas studentische Leben hat sich am 16. März 2020 drastisch verändert. Kein Pendeln mehr mit dem Zug, kein ruhiger Lernort mehr in der Bibliothek, kein Plausch in der Mensa und kein Händedruck mit den Dozierenden mehr. Die Dozierenden der Hochschule für Wirtschaft FHNW haben in Rekordgeschwindigkeit ihre Module auf Distance Learning umgebaut. Aber wie gehen die Studierenden mit der aussergewöhnlichen Situation um?
-
"Seit der Umstellung ist man flexibler in der Unterrichtsgestaltung"
06.04.2020 | Hochschule für WirtschaftDie Coronakrise hat das Studium umgekrempelt. Die Campusgebäude sind geschlossen, der Unterricht musste auf Online-Formate umgestellt werden. Wie erleben die Studierenden diese aussergewöhnliche Situation?
-
Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 192 Master- und Bachelor-Diplome
06.04.2020 | Hochschule für WirtschaftAufgrund der geltenden Einschränkungen wurden die Diplome per Post versandt.
-
Führen und Kommunizieren in der Zeit von Corona / COVID-19
25.03.2020 | Hochschule für WirtschaftWie funktioniert Leadership in Krisenzeiten? Ein Praxisratgeber basierend auf der grossen Schweizer Studie zur Arbeitswelt 4.0 hilft KMU bei den konkreten Herausforderungen im Homeoffice.
-
Online-Infoveranstaltungen zum Wirtschaftsstudium
23.03.2020 | Hochschule für WirtschaftDamit sich unsere angehenden Studierenden auch während der aktuellen besonderen Situation über ihre Studienmöglichkeiten informieren können, bietet die Hochschule für Wirtschaft FHNW Online-Webinare an.
-
Video first!
11.03.2020 | Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für WirtschaftVideo Marketing direkt vor der Kamera lernen
-
Ins Studium reinschnuppern ohne Anreise und Stress? WhatsApp macht’s möglich!
10.03.2020 | Hochschule für WirtschaftDezentral und trotzdem interaktiv: am 18. März 2020 von 15.00 bis 18.00 Uhr führt die Hochschule für Wirtschaft ihren ersten WhatsApp-Schnuppertag durch.
-
«Sammelt so viele unvergessliche Momente wie möglich!»
09.03.2020 | Hochschule für WirtschaftVon der Fachhochschule in Basel zur Managementberatung in Bangkok: Mikel Tran hat schon während des Studiums sein internationales Netzwerk aufgebaut und so den Grundstein für seine Karriere gelegt.
-
Unterrichten in China…
02.03.2020 | Hochschule für WirtschaftIm Oktober 2019 bekam Bettina Schneider die Chance, über ein Austauschprogramm der FHNW als Gastdozentin an der Shenzhen Technology University nahe Hongkong in China zu unterrichten. In diesem Blogbeitrag teilt sie ihre Erfahrungen.
-
Serviceroboter als Helfer in der Not
27.02.2020 | Hochschule für WirtschaftProf. Dr. Oliver Bendel sieht grosses Potenzial für den Einsatz von Robotern bei Krisen und Katastrophen.
-
«Das Studium gab mir das Werkzeug in die Hand, um den Herausforderungen in der Firma zu begegnen.»
21.02.2020 | Hochschule für WirtschaftIm Studiengang International Management bereitete sich Karim Twerenbold auf die internationale Geschäftswelt vor. Im Interview blickt der Verwaltungsratspräsident der Twerenbold Gruppe auf seine Studienzeit zurück.
-
Gleich vier Botschafter an der Hochschule für Wirtschaft FHNW
18.02.2020 | Hochschule für WirtschaftIm Rahmen der Vorbereitungswoche für die internationalen studentischen Projekte gaben sich Mitte Februar in Olten vier Botschafter die Klinke in die Hand.
-
Cornelia Stengel übernimmt als Gastprofessorin die Leitung des neuen FinTank
17.02.2020 | Hochschule für WirtschaftDie Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat Cornelia Stengel per 1. Januar 2020 den Titel einer Professorin verliehen. Als erste Gastprofessorin der Hochschule für Wirtschaft FHNW wird sie mit der Leitung des neu geschaffenen FinTanks am Institut für Finanzmanagement in Basel betraut.
-
«Spielen bringt Menschen zusammen»
27.01.2020 | Hochschule für WirtschaftWährend dem Studium entwickelte Florian Widmer einen Businessplan für ein Brettspiel-Café. Nach seinem Abschluss hat er seine Idee in die Tat umgesetzt.
-
15. Wirtschaftssymposium Aargau: im Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine
17.01.2020 | Hochschule für WirtschaftZum 15. Mal trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft in Aarau zum von der Hochschule für Wirtschaft FHNW mitveranstalteten Wirtschaftssymposium Aargau.
-
«Das Studium öffnet dir alle Türen»
06.01.2020 | Hochschule für WirtschaftBereits vor der Ausbildung wusste Melissa Schenk, dass sie in die HR-Branche gehörte. Mit diesem Ziel vor Augen absolvierte sie den Bachelor in Business Administration und angelte sich binnen kürzester Zeit ihren Traumjob.
-
Neue Publikation: Die beste HR-Strategie für Ihr Unternehmen
17.12.2019 | Hochschule für WirtschaftProf. Dr. Gery Bruederlin zeigt eine neue HR-Strategiefindung auf.
-
3D Europe Intensive Programme in Brüssel
11.12.2019 | Hochschule für WirtschaftSieben Studierende der Hochschule für Wirtschaft FHNW gingen zusammen mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus ganz Europa den Funktionsweisen der Europäischen Union auf den Grund.
-
«Ich wollte unbedingt Leute aus der ganzen Welt um mich haben»
09.12.2019 | Hochschule für WirtschaftDigital Marketing, Agenturerfahrung, ein eigenes Startup und jetzt Head of Digital Distribution bei der Bank Vontobel: Corinne Oschwald kann eine vielseitige und spannende Karriere vorweisen.
-
Reputation gestalten
05.12.2019 | Hochschule für WirtschaftEine schweizweit einzigartige neue Weiterbildung für Führungskräfte widmet sich dem komplexen Thema Reputationsmanagement als Führungskompetenz.
-
20 Jahre Studiengang International Management
03.12.2019 | Hochschule für WirtschaftVor 20 Jahren wurde in Olten der englischsprachige Studiengang International Management gestartet. Damals eine Pionierleistung mit 11 Studierenden, bereiten sich aktuell 560 Studierende an den FHNW-Standorten Brugg-Windisch und Olten auf ein globalisiertes Arbeitsumfeld vor.
-
Digital, regional und praxisnah
02.12.2019 | Hochschule für WirtschaftZum 17. Mal präsentierten die Vollzeitstudierenden des Bachelor-Studienganges Betriebsökonomie in Basel ihre Praxisprojekte.
-
So machen sich Unternehmen fit für die Zukunft: neue Publikation zum Thema Digital Business Development
27.11.2019 | Hochschule für WirtschaftDas Wissen der Dozierenden des CAS Digital Business Development am Institut für Wirtschaftsinformatik der Hochschule für Wirtschaft FHNW ist nun konzentriert in einem Buch erhältlich. Anschaulich erklärt mit vielen Beispielen richtet es sich an eine breite Leserschaft.
-
«Es ist kein Ziel von mir, unbedingt eine Gegenposition zum Mainstream zu vertreten»
25.11.2019 | Hochschule für WirtschaftMathias Binswanger ist ein vielbeschäftigter Mann. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Hochschule für Wirtschaft FHNW und an der Hochschule St. Gallen ist er ein umtriebiger Autor mehrerer Sachbücher sowie gefragter Experte bei Medienanfragen rund um das Thema Volkswirtschaft.
-
Lange Nacht der Karriere begeistert Studierende und Firmen
22.11.2019 | Hochschule für Technik, Hochschule für WirtschaftDie Lange Nacht der Karriere am 14. November 2019 lockte gegen 500 Personen auf den FHNW Campus Brugg-Windisch. Bei Ravioli und Wienerli informierten sie sich zu ihren Karrieremöglichkeiten und nutzten die zahlreichen Angebote der Unternehmen.
-
Zwei trinationale Studierende erhalten den Prix Bartholdi
22.11.2019 | Hochschule für WirtschaftDer Prix Bartholdi macht es sich zur Aufgabe, die internationale Ausrichtung oberrheinischer Studiengänge zu fördern. Dieses Jahr waren gleich zwei Studierende des Studiengangs International Business Management unter den Preisträgern: Ukshin Berisha in der Kategorie „Studentische Arbeiten" und Claire Claus in der Kategorie "Meine Auslandserfahrung“. Wir haben uns mit den beiden unterhalten.
-
E-Commerce aus chinesischer und Schweizer Perspektive
20.11.2019 | Hochschule für WirtschaftMarkus Rach, Marketing-Dozent an der Hochschule für Wirtschaft FHNW, durfte im Rahmen einer internationalen Partnerschaft an der Shenzhen Technology University in China unterrichten.
-
«Immer dranbleiben – der Einsatz wird belohnt werden»
18.11.2019 | Hochschule für WirtschaftZielstrebigkeit, Motivation und Engagement sind die Zutaten, damit aus einem Fachhochschulstudium eine Erfolgsgeschichte wird - Florian Bammatters Karriere ist der beste Beweis dafür.
-
Kreative Ideen für Unternehmen und Organisationen
12.11.2019 | Hochschule für WirtschaftStudierende der Betriebsökonomie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW entwickelten eine Woche lang innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zum Thema «Smart Region». Zehn Unternehmen und Organisationen nutzten die Möglichkeit, Fragestellungen einzubringen und von einem engagierten, jungen Team bearbeiten zu lassen.
-
Neue Publikation: Handbuch Maschinenethik
06.11.2019 | Hochschule für WirtschaftDer erste umfassende Zugang zur Maschinenethik, herausgegeben von Prof. Dr. Oliver Bendel.
-
«Offenheit ist die Voraussetzung um zu lernen und zu wachsen»
04.11.2019 | Hochschule für WirtschaftConstantin Buda folgte seinem Herzen und seiner Leidenschaft – von Rumänien über die Schweiz nach Finnland. Hier erzählt er die Geschichte seines Wegs in seinen eigenen Worten.
-
Neue Studie: HR-Kompetenzen für die Zukunft
31.10.2019 | Hochschule für WirtschaftZusammen mit HR Today haben Forscherinnen und Forscher der Hochschule für Wirtschaft FHNW untersucht, welche Kompetenzen zukünftig im Human Resource Management benötigt werden.
-
«Wirtschaftsinformatiker/innen sind wie Enten»
30.10.2019 | Hochschule für WirtschaftVor 20 Jahren wurde in Olten, damals noch an der Fachhochschule Solothurn, zum ersten Mal der Studiengang Wirtschaftsinformatik durchgeführt. Das damals noch exotische Studienangebot hat sich zu einem wichtigen Teil der Ausbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW entwickelt.
-
„Umwege bieten oft die interessantesten Chancen“
28.10.2019 | Hochschule für WirtschaftMichèle Gauderon schloss 2007 den Bachelor-Studiengang Business Administration (International Management) an der Hochschule für Wirtschaft FHNW ab. Danach startete sie eine durch und durch internationale Karriere.
-
Neue Schweizer Studie zur Arbeitswelt 4.0: Die Transformation findet ohne die Mitarbeitenden statt
22.10.2019 | Hochschule für WirtschaftDie Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW zeigt, dass die Arbeitswelt 4.0 (auch «New Work» genannt) wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation von Unternehmen ist. 88% der beteiligten Unternehmen sind an der Transformation ihrer Arbeitswelt, aber nur rund die Hälfte dieser Unternehmen binden dabei ihre Mitarbeitenden in den Prozess ein.
-
«Mein Auslandssemester war ein einmaliges Erlebnis»
18.10.2019 | Hochschule für WirtschaftMit seinem Bachelor-Diplom in Business Administration (International Management) legte Florian Georg den Grundstein für eine beeindruckende internationale Finanz-Karriere.
-
Ein Pionierlehrgang macht aus Studierenden Startup-Consultants
17.10.2019 | Hochschule für WirtschaftIm Rahmen eines Fachmoduls werden 25 Betriebsökonomie-Studierende der FHNW von Experten geschult, um elf Start-ups als Consultants strategisch weiterzubringen.
-
Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 549 Bachelor- und Master-Diplome
02.10.2019 | Hochschule für WirtschaftVom 26. bis 28. September 2019 fanden in Basel, Brugg-Windisch und Olten Diplomfeiern der Hochschule für Wirtschaft FHNW statt.
-
Praxiserfahrung noch vor dem ersten Unterrichtstag
16.09.2019 | Hochschule für WirtschaftAm 16. September begann das neue Studienjahr. Die Hochschule für Wirtschaft FHNW begrüsste ihre über 800 neuen Studierenden bereits eine Woche zuvor mit einem umfangreichen Einführungsprogramm.
-
Wirtschaftsforum Olten 2019
06.09.2019 | Hochschule für Wirtschaft«Alles geht immer schneller», so die einhellige Meinung unter den 160 Teilnehmenden des Forums an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.
-
Aus dem Unterricht: Wenn er twittert, springen alle
28.08.2019 | Hochschule für WirtschaftAm 16. April 2019 folgte der US-Korrespondent Alan Cassidy der Einladung eines Dozenten an die Hochschule für Wirtschaft FHNW in Basel. Per Videochat gewährte er über 60 Studierenden Einblicke in seine Arbeit und in sein Leben als US-Korrespondent in Washington.
-
Neue Publikation: «Altern als Lebenskunst»
23.07.2019 | Hochschule für WirtschaftWas heißt „Alter“, was bedeutet „Altern“ und was bringt uns das weitere Ansammeln von Lebenszeit? Diese Fragen beleuchtet das neue Buch von Prof. Dr. Andreas Brenner.
-
Neues Forschungsprojekt: Roboter, Empathie und Emotionen
16.07.2019 | Hochschule für WirtschaftWelchen Einfluss haben Roboter auf unsere Gesellschaft und auf die Personen, die mit ihnen interagieren?
-
Wirtschaftsprüfung hautnah erleben mit dem Audit Game
08.07.2019 | Hochschule für WirtschaftEnde 2018 haben Frank Grimberg vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Prof. Dr. Marco Canipa vom Institut für Finanzmanagement ein innovatives Lehr-Lernformat im Zuge der Ausschreibung zum „Lehrfonds FHNW“ eingereicht und schliesslich den Zuschlag Anfang 2019 erhalten.
-
E-Commerce Report Schweiz 2019
27.06.2019 | Hochschule für WirtschaftDatatrans und die Fachhochschule Nordwestschweiz veröffentlichen im E-Commerce Report Schweiz 2019 die neusten Trends im Online-Vertrieb.
-
„Es braucht mehr Sensibilisierung für die Möglichkeiten der Digitalisierung“
26.06.2019 | Hochschule für WirtschaftAm Wirtschaftsforum 2019 stellt Michael Kummer ein neues digitales Businessmodell in der Instandhaltung vor.
-
Swiss China Update 2019
24.06.2019 | Hochschule für WirtschaftWie soll man sich eine Partnerschaft zwischen der Schweiz und China konkret vorstellen? Kann die Schweiz als Innovationsweltmeister von einer solchen Zusammenarbeit profitieren oder ist eher das Gegenteil der Fall?
-
Im DAS Bauverwalter/in wurden 26 Weiterbildungsdiplome überreicht
19.06.2019 | Hochschule für WirtschaftAlle Absolventinnen und Absolventen des DAS Bauverwalter/in konnten an der Diplomfeier am 6. Juni 2019 in Wettingen ihr Diplom entgegennehmen.
-
Neues internationales Magazin “TAKE-OFF”
13.06.2019 | Hochschule für WirtschaftDie Hochschule für Wirtschaft FHNW lanciert ein neues englischsprachiges Magazin “TAKE-OFF” mit Beiträgen und News aus unseren Projekten und Netzwerken rund um den Globus.
-
Patrick Renz ist neuer Leiter Institute der Hochschule für Wirtschaft
12.06.2019 | Hochschule für WirtschaftWir freuen uns, Prof. Dr. Patrick Renz als neuen Leiter Institute begrüssen zu dürfen.
-
Wer hilft uns, wenn wir hilflos sind?
12.06.2019 | Hochschule für WirtschaftProf. Dr. Oliver Bendel leitete das Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung zu Robotern in der Pflege.
-
Master-Studium so beliebt wie nie zuvor
05.06.2019 | Hochschule für WirtschaftDie Anmeldungen für die beiden Master-Studiengänge haben um mehr als ein Viertel zugenommen.
-
Alumni Focus 2019 im Zeichen der Innovation
03.06.2019 | Hochschule für WirtschaftAm 17. Mai 2019 präsentierte sich die Alumni-Veranstaltung der Basler Betriebsökonominnen und Betriebsökonomen am FHNW Campus Muttenz im neuen Format.
-
10 Jahre Double Degree der Fachhochschule Nordwestschweiz und Università di Camerino
15.05.2019 | Hochschule für WirtschaftInternationale Erfahrungen sammeln, verschiedenen Kulturen, Unterrichtsstilen und Herangehensweisen ausgesetzt sein und die Komfortzone verlassen zahlt sich aus: dies war die Essenz an den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum am 9. Mai 2019 in Olten und Camerino.
-
Die vier grössten der Welt im Gespräch mit den Studierenden
10.05.2019 | Hochschule für WirtschaftDie „Big Four“, die vier weltgrössten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, gemeinsam an der Hochschule für Wirtschaft FHNW? Aber ja: Rund 40 Studierende trafen sich mit deren Vertretern, um mehr über den Beruf des Wirtschaftsprüfers zu erfahren und ihr Netzwerk auszubauen. Sie taten dies an einem Anlass, der von allen Seiten gelobt wurde und sicher nicht das letzte Mal stattgefunden hat.
-
Innovation zwischen der Schweiz und China
06.05.2019 | Hochschule für WirtschaftReto von Schulthess wird am Swiss China Update vom 19. Juni 2019 in Olten ein Referat zum Thema «China und Swisswater – Export von Wissen ist keine Einbahnstrasse» halten.
-
Neue Publikation: 350 Keywords Digitalisierung
30.04.2019 | Hochschule für WirtschaftDas Nachschlagewerk von Prof. Dr. Oliver Bendel bietet einen praktischen Überblick über die wichtigsten Begriffe des breiten Felds der Digitalisierung.