Skip to main content

Wirtschaft

Wir forschen und entwickeln für Sie, beraten und begleiten Sie bei Ihren Fragen.

Das Kernanliegen unserer Forschung ist die nachhaltige Ergebnisverbesserung für unsere Kunden und der Know-how-Transfer in Lehre und Beratung. In Kooperation mit privaten und öffentlichen Organisationen erarbeiten wir wissenschaftlich fundierte, innovative Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen. Dabei können sich unsere Kompetenzzentren auf interdisziplinäres Wissen und Know how unseres breiten Netzwerks von nationalen und internationalen Partnerschaften in Praxis und Wissenschaft abstützen. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Forschung tragen zur laufenden Aktualisierung unserer Lehrtätigkeit in Aus- und Weiterbildung bei.

Je nach Fragestellung und Budget können sie zwischen unterschiedlichen Formen der Forschungskooperation auswählen: Von Studierendenprojekten über gezielte Auftragsforschung bis zum staatlich geförderten Forschungsprojekt im Verbund mit anderen Praxispartnern.

Kernkompetenzen

Digital Economy und Transformation & Social Business

Wir gestalten den digitalen Wandel.

zu Digital Economy und Transformation & Social Business

Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung

Ökonomische Analysen, Innovationsforschung, Wirtschaftsmathematik

zu Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung

Finanzmanagement

Accounting, Auditing, Controlling, Banking und Finance

zu Finanzmanagement

Marketing und Kommunikation

Integrierte Kommunikation, Digitales Marketing Mangement, Product Management

zu Marketing und Kommunikation

Nonprofit- und Public Management

Managment, Freiwilligenarbeit und Rechnungslegung

zu Nonprofit- und Public Management

Personalmanagement

Führung, Organisation und Changemanagement

zu Personalmanagement

Unternehmensentwicklung

Gründen, Wachsen und Übergeben

zu Unternehmensentwicklung

Typische Tätigkeiten Forschung

  • Studien im Auftrag von Unternehmen/Organisationen ("Auftragsforschung")
  • Forschungsprojekt unterstützt von Bund oder anderen Förderorganisationen (KTI/SNF, Gebert Rüf, etc. )
  • Internationale Forschungsprojekte unterstützt von der EU

Typische Tätigkeiten Dienstleistungen / Beratung

  • Sekundäranalysen aller Art (inkl. Datenanalysen)
  • Begleitung von Strategie-, Organisations-  und Kulturentwicklung
  • Inhouse-Weiterbildungen
  • Impulsreferate und Workshops
  • Coaching und Begleitung von Prozessen
  • Expertisen und Audits

Studentische Arbeiten

Lassen Sie Studierende mitdenken. mehr...  

News der Hochschule für Wirtschaft

2.10.2023

FHNW lanciert europaweit einzigartigen Masterstudiengang in Sustainable Business Development

In Anbetracht des digitalen Wandels und der Klimakrise nimmt der Bedarf von Unternehmen rasant zu, sich weiterzuentwickeln und einen Beitrag zu den globalen ...

zu FHNW lanciert europaweit einzigartigen Masterstudiengang in Sustainable Business Development
29.9.2023

Die Herausforderungen in der Bauverwaltung sind gross

20 frischgebackene Bauverwalterinnen und Bauverwalter durften am 21. September ihre Diplome entgegennehmen.

zu Die Herausforderungen in der Bauverwaltung sind gross
28.9.2023

InCube - Erstmals am Campus Brugg-Windisch der FHNW

Think inside the box: 5 Teams à 5 Studierende werden dies auf dem Campus Brugg-Windisch der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW 100 Stunden lang buchstäblich ...

zu InCube - Erstmals am Campus Brugg-Windisch der FHNW
Alle News

Events der Hochschule für Wirtschaft

6. Nov

Künstliche Intelligenz für KMU – Do it and do it right!

Mo, 6.11.2023, Olten

Tagung rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Mit Impulsreferaten, Diskussion, Workshop und Apéro.

zu Künstliche Intelligenz für KMU – Do it and do it right!
13. Nov

Laufbahnen nachhaltig fördern

Mo, 13.11.2023, Online

Mit welchen Angeboten und Instrumenten sorgen Institutionen wie Sozialversicherungen, Bildungsinstitutionen, Integrationsstellen oder Unternehmen für eine ...

zu Laufbahnen nachhaltig fördern
12. Feb– 16. Feb

Winter School Entrepreneurship

12.2.2024–16.2.2024, Brugg-Windisch

Auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

zu Winter School Entrepreneurship
Alle Events

Kontakt Forschung

Prof. Dr. Regula Altmann-Jöhl
Prof. Dr. Regula Altmann-Jöhl Direktorin Hochschule für Wirtschaft FHNW
Telefon +41 62 957 29 63 (Direkt)

Kontakt Dienstleistungen / Beratung

Prof. Dr. Christian E. Weber
Prof. Dr. Christian E. Weber Leiter Institute for Competitiveness and Communication
Telefon +41 62 957 26 19 (Direkt)

Social Media Hochschule für Wirtschaft FHNW

Diese Seite teilen: