
News
Aktuelles aus der Hochschule für Wirtschaft FHNW
-
Reputation gestalten
05.12.2019 | Hochschule für WirtschaftEine schweizweit einzigartige neue Weiterbildung für Führungskräfte widmet sich dem komplexen Thema Reputationsmanagement als Führungskompetenz.
-
20 Jahre Studiengang International Management
03.12.2019 | Hochschule für WirtschaftVor 20 Jahren wurde in Olten der englischsprachige Studiengang International Management gestartet. Damals eine Pionierleistung mit 11 Studierenden, bereiten sich aktuell 560 Studierende an den FHNW-Standorten Brugg-Windisch und Olten auf ein globalisiertes Arbeitsumfeld vor.
-
Digital, regional und praxisnah
02.12.2019 | Hochschule für WirtschaftZum 17. Mal präsentierten die Vollzeitstudierenden des Bachelor-Studienganges Betriebsökonomie in Basel ihre Praxisprojekte.
-
So machen sich Unternehmen fit für die Zukunft: neue Publikation zum Thema Digital Business Development
27.11.2019 | Hochschule für WirtschaftDas Wissen der Dozierenden des CAS Digital Business Development am Institut für Wirtschaftsinformatik der Hochschule für Wirtschaft FHNW ist nun konzentriert in einem Buch erhältlich. Anschaulich erklärt mit vielen Beispielen richtet es sich an eine breite Leserschaft.
-
«Es ist kein Ziel von mir, unbedingt eine Gegenposition zum Mainstream zu vertreten»
25.11.2019 | Hochschule für WirtschaftMathias Binswanger ist ein vielbeschäftigter Mann. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Hochschule für Wirtschaft FHNW und an der Hochschule St. Gallen ist er ein umtriebiger Autor mehrerer Sachbücher sowie gefragter Experte bei Medienanfragen rund um das Thema Volkswirtschaft.
-
Lange Nacht der Karriere begeistert Studierende und Firmen
22.11.2019 | Hochschule für Technik, Hochschule für WirtschaftDie Lange Nacht der Karriere am 14. November 2019 lockte gegen 500 Personen auf den FHNW Campus Brugg-Windisch. Bei Ravioli und Wienerli informierten sie sich zu ihren Karreremöglichkeiten und nutzten die zahlreichen Angebote der Unternehmen.
-
Zwei trinationale Studierende erhalten den Prix Bartholdi
22.11.2019 | Hochschule für WirtschaftDer Prix Bartholdi macht es sich zur Aufgabe, die internationale Ausrichtung oberrheinischer Studiengänge zu fördern. Dieses Jahr waren gleich zwei Studierende des Studiengangs International Business Management unter den Preisträgern: Ukshin Berisha in der Kategorie „Studentische Arbeiten" und Claire Claus in der Kategorie "Meine Auslandserfahrung“. Wir haben uns mit den beiden unterhalten.
-
E-Commerce aus chinesischer und Schweizer Perspektive
20.11.2019 | Hochschule für WirtschaftMarkus Rach, Marketing-Dozent an der Hochschule für Wirtschaft FHNW, durfte im Rahmen einer internationalen Partnerschaft an der Shenzhen Technology University in China unterrichten.
-
«Immer dranbleiben – der Einsatz wird belohnt werden»
18.11.2019 | Hochschule für WirtschaftZielstrebigkeit, Motivation und Engagement sind die Zutaten, damit aus einem Fachhochschulstudium eine Erfolgsgeschichte wird - Florian Bammatters Karriere ist der beste Beweis dafür.
-
Kreative Ideen für Unternehmen und Organisationen
12.11.2019 | Hochschule für WirtschaftStudierende der Betriebsökonomie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW entwickelten eine Woche lang innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zum Thema «Smart Region». Zehn Unternehmen und Organisationen nutzten die Möglichkeit, Fragestellungen einzubringen und von einem engagierten, jungen Team bearbeiten zu lassen.
-
Neue Publikation: Handbuch Maschinenethik
06.11.2019 | Hochschule für WirtschaftDer erste umfassende Zugang zur Maschinenethik, herausgegeben von Prof. Dr. Oliver Bendel.
-
«Offenheit ist die Voraussetzung um zu lernen und zu wachsen»
04.11.2019 | Hochschule für WirtschaftConstantin Buda folgte seinem Herzen und seiner Leidenschaft – von Rumänien über die Schweiz nach Finnland. Hier erzählt er die Geschichte seines Wegs in seinen eigenen Worten.
-
Neue Studie: HR-Kompetenzen für die Zukunft
31.10.2019 | Hochschule für WirtschaftZusammen mit HR Today haben Forscherinnen und Forscher der Hochschule für Wirtschaft FHNW untersucht, welche Kompetenzen zukünftig im Human Resource Management benötigt werden.
-
«Wirtschaftsinformatiker/innen sind wie Enten»
30.10.2019 | Hochschule für WirtschaftVor 20 Jahren wurde in Olten, damals noch an der Fachhochschule Solothurn, zum ersten Mal der Studiengang Wirtschaftsinformatik durchgeführt. Das damals noch exotische Studienangebot hat sich zu einem wichtigen Teil der Ausbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW entwickelt.
-
„Umwege bieten oft die interessantesten Chancen“
28.10.2019 | Hochschule für WirtschaftMichèle Gauderon schloss 2007 den Bachelor-Studiengang Business Administration (International Management) an der Hochschule für Wirtschaft FHNW ab. Danach startete sie eine durch und durch internationale Karriere.
-
Neue Schweizer Studie zur Arbeitswelt 4.0: Die Transformation findet ohne die Mitarbeitenden statt
22.10.2019 | Hochschule für WirtschaftDie Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW zeigt, dass die Arbeitswelt 4.0 (auch «New Work» genannt) wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation von Unternehmen ist. 88% der beteiligten Unternehmen sind an der Transformation ihrer Arbeitswelt, aber nur rund die Hälfte dieser Unternehmen binden dabei ihre Mitarbeitenden in den Prozess ein.
-
«Mein Auslandssemester war ein einmaliges Erlebnis»
18.10.2019 | Hochschule für WirtschaftMit seinem Bachelor-Diplom in Business Administration (International Management) legte Florian Georg den Grundstein für eine beeindruckende internationale Finanz-Karriere.
-
Ein Pionierlehrgang macht aus Studierenden Startup-Consultants
17.10.2019 | Hochschule für WirtschaftIm Rahmen eines Fachmoduls werden 25 Betriebsökonomie-Studierende der FHNW von Experten geschult, um elf Start-ups als Consultants strategisch weiterzubringen.
-
Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 549 Bachelor- und Master-Diplome
02.10.2019 | Hochschule für WirtschaftVom 26. bis 28. September 2019 fanden in Basel, Brugg-Windisch und Olten Diplomfeiern der Hochschule für Wirtschaft FHNW statt.
-
Praxiserfahrung noch vor dem ersten Unterrichtstag
16.09.2019 | Hochschule für WirtschaftAm 16. September begann das neue Studienjahr. Die Hochschule für Wirtschaft FHNW begrüsste ihre über 800 neuen Studierenden bereits eine Woche zuvor mit einem umfangreichen Einführungsprogramm.
-
Wirtschaftsforum Olten 2019
06.09.2019 | Hochschule für Wirtschaft«Alles geht immer schneller», so die einhellige Meinung unter den 160 Teilnehmenden des Forums an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.
-
Aus dem Unterricht: Wenn er twittert, springen alle
28.08.2019 | Hochschule für WirtschaftAm 16. April 2019 folgte der US-Korrespondent Alan Cassidy der Einladung eines Dozenten an die Hochschule für Wirtschaft FHNW in Basel. Per Videochat gewährte er über 60 Studierenden Einblicke in seine Arbeit und in sein Leben als US-Korrespondent in Washington.
-
Neue Publikation: «Altern als Lebenskunst»
23.07.2019 | Hochschule für WirtschaftWas heißt „Alter“, was bedeutet „Altern“ und was bringt uns das weitere Ansammeln von Lebenszeit? Diese Fragen beleuchtet das neue Buch von Prof. Dr. Andreas Brenner.
-
Neues Forschungsprojekt: Roboter, Empathie und Emotionen
16.07.2019 | Hochschule für WirtschaftWelchen Einfluss haben Roboter auf unsere Gesellschaft und auf die Personen, die mit ihnen interagieren?
-
Wirtschaftsprüfung hautnah erleben mit dem Audit Game
08.07.2019 | Hochschule für WirtschaftEnde 2018 haben Frank Grimberg vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Prof. Dr. Marco Canipa vom Institut für Finanzmanagement ein innovatives Lehr-Lernformat im Zuge der Ausschreibung zum „Lehrfonds FHNW“ eingereicht und schliesslich den Zuschlag Anfang 2019 erhalten.
-
E-Commerce Report Schweiz 2019
27.06.2019 | Hochschule für WirtschaftDatatrans und die Fachhochschule Nordwestschweiz veröffentlichen im E-Commerce Report Schweiz 2019 die neusten Trends im Online-Vertrieb.
-
„Es braucht mehr Sensibilisierung für die Möglichkeiten der Digitalisierung“
26.06.2019 | Hochschule für WirtschaftAm Wirtschaftsforum 2019 stellt Michael Kummer ein neues digitales Businessmodell in der Instandhaltung vor.
-
Swiss China Update 2019
24.06.2019 | Hochschule für WirtschaftWie soll man sich eine Partnerschaft zwischen der Schweiz und China konkret vorstellen? Kann die Schweiz als Innovationsweltmeister von einer solchen Zusammenarbeit profitieren oder ist eher das Gegenteil der Fall?
-
Im DAS Bauverwalter/in wurden 26 Weiterbildungsdiplome überreicht
19.06.2019 | Hochschule für WirtschaftAlle Absolventinnen und Absolventen des DAS Bauverwalter/in konnten an der Diplomfeier am 6. Juni 2019 in Wettingen ihr Diplom entgegennehmen.
-
Neues internationales Magazin “TAKE-OFF”
13.06.2019 | Hochschule für WirtschaftDie Hochschule für Wirtschaft FHNW lanciert ein neues englischsprachiges Magazin “TAKE-OFF” mit Beiträgen und News aus unseren Projekten und Netzwerken rund um den Globus.
-
Patrick Renz ist neuer Leiter Institute der Hochschule für Wirtschaft
12.06.2019 | Hochschule für WirtschaftWir freuen uns, Prof. Dr. Patrick Renz als neuen Leiter Institute begrüssen zu dürfen.
-
Wer hilft uns, wenn wir hilflos sind?
12.06.2019 | Hochschule für WirtschaftProf. Dr. Oliver Bendel leitete das Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung zu Robotern in der Pflege.
-
Master-Studium so beliebt wie nie zuvor
05.06.2019 | Hochschule für WirtschaftDie Anmeldungen für die beiden Master-Studiengänge haben um mehr als ein Viertel zugenommen.
-
Alumni Focus 2019 im Zeichen der Innovation
03.06.2019 | Hochschule für WirtschaftAm 17. Mai 2019 präsentierte sich die Alumni-Veranstaltung der Basler Betriebsökonominnen und Betriebsökonomen am FHNW Campus Muttenz im neuen Format.
-
10 Jahre Double Degree der Fachhochschule Nordwestschweiz und Università di Camerino
15.05.2019 | Hochschule für WirtschaftInternationale Erfahrungen sammeln, verschiedenen Kulturen, Unterrichtsstilen und Herangehensweisen ausgesetzt sein und die Komfortzone verlassen zahlt sich aus: dies war die Essenz an den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum am 9. Mai 2019 in Olten und Camerino.
-
Die vier grössten der Welt im Gespräch mit den Studierenden
10.05.2019 | Hochschule für WirtschaftDie „Big Four“, die vier weltgrössten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, gemeinsam an der Hochschule für Wirtschaft FHNW? Aber ja: Rund 40 Studierende trafen sich mit deren Vertretern, um mehr über den Beruf des Wirtschaftsprüfers zu erfahren und ihr Netzwerk auszubauen. Sie taten dies an einem Anlass, der von allen Seiten gelobt wurde und sicher nicht das letzte Mal stattgefunden hat.
-
Innovation zwischen der Schweiz und China
06.05.2019 | Hochschule für WirtschaftReto von Schulthess wird am Swiss China Update vom 19. Juni 2019 in Olten ein Referat zum Thema «China und Swisswater – Export von Wissen ist keine Einbahnstrasse» halten.
-
Neue Publikation: 350 Keywords Digitalisierung
30.04.2019 | Hochschule für WirtschaftDas Nachschlagewerk von Prof. Dr. Oliver Bendel bietet einen praktischen Überblick über die wichtigsten Begriffe des breiten Felds der Digitalisierung.
-
Zertifikatsfeier CAS Öffentliches Gemeinwesen Grundlagen
11.04.2019 | Hochschule für WirtschaftIn Brugg-Windisch durften am 4. April 2019 insgesamt 85 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen ihr wohlverdientes Zertifikat entgegennehmen.
-
Das Diversity Prisma eröffnet kritische Perspektiven auf Gleichstellung in Organisationen
10.04.2019 | Hochschule für WirtschaftMit einem neuen online-Tool untersuchen Wissenschaftlerinnen der Hochschule für Wirtschaft FHNW den Stand von Diversity in Schweizer Unternehmen.
-
Call for Contributions: ComImpact 19
04.04.2019 | Hochschule für WirtschaftPre-conference-Kolloquium für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich Marketing- und Kommunikations-Controlling.
-
Neue Studienrichtung: Economic Psychology
20.03.2019 | Hochschule für WirtschaftDie neue Bachelor-Studienrichtung Economic Psychology ergänzt die Management-Ausbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz um gefragte psychologische Kompetenzen.
-
Die Cloud ist selbstverständlich geworden
15.03.2019 | Hochschule für WirtschaftAm 13. März 2019 fand der 6. Cloud Use Cases Day am FHNW Campus Olten statt. Die Teilnehmenden liessen sich von Experten inspirieren und konnten anhand von Fallbeispielen ihr digitales Knowhow aufpeppen.
-
Studiengang Business Information Technology in Brugg-Windisch bestens aufgenommen
04.03.2019 | Hochschule für WirtschaftAb September 2019 bietet die Hochschule für Wirtschaft FHNW den Bachelor-Studiengang Business Information Technology auch in Brugg-Windisch an.
-
Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: FHNW lanciert neues Masterstudium «Medical Informatics»
01.03.2019 | Hochschule für WirtschaftDer englischsprachige Studiengang, in Kooperation zwischen der Hochschule für Life Sciences FHNW und der Hochschule für Wirtschaft FHNW, legt den Fokus auf aktuelle Informationstechnologien für die Medizin- und die Pharmawirtschaft.
-
Dichtes Programm und hohe Besuche beim Preparatory Seminar
27.02.2019 | Hochschule für WirtschaftDas Preparatory Seminar bereitete die Teilnehmenden der Internationalen Studierendenprojekte auf ihre Studienreisen vor.
-
Studierende entwickeln Tourismuskonzept im Südpazifik
26.02.2019 | Hochschule für WirtschaftMit dem Knowhow von Wirtschaftsstudierenden will sich die kleine Insel Rah Island in Vanuatu für ein grösseres touristisches Publikum öffnen.
-
“Ich glaube, dass es zu einer noch engeren Verschmelzung von Betriebsökonomie und IT kommen wird.”
14.02.2019 | Hochschule für WirtschaftZehn Jahre nach seinem Abschluss im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik ist Pascal Winkler Senior Manager bei EY. Im Interview erzählt er, welche Skills aus seiner Studienzeit ihm heute noch zugutekommen und wie man als Wirtschaftsinformatiker Karriere im Consulting macht.
-
Schweizer KMU in China
12.02.2019 | Hochschule für WirtschaftDas FHNW China Centre hat sechs Fallstudien über das China-Engagement von Schweizer KMU in einem Leitfaden zusammengefasst.
-
Innovative Lehre und Forschung am neuen Finance Lab
07.02.2019 | Hochschule für WirtschaftDank Kooperationen mit regionalen Partnern kann das Finance Lab der Hochschule für Wirtschaft FHNW ab dem Herbstsemester 2019 den Betrieb aufnehmen.
-
In öffentlichen Verwaltungen den digitalen Wandel aktiv gestalten
04.02.2019 | Hochschule für WirtschaftBürgerinnen und Bürger erwarten vom Staat, Angelegenheiten vermehrt online erledigen zu können. Doch wirklicher digitaler Wandel in der öffentlichen Verwaltung umfasst wesentlich mehr.
-
Hoher Besuch am Campus Olten: Die Hochschule für Wirtschaft empfing den chinesischen Botschafter in der Schweiz und eine chinesische Eishockey-Auswahl
31.01.2019 | Hochschule für WirtschaftAm 29. Januar besuchte Geng Wenbing, der chinesische Botschafter in der Schweiz, zusammen mit 39 chinesischen Eishockey-Spielern die Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten.
-
Tech-Startup expandiert von Lenzburg nach Chongqing
23.01.2019 | Hochschule für WirtschaftEin FHNW-Absolvent startet durch: Dominik Trost nimmt mit seinem Startup holo|one den Markteinstieg in China ins Visier.
-
Tierfreundin und Jungunternehmerin
15.01.2019 | Hochschule für WirtschaftMit zwei Podestplätzen bei Startup-Wettbewerben hat Isabelle Hofmänners TSCHIRI-Wurst einige Aufmerksamkeit erzeugt. Ihre Idee: Biologische Tiernahrung für gesunde Haustiere und bewusste Tierhalterinnen und Tierhalter.
-
Wie wohnen und arbeiten wir in den Städten von morgen?
03.01.2019 | Hochschule für WirtschaftAm Basel Economic Forum wagte Prof. Dr. Rolf Dornberger einen Ausblick, wie die anhaltende Digitalisierung die Städteplanung beeinflussen wird.
-
Teaching in Lanzhou 2018
13.12.2018 | Hochschule für WirtschaftProf. Dr. Mathias Binswanger blickt auf seine Lehrerfahrung aus dem International MBA Programm der School of Management an der Lanzhou University zurück.
-
Aus dem Unterricht: Mediensprecher spricht Klartext
10.12.2018 | Hochschule für WirtschaftIm Rahmen des Moduls Wirtschaftskommunikation stellte sich ein Mediensprecher der F. Hoffmann-La Roche AG den kleinen und grossen Fragen von Studierenden der Betriebsökonomie an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Basel. Im Folgenden fassen drei Studenten ihre zentralen Erkenntnisse zusammen.
-
Neue Open-Access-Publikation “Pflegeroboter”
06.12.2018 | Hochschule für WirtschaftDas Buch „Pflegeroboter“ ist im November 2018 im Verlag Springer Gabler erschienen. Es bündelt technische, wirtschaftliche, medizinische und ethische Reflexionen über Roboter, die in Pflege und Betreuung eingesetzt werden bzw. eingesetzt werden sollen.
-
Wie erleben Studierende und ihre potenziellen Arbeitgeber die Internationalisierung?
04.12.2018 | Hochschule für WirtschaftEine Studie der Hochschule für Wirtschaft FHNW untersuchte die Internationalisierung an der Hochschule und gibt Empfehlungen zur kontinuierlichen Verbesserung des Angebots.
-
Praxisprojekte für die regionale Wirtschaft
03.12.2018 | Hochschule für WirtschaftAm 16. Projektforum in Basel stellten die Studierenden der Betriebsökonomie in Basel die Zwischenergebnisse ihrer Praxisprojektarbeiten vor.
-
Auszeichnungen für innovative Ideen
19.11.2018 | Hochschule für WirtschaftAm 12. November 2018 fanden im Rahmen des Entrepreneurship-Tages am FHNW-Campus Brugg-Windisch gleich drei Preisverleihungen statt.
-
Neue Weiterbildung: CAS Human Resource Management im Gesundheitswesen
08.11.2018 | Hochschule für WirtschaftDas in dieser Form einzigartige Weiterbildungsprogramm widmet sich den personalrelevanten Herausforderungen des Gesundheitsbereichs.
-
Entrepreneurship-Tag an der FHNW: Herausragende Projekte aus drei Wettbewerben
06.11.2018 | Hochschule für WirtschaftDas StartUpForum Aargau wird seit vielen Jahren von der Standortförderung Aargau Services und dem IFJ Institut für Jungunternehmen organisiert. In diesem Jahr findet das StartUpForum nun als Teil des Entrepreneurship-Tags der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW statt.
-
10 Tipps zum Umgang mit «Fake News»
31.10.2018 | Hochschule für WirtschaftWie oft sind Sie schon «Fake News» auf den Leim gegangen? Welchen Informationen trauen Sie heute überhaupt noch? Studierende der Hochschule für Wirtschaft FHNW geben Tipps für einen kompetenten Umgang mit Informationen im Social Web.
-
Bachelorarbeit als Karrierekick
29.10.2018 | Hochschule für WirtschaftWissenschaft trifft Praxis: Die ehemalige FHNW-Studentin Tabea Leibundgut arbeitet als Projektleiterin bei Mobility – dank ihrer Bachelorarbeit über ein Sharing-Konzept für Scooter.
-
Swiss-Chinese Life Sciences Forum: Die chinesische Pharmaindustrie auf dem Vormarsch
25.09.2018 | Hochschule für WirtschaftChinesische Pharmafirmen produzieren längst nicht mehr nur für das eigene Land. Welche Herausforderungen stellen sich den chinesischen Pharmafirmen, welche international erfolgreich zu sein wollen? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, trafen sich rund 130 Vertreterinnen und Vertreter aus der Pharmaindustrie und Wissenschaft zum zweiten Swiss-Chinese Life Sciences Forum.
-
Von InsightChina zur Schweizer Botschaft
19.09.2018 | Hochschule für WirtschaftDie internationalen Studierendenprojekte der Hochschule für Wirtschaft FHNW haben schon vielen Alumni den Weg zu einer weltumfassenden Berufskarriere geebnet. So auch für Nathalie Löffel, die als frischgebackene Absolventin ein Praktikum bei der Schweizer Botschaft in Peking in Angriff genommen hat.
-
«Alexa hör auf!»
17.09.2018 | Hochschule für WirtschaftAutomatisierung begeistert, hilft, verunsichert, verängstigt. Am 6. Wirtschaftsforum Olten wurden von technischen Definitionen bis zu philosophischen Betrachtungen verschiedene Aspekte der Automatisierung und deren Auswirkungen auf die Schweiz beleuchtet.
-
Neue Publikation: WirtschaftsEthik. Das Lehr- und Lesebuch
04.09.2018 | Hochschule für Wirtschaft, Institut für Nonprofit- und Public ManagementIm Verlag Königshausen & Neumann ist ein neues Lehr- und Lesebuch von Prof. Dr. Andreas Brenner erschienen, welches das Thema Wirtschaftsethik aus einer neuen Perspektive betrachtet.
-
AAAI-MAKE 2019 – Symposium um künstliche Intelligenz mit explizitem Wissen «schlauer» zu machen
31.08.2018 | Hochschule für Wirtschaft, Institut für WirtschaftsinformatikProf. Dr. Knut Hinkelmann und Dr. Andreas Martin von der Fachhochschule Nordwestschweiz organisieren im März 2019 ein Symposium an der Stanford University zur Kombination von maschinellem Lernen und Knowledge Engineering.
-
Neue Publikation und neuer Kurs: Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen
28.08.2018 | Hochschule für Wirtschaft, Institut für Personalmanagement und OrganisationPersonalmanagement stellt Kleinunternehmen vor Herausforderungen – hält aber auch grosse Chancen bereit.
-
Künstliche Intelligenz für die Wirtschaftsprüfung
24.08.2018 | Hochschule für WirtschaftMit einer Software-Lösung basierend auf Algorithmen und Machine Learning will ein Absolvent der Hochschule für Wirtschaft FHNW neu kleine und mittlere Revisionsgesellschaften unterstützen.
-
Prof. Dr. Oliver Bendel zum wissenschaftlichen Leiter des nächsten Berliner Kolloquiums ernannt
07.08.2018 | Hochschule für WirtschaftDer Maschinen- und Informationsethiker der FHNW leitet das Kolloquium 2019 zum Thema “Roboter in der Pflege”. Im Interview gibt er Auskunft über die Themenschwerpunkte der kommenden Veranstaltung.
-
Managementwissen der FHNW für das CERN Business Incubation Center
11.07.2018 | Hochschule für WirtschaftDie Hochschule für Wirtschaft FHNW unterstützt das erste Business Incubation Center des CERN in der Schweiz mit einem Gründerwettbewerb und einem dazugehörigen Unterstützungsprogramm für Startups.
-
Swiss China Update 2018 - China Strategie nach Schweizer Art
26.06.2018 | Hochschule für WirtschaftNach 40 Jahren Reform und einem exponentiellen wirtschaftlichen und technologischen Wachstum fordert China Europa, die USA und auch die Schweiz heraus. Braucht die Schweiz darum dringend eine China Strategie? Um diese Frage zu diskutieren, trafen sich am 21. Juni 2018 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Olten.
-
Erfolgreiche Bilanz der Strategischen Initiative “Unternehmertum” der FHNW
20.06.2018 | Hochschule für WirtschaftDie interdisziplinär durchgeführte Initiative stärkt die Startup-Szene in der Nordwestschweiz und etabliert Unternehmertum in der Hochschulkultur der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.
-
Die Arbeit in der Medizin wird sich massiv verändern
15.06.2018 | Hochschule für WirtschaftPD Dr. med. Dr. phil. Jens Eckstein ist leitender Arzt am Universitätsspital Basel. In dieser Funktion begegnet er täglich Neuerungen, welche die Digitalisierung der Medizin und der Arbeitsabläufe im Spitalwesen mit sich bringt. Am Wirtschaftsforum bietet Herr Eckstein einen Workshop mit dem Titel “Automation in der Medizin” an.
-
Studium und Spitzensport: Ein unmögliches Paar?
12.06.2018 | Hochschule für WirtschaftTobias Fankhauser hat 2017 sein Studium an der Hochschule für Wirtschaft FHNW abgeschlossen. Er trieb während des Studiums Sport auf höchstem Niveau. Wir wollten wissen, wie er diesen Balanceakt geschafft hat.
-
Auf dem Weg zu einer Schweizer China-Strategie: Swiss China Update 2018
08.06.2018 | Hochschule für WirtschaftAm 21. Juni treffen sich in Olten über 130 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum ersten Swiss China Update. Nebst einem Ausblick zur Entwicklung Chinas 2018-2025 hören die Teilnehmenden Expertenmeinungen zur Frage, wie sinnvolle Strategien von Schweizer Unternehmen und Institutionen im Austausch mit China aussehen könnten.
-
“Ende der 80er-Jahre begann sich China zu öffnen”
07.06.2018 | Hochschule für WirtschaftDie Hochschule für Wirtschaft FHNW pflegt heute intensive Partnerschaften mit China. Was legte den Grundstein zur Zusammenarbeit mit China? Eine Spurensuche.
-
Gut gerüstet für die “Amtsstube 4.0”
05.06.2018 | Hochschule für Wirtschaft130 Absolventinnen und Absolventen des Weiterbildungslehrganges Öffentliches Gemeinwesen Stufe II erhielten ihre Diplome. Auch in der öffentlichen Verwaltung ist die Digitalisierung das dominierende Thema.
-
Neue Studie: Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung von multinationalen Unternehmen
04.06.2018 | Hochschule für WirtschaftIm Auftrag des Bundes untersuchten Forscherinnen und Forscher der FHNW und der ZHAW die Bedeutung der OECD-Leitsätze zu Corporate Social Responsibility in der Schweiz.
-
Vom Estrich-Programmierer zum Tech-Startup-Gründer
29.05.2018 | Hochschule für WirtschaftDer FHNW-Absolvent Dominik Trost ist mit holo|one auf dem Höhenflug. Nachdem sich das Startup beim Accelerator-Programm von Airbus durchgesetzt hat, wollen die motivierten Jungunternehmer ihre Geschäftsidee so schnell wie möglich zur Marktreife bringen.
-
Spannende Einblicke in innovative Unternehmen und Start-ups: Buch Vernissage
25.05.2018 | Hochschule für Wirtschaft70 Studierende der beiden Vertiefungsrichtungen Unternehmertum an der Hochschule für Wirtschaft FHNW schrieben Fallstudien über ihre „Start-up-Helden“ von heute, um später in deren Fussstapfen zu treten. Die Fallstudien werden am 7. Juni 2018 offiziell in Form von zwei Büchern publiziert.
-
Neue Publikation bei Springer: “Business Information Systems and Technology 4.0”
16.05.2018 | Hochschule für Wirtschaft, Institut für WirtschaftsinformatikDas neu erschienene Springer-Buch bietet einen Überblick über aktuelle Themen im Bereich der Wirtschaftsinformatik und einen Ausblick, was die Fachrichtung heute und in Zukunft beschäftigen wird.
-
Betriebsökonomie-Studentin ausgezeichnet
03.05.2018 | Hochschule für WirtschaftSandra Aebli erhält für ihre Arbeit zum Thema Gender Diversity den HR-Award der Basler Gesellschaft für Personal-Management. Im Doppelinterview erläutern unsere Studentin und Stephan Suter, der Präsident der Förderstiftung, was diese Auszeichnung bedeutet.
-
abiliCor - das erste Spin-off der Hochschule für Wirtschaft FHNW
27.03.2018 | Hochschule für Wirtschaft«Jedes Unternehmen hat Chancen in einer digitalen Zukunft». Davon ist abiliCor überzeugt. Die Firma ist das erste Spin-off der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Sie unterstützt und begleitet Unternehmen auf dem Weg der Digitalen Transformation.
-
Gleich zwei Roboter an der SOM 2018
27.03.2018 | Hochschule für WirtschaftAuch dieses Jahr sind wir mit spannenden Vorträgen und einem Stand im April an der SOM vertreten. Mit von der Partie sind die zwei Roboter NAO und COZMO.
-
Erfolgreiche und begehrte trinationale Studiengänge
24.03.2018 | Hochschule für WirtschaftVergangenen Freitag nahmen in Lörrach 74 Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ihr Bachelor-Diplom in International Business Management und in Mechatronik trinational entgegen.
-
Bachelor- und Master-Diplomfeier in Olten
23.03.2018 | Hochschule für WirtschaftAm 23. März 2018 wurden in Olten 117 Master of Science- und Bachelor of Science-Diplome der Hochschule für Wirtschaft FHNW vergeben.
-
Zertifikatsfeier Öffentliches Gemeinwesen Grundlagen 2018
22.03.2018 | Hochschule für Wirtschaft59 Absolventinnen und Absolventen des Weiterbildungsstudiums “Öffentliches Gemeinwesen Grundlagen Stufe I” erhielten das Certificate of Advanced Studies.
-
Halbfinale der Mathe-Logik-Spiele 2018 an der FHNW in Olten
22.03.2018 | Hochschule für Wirtschaft, Hochschule für TechnikAm Samstag, 24. März 2018, findet am Campus der FHNW in Olten ein Halbfinale der internationalen Mathe-Logik-Spiele 2018 statt. An diesem Anlass kämpfen über 120 Teilnehmende um die Qualifikation für das Finale in der Millionenmetropole Paris.
-
Digitale Evolution am Cloud Use Cases Day 2018
16.03.2018 | Hochschule für WirtschaftNamhafte Experten eröffneten am fünften Cloud Use Cases Day in Olten neue Perspektiven auf die digitale Transformation.
-
Die Rolle der Meinungsroboter bei der No-Billag-Abstimmung
07.03.2018 | Hochschule für WirtschaftWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule für Wirtschaft FHNW erforschten in einem Projekt, ob Social Bots oder Cyborgs die No-Billag-Abstimmung in der Schweiz zu beeinflussen versuchten.
-
Das Spannungsfeld zwischen Business und IT im Zeitalter der Digitalisierung
28.02.2018 | Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik, Institute for Competitiveness and CommunicationDer Begriff Digitale Transformation ist längst nicht mehr neu. Doch wie wird sie in einzelnen Unternehmen umgesetzt? Podiumsdiskussion am Cloud Use Cases Day.
-
Prominenter Besuch beim Startschuss der Internationalen Studierendenprojekte 2018
19.02.2018 | Hochschule für Wirtschaft“Seien Sie neugierig, seinen Sie kritisch, gehen Sie ins Ausland!” forderte Bundesrätin Leuthard die Studierenden auf.
-
Podcast: Wie Roboter Gefühle in uns auslösen
30.01.2018 | Hochschule für WirtschaftProf. Oliver Bendel beleuchtet im Beitrag von SRF 3 die ethischen und philosophischen Aspekte des Zusammenspiels von Mensch und Roboter.
-
Wie digital sind Schweizer Unternehmen? Die Infografik zur Digitalen Transformation
19.01.2018 | Hochschule für WirtschaftDie FHNW Hochschule für Wirtschaft hat in einer grossen Studie mit über 2’500 Teilnehmenden den Stand der Digitalen Transformation in der Schweiz ermittelt. Die Infografik fasst die wichtigsten Resultate zusammen.
-
Beste Bachelorarbeiten 2017 im Bereich Human Resource Management
10.01.2018 | Hochschule für WirtschaftJedes Jahr im Herbst prämiert das Institut für Personalmanagement und Organisation die beste Bachelorarbeit des Jahres im Themenbereich Human Resource Management.
-
Innovationstechnologien und die Transformation von Public und Global Health
14.12.2017 | Hochschule für Wirtschaft, Institut für WirtschaftsinformatikWie können innovative Technologien genutzt werden um Wissensprozesse im Bereich Global und Public Health zu verbessern? Diese Frage wurde bei einem Event der National Academies der Vereinigten Staaten von Amerika erörtert.